Zitat
Sag bescheid wenn du mal wieder Lust hast:-)
Kann man so unterschreiben.Momentan ist mein Verlangen nach Battlefield auch beim Nullpunkt angekommen. Im Augenblick hätte ich die 50 Euro für Premium lieber gespart, obwohl das Spiel bei mir bis heute eigentlich ziemlich stabil war. Vielleicht können da neue Karten was ändern. Bis jetzt gibt es eigentlich keine Karten, die ich wirklich mag.
Hätte nicht gedacht das es jemanden gibt der die selbe Meinung hat wie ich, vor allem hier im Forum. WoW.
Zitat
DICE erklärt, wie der Carrier-Assault-Modus in Battlefield 4: Naval Strike funktioniert
DICE hatte bereits bekannt gegeben, dass der Carrier-Assault-Modus im kommenden Battlefield-4-DLC Naval Strike eine Hommage an den Titan-Modus aus Battlefield 2142 sein soll. Nun hat man dazu auch ein paar weitere Details bekannt gegeben.
Demnach gibt es in Carrier Assault zwei Möglichkeiten, den feindlichen Träger zu zerstören. Entweder schafft ihr es, die ganze Map unter eure Kontrolle zu bringen oder kämpft euch zu Fuß ins Innere vor. Jede Runde besteht dabei aus zwei Abschnitten. Beide Teams starten auf ihrem eigenen Träger und müssen die Raketenwerfer unter ihre Kontrolle bringen, die auf der Map verteilt sind, indem sie die nahen Kontrollpunkte erobern. Dadurch werden dann automatisch Raketen in Richtung des feindlichen Trägers abgefeuert, die die äußere Hülle zerstören und den Weg für die Infanterie ebnen.
Kommt es dazu,nbeginnt die zweite Phase. Die Angreifer können per Boot zum Träger fahren und ihn entern oder die Fallschirm-Spawnpunkte über ihm nutzen. Im Inneren müssen dann zwei M-COM-Stationen zerstört werden, die weitere Bereiche des Trägers zugänglich machen. Das finale Ziel ist der Maschinenraum. Zerstört ihr die dortigen M-COM-Stationen, gewinnt ihr das Match. Und wenn ihr Schwierigkeiten dabei habt, in den feindlichen Träger vorzustoßen, könnt ihr euch immer noch auf die Verteidigung des eigenen Schiffs und auf die Kontrolle der Raketenwerfer konzentrieren, um das Match zu gewinnen.
Battlefield-2142- und Titan-Modus-Veteranen sollen sich jedenfalls „wie zuhause fühlen."
Erscheinen wird Battlefield 4: Naval Strike Ende März für Premium-Spieler.
Quelle: http://www.eurogamer.de/articles/2014-03…ke-funktioniert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freakianer« (7. März 2014, 15:03)
Man kann aber kein CS mit BF vergleichen! In BF gibt es viel mehr Daten die zu verarbeiten sind als in CS. Erstmal 64 Spieler statt 24, dann noch die ganze Zerstörung - die ja auch bei jeden Spieler gleich ausschauen soll. Usw .... . Das kostet alles Serverperformance wenn man die ganzen Daten nicht alle 0,1 Sec sondern 0,33 Sec (bei "nur" Tickrate 30) verteilt. Da muss der Server mächtig knechten. Ob das überhaupt machbar ist für den Server? Weiss ich nicht, aber eines weiss ich ganz gewiss. Die Serverkosten würden erheblich steigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Blank« (9. März 2014, 17:22)
Schießt, verteilt man pro Sekunde 15 Schuß. Mit einer Tickrate von 10 kann man pro Sekunde aber nur 10 Datensätze versenden. Nicht nur das der Verlust eines Datensatzes dann definitiv zum verlust der Schüsse führt, nein es kommt noch hinzu das Schüsse in einem Datenpacket zusammen gefasst werden müssen und damit Zeitgleich ankommen obwohl sie eigentlich Zeitlich versetzt abgefeuert wurden. Es können also 2 Schüsse treffen, bei denen real einer getroffen hätte der andere nicht, oder es gehen beide daneben obwohl einer ein Treffer war.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Blank« (9. März 2014, 20:17)
Zitat
Anmietbare Server auf kurz oder lang auch für die Konsolen-Community
Wie DICe bestätigte, sollen zukünftig auch Konsolen-Spieler die Möglichkeit haben, private Battlefield 4-Server anzumieten.
Wie es bereits bei den verschiedenen Vorgängern der Fall war, haben PC-Spieler auch bei Battlefield 4 die Möglichkeit, einen privaten Server zu mieten. Dies hat den Vorteil, dass man hinsichtlich der ausgewählten Maps oder Modi nicht mehr dem Zufall unterworfen ist und seine eigenen Regeln aufstellen darf.
Verständlich also, dass sich der eine oder andere Konsolero die Frage stellt, wann die anmietbaren Server denn auch auf den Konsolen zur Verfügung stehen werden. Wie die Entwickler von DICE auf Anfrage bestätigten, sollen Konsolen-Spieler auf kurz oder lang ebenfalls mit den privaten Servern bedacht werden. Wann es im Endeffekt so weit sein wird, steht allerdings noch in den Sternen.
"Es wird in der Tat kommen. Aber ich befürchte, dass ich euch dazu noch keine Informationen nennen kann. Aber es wird bald kommen! Behaltet den Control Room sowie den Battlefield-Blog im Auge, da es dort wohl als erstes angekündigt wird", heißt es von offizieller Seite.
Unklar ist zudem, welche Konsolen im Detail mit den anmietbaren Servern versorgt werden sollen.
Quelle: http://www.onlinewelten.com/games/battle…mmunity-125415/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Optimus_Prime« (10. März 2014, 14:56)
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!