Es ist nicht so als wären andere Firmen nicht in der Lage sich ne Cloud hinzustellen oder zu mieten. Bei Bedarf könnte sich Sony ja auch im Azure Netzwerk mitversorgen. Ich glaub das Zeug trotzdem erst wenn ich es gesehen habe.Wenn das Cloud Computing wirklich funktioniert, werden die Leute von Sony aber ganz schön blöd gucken
Wenn das Cloud Computing wirklich funktioniert, werden die Leute von Sony aber ganz schön blöd gucken
Es ist nicht so als wären andere Firmen nicht in der Lage sich ne Cloud hinzustellen oder zu mieten. Bei Bedarf könnte sich Sony ja auch im Azure Netzwerk mitversorgen.
Ich glaub das Zeug trotzdem erst wenn ich es gesehen habe.
Das ist der Unterschied. Microsoft MACHTEs ist nicht so als wären andere Firmen nicht in der Lage sich ne Cloud hinzustellen oder zu mieten. Bei Bedarf könnte sich Sony ja auch im Azure Netzwerk mitversorgen. Ich glaub das Zeug trotzdem erst wenn ich es gesehen habe.
Für wen? Meinst du, EA stört das? Immerhin hat Microsoft Titanfall 1 erst ermöglicht.Damit wäre der Unterschied zu der Version von Sony zu groß!
Für wen? Meinst du, EA stört das? Immerhin hat Microsoft Titanfall 1 erst ermöglicht.Damit wäre der Unterschied zu der Version von Sony zu groß!
Jedes Unternehmen hat Milliarden in einem Koffer liegen um mit Amazon, Google und Microsoft Azur zu konkurrieren.Wenn das Cloud Computing wirklich funktioniert, werden die Leute von Sony aber ganz schön blöd gucken
Es ist nicht so als wären andere Firmen nicht in der Lage sich ne Cloud hinzustellen oder zu mieten. Bei Bedarf könnte sich Sony ja auch im Azure Netzwerk mitversorgen.
Ich glaub das Zeug trotzdem erst wenn ich es gesehen habe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jago_KI« (4. April 2014, 11:29)
Du überschätzt die Cloud, da sie nicht für alles verwendet werden kann und es genug ungelöste Probleme gibt.Bei solch einem angedachten Leistungssprung reicht ein DDR5 von der PS4 nicht mehr aus um dies zu kompensieren.
Jabin ich richtig informiert das Azure von MS kommt?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jago_KI« (4. April 2014, 11:36)
So ein Quatsch, dann müsste man ja jede technische Innovation verbieten, die einem Unternehmen Vorteil bringt und wir müssten die Wissenschaft einstellen. Dolby hätte es deiner Logik nach nie geben dürfen, da es viel besser klingt und die anderen nur Stereo konnten. Entweder zieht Sony nach oder sie haben ein Problem.Was ich meine ist das sich ein Markt regulieren muss, egal ob Autoindustrie/Mineralöl, Stromanbieter, Handy Verträge oder Kaffebohne.
Bei solch einem angedachten Leistungssprung reicht ein DDR5 von der PS4 nicht mehr aus um dies zu kompensieren.
So ein Quatsch, dann müsste man ja jede technische Innovation verbieten, die einem Unternehmen Vorteil bringt und wir müssten die Wissenschaft einstellen. Dolby hätte es deiner Logik nach nie geben dürfen, da es viel besser klingt und die anderen nur Stereo konnten. Entweder zieht Sony nach oder sie haben ein Problem.Was ich meine ist das sich ein Markt regulieren muss, egal ob Autoindustrie/Mineralöl, Stromanbieter, Handy Verträge oder Kaffebohne.
Bei solch einem angedachten Leistungssprung reicht ein DDR5 von der PS4 nicht mehr aus um dies zu kompensieren.
Dolby war vielleicht nicht das beste Beispiel, aber wenn der Staat jedesmal regulierend eingreifen dürfte, nur weil eine Innovation Probleme fur einen Mitbewerber bringen könnte, würden wir noch in der technischen Urzeit leben.
36 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!