So damit die fragenden es auch bemerken: Doppelpost
Also wichtig dabei ist, euch gehen etwa 15-20% pedalweg verloren.Entsprechend muss man mit totzone, bremskraft und kalibrierung etwas obacht geben.
da gilt es etwas rum tu testen bis man ein gutes setting gefunden hat.
Ich stell Totzone entsprechend ein, und den bremsdruck so niedrig dass ich bei maximalem Durchtreten, grade blockierende reifen erreiche.
meißt deckt sich der grenzbereich dann gut mit dem einsetzenden druckpunktes durch den gummi pfropf.
Das ding stammt von einem Router oder PC gehäuse als standfüße. fragt mich nicht mehr woher.
Das ganze darf nicht zu hart sein, sonst ist der druck eventuell zu hoch, und die nicht grad tollen plastik pedale brechen. Vorsicht bei sowas also!
Zu weich ist auch nicht brachbar aus naheliegenden gründen.
Hier die Bilder:





Also mal als Anleitung ausgeschrieben:
1. Puffer beschaffen (dauert am längsten was passend weich-hartes zu finden)
2. pedal bzw. klebefläche reinigen (unterseite in dem fall)
3. mit chemie entfetten (propanol ist da mein mittel der wahl, aceton ist unvorteilhaft bei plastik)
4. Klebefläche am puffer von der schutzfolie befreien
5. puffer im ausschnitt der Basisplatte 'positionieren' und festhalten
6. Pedal langsam aber bestimmt mit der hand drücken, dass der puffer drunter klebt
7. pedal etwa 5 minuten mit dem fuß ordentlich gedrückt halten.
wer es ganz gründlich will, bindet das Pedal über nacht mal in der position fest in schritt 7.