Wer bei dem Credit System von Forza nicht genug zusammenbekommt, der kann auch gleich im freie Fahrt Modus bleiben, es war doch fast schon unmöglich nicht genug Credits zu erspielen. Credits für das Rennen, den Schwierigkeitsgrad, den eigenen Spieler Level, den Hersteller Level, Rivalen Rennen und dann noch über den Shop für Setups oder Designs. Mal ehrlich, wenn man das Spiel nicht spielt, dann kann man auch nicht erwarten überhaupt Spielspass zu erleben.
Und da es die freie Fahrt gibt zieht das Argument auch nicht wirklich, wie heisst es so schön ohne Fleiß keinen Preis.
Das ist ja quatsch, also wenig Zeit = unwürdig Forza zu spielen ? Super![]()
Ich hatte nie genug Kohle, nur durch zuschustern von Kumpels. Für mich ist diese System das Gegenteil von motivieren, bei einem " Rennspiel " zumindest! bei Arcaderacern ist das anders, Flatout z.B. da sind die Games ja so aufgebaut mit Strecken freischalten und Autos und Klassen. Aber bei " richtigen " Rennspielne hab ich gerne alles frei, wie bei WRC oder so
Forza Motorsport ist kein MO-Spiel sondern ein karrierebasiertes Rennspiel, dass zusätzlich einen brauchbaren Multiplayerpart bietet. Vergesst das nicht.
Mal abwarten was Forza 5 bereit hält.Forza Motorsport ist kein MO-Spiel sondern ein karrierebasiertes Rennspiel, dass zusätzlich einen brauchbaren Multiplayerpart bietet. Vergesst das nicht.
...vielleicht sollte Turn 10 dann endlich auch mal eine brauchbare "Karriere" zusammenbasteln und nicht einfach eine ohne Sinn, Verstand, Originalität und Charme hingerotzte Excel-Tabelle zur solcher erklären, in denen "Serien" aus aneinandergeklebten Einzelrennen ohne jegliche innere Kohärenz bestehen. Dann könnte man auch darüber nachdenken, ob das Freispielen der Wagen übers Durchspielen zum Konzept gehört bzw. gehören könnte.
Mal abwarten was Forza 5 bereit hält.Forza Motorsport ist kein MO-Spiel sondern ein karrierebasiertes Rennspiel, dass zusätzlich einen brauchbaren Multiplayerpart bietet. Vergesst das nicht.
...vielleicht sollte Turn 10 dann endlich auch mal eine brauchbare "Karriere" zusammenbasteln und nicht einfach eine ohne Sinn, Verstand, Originalität und Charme hingerotzte Excel-Tabelle zur solcher erklären, in denen "Serien" aus aneinandergeklebten Einzelrennen ohne jegliche innere Kohärenz bestehen. Dann könnte man auch darüber nachdenken, ob das Freispielen der Wagen übers Durchspielen zum Konzept gehört bzw. gehören könnte.
...
Wisst ihr... was ich nicht verstehe, ist warum diese "Hardcore-Fans" (Ausnahmen bestätigen die Regel) immer so krass und vor allem egoistisch daherkommen. Alles muss nach ihren Wünschen gestaltet sein ansonsten wird rumgemotzt, bis sich die Balken biegen. Ich versteh das ehrlich gesagt nicht.
Aber Back to Topic, ich schaue gerade die Wiederholung des letzten WTCC Laufs 2013 in Macau, schade das die Strecke es nicht in FM5 geschafft hat oder Long Beach. Mal einen echten Stadtkurs in FM fände ich gut, nichts gegen Prag aber echte Strecken machen einfach mehr Spass.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!