Sinister hab ich mir mal augeliehen. Fand ihn sehr gut, obwol ich in solchen Sachen auch immer schnell zu erschrecken bin. Aber falls du auf Horrorfilme stehst, solltest du ihn dir mal anschauen.
sehr schräger film geworden....finde ihn nicht schlecht, wird aber sicher ein "nieschenprodukt" bleiben, da ich denke dass man diesen film entweder lieben oder hassen wird.....ihn einfach nur zu "mögen" ist sicherlich hier nicht so einfach......
aus der story hätte man mM noch n bisschen mehr machen können, aber die effekte und vor allem die teilweise echt skurrilien gags sind "bombe"
NAZIS ON THE MOON....?.....shut up and take my money
recht ordentlicher film, der mM nach vor allem von seinen charakterschauspielern lebt
wer hier in erster linie action nonstop erwartet wird vielleicht enttäuscht, der film legt sein hauptgewicht eher auf anderes
die effekte sind sehr ansehnlich (wobei die "aliens" durchaus besser aussehen hätten können...) und durch die an sich doch interessante handlung wird der film nie langweilig;
Der "neue" RoboCop
Nicht "SO" schlimm wie erwartet, aber dennoch gefiel mir das auf hochglanzpolierte Setting von Anfang an nicht. Gut empfand ich hingegen die erste Hälfte, da es für mich überraschend gut erklärt war, wieso die OmniCorp Firma ihre Roboter so gut in der Welt verbreiten konnte. Auch der Grund "Wieso eine Mensch/Maschine herzustellen?" war ein guter Zwist und die Emotionale Seite von Murphy und dessen Familie empfand ich als gut in Szene gesetzt.
In der Gegenüberstellung des Originals von 1987 schmiert er aber ab, definitiv. Die legendären Werbespots, die die Futuristische und kalte Welt vorstellte, sowie die rohe Brutalität bei der Hinrichtung von Alex Murphy fehlten mir. Die extreme Gewaltdarstellung hatte wirklich von Anfang an dieses "düstere - metallisch - kalte" vom "Bösen", das ja so gut wie überall in dieser Zukunft herrschte. Sein "Erzfeind" kam zynischer und "Böser" rüber. RoboCop selbst kommt im Original mehr wie eine Art "Frankenstein" Monster zur Geltung, besonders wenn er seinen Helm abnimmt. Daher ist auch das "Outfit" vom Original besser.
Alles in allem gibt's von mir 6 von 10 Popcorn Tüten.
In meiner Quest jeden Horror-Film auf Amazon Instant Video zu gucken den es mit Premium umsonst gibt, bin ich gestern in Troll Hunter gestolpert.
Ich war schockiert wie gut dieser Film ist. Eine sehr norwegische Spannungskurve, brauchbare Charaktere, ein lockeres Setup und tolle Trolle.
Hätte nicht gedacht mal nen Film zu sehen in dem Trolle nicht absolut lächerliche Märchenwesen sind.
Bekommt ne klare Empfehlung für nen schönen Popcorn-Abend von mir.
Dem kann ich nur zustimmen, ist aber auch in einschlägigen Kreisen seit Jahren als Geheimtipp bekannt. Sogar bei IMDB hat das Teil mittlerweile 7/10, das ist für einen Horrorfilm schon außergewöhnlich hoch... erst recht für einen aus Skandinavien. Also Leute, zieht euch den rein.
Das finstere Tal - 7,5, von 10
Ich bin bekanntlich kein Fan der meisten deutschen Produktionen um es freundlich auszudrücken. Gestern habe ich mal wieder eine der großen Ausnahmen sehen dürfen. Das finstere Tal ist eine deutsch/österreichische Produktion. Das wohl auffälligste Merkmal dürfte das Setting sein. Es handelt sich um einen Western im Schnee. Genauer gesagt, in einem abgelegenen Bergdorf in Tirol. Über die Story an sich möchte ich nicht zuviel verraten, außer das es sich um eine typische Rachestory handelt. Dies wird jedoch leider erst ab der Hälfte des Films ersichtlich. Es dauert circa eine Stunde bis es *klick* macht und die Zusammenhänge begreift. Das hätte man vielleicht ein wenig durch typische Cowboy/Clint Eastwood Momente des Fremden oder zusätzliche Action auflockern können. Ist jedoch Geschmacksache. Mich hat es nicht arg gestört, kann aber verstehen wenn man hier seufzend auf die Uhr schaut. In der zweiten Hälfte nimmt der Film jedoch gut an Fahrt auf und ich habe nicht schlecht geschaut was für detaillierte, schöne, handmade Einschusseffekte hier zu sehen waren. Auch sehr ungewöhnlich für eine Produktion an der das ZDF beteiligt ist. Ich denke das haben wir eindeutig dem weniger zimperlichen Einfluss der österreichischen Beteiligten zu verdanken. Die Kameraführung ist einfach Traumhaft und könnte genauso gut aus einem Hollywoodfilm stammen. Lediglich manche slow-mo's empfand ich als unnötig. Auch ein größerer Kritikpunkt ist der Song im Showdown. Wer den zu verantworten hatte gehört ebenso in einem einsamen Bergdorft ausgesetzt, denn das Lied hat überhaupt nicht zu der ansonsten bedrückenden Atmosphäre des Films gepasst. Schauspielerisch kann man besonders Tobias Moretti hervorheben, welcher trotz Nebenrolle mit wenig Möglichkeiten sehr viel herausholt. Sam Riley wirktdie meiste Zeit sehr blass und ich habe das Gefühl das die sprachliche Barriere ein Grund dafür ist. Der Fehler ist hier jedoch eindeutig bei der Regie zu suchen. Hier hätte man viel mehr rausholen können. Auch die einsilbigen Antworten wirken eher befremdlichals cool. Das finstere Tal ist sicher kein Meilenstein im internationalen Vergleich, aber setzt eine hohe Messlatte für den deutschsprachigen Raum. So wird Kino gemacht!
du hast doch sicher die hälfte der in mundart gesprochenen sachen eh net verstanden
mich hat er gut unterhalten (anfänglich braucht er etwas bis er fahrt aufnimmt) und vor allem die atmo kam richtig gut zur geltung (nicht zuletzt durch die tollen naturaufnahmen)
aber ich finde nicht, dass er seinem hype gerecht geworden ist.
Als jemand der in einem oberbayerischen, österreichisch grenznahen Dorf aufgewachsen ist, konnte ich das sehr gut verstehen. Man hat sogar gemerkt das sie sich im Dialekt noch extrem zurück gehalten haben
Ich habe mir den Spaß gemacht mal einen Movie Review Kanal aufzumachen. Weil ich mich nicht entscheiden konnte ob auf Deutsch oder Englisch, habe ich einfach mal beides gemacht.
Ich hoffe ihr habt euren Spaß daran
Über ein Like und ein abonnieren des Kanals würde ich mich natürlich freuen