Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brokenhead« (6. Mai 2016, 12:45)
Persönlich kann ich zu dem Hisense Gerät nichts sagen.
Allerdings werde ich schon immer leicht nervös wenn die ersten fünf Ergebnisseiten zu einem Gerät nichts anderes enthalten als "billiger", Günstiger, idealo, quelle, otto, ..... ohne dass irgendwo mal eine Webseite des Herstellers auftaucht. (weder onkel google, noch tante bing)
Das riecht für mich dann immer stark nach irgendwelcher OEM oder "Import" Ware, bei der man nicht so genau weiß wann wo wie über welchen umweg und wie lange man ersatzteile bekommt, oder auf Service warten darf.
Wobei Hisense als Hersteller an und für sich jetzt nicht so unbekannt ist. (und auch in Deutschland einen Sitz hat)
Für die Theorie spricht auch, dass Hisense.de das Modell nicht kennt, sondern nur einen H55M3300 zumindest liest der sich am ähnlichsten.
Heißt natürlich nicht dass da was verkehrt oder schlecht ist, aber bei Samsung gabs da auch schon mal scherze dass man statt den vorOrt Service zu bekommen, das ding irgendwo in der wallachei zur reparatur abgeben musste und dann zwei wochen später mal wieder fernsehen darf. ;-) Und auch das muss nicht passieren, keine Frage. Ich sag nur, dass ich da schnell skeptisch werde. (hab schon zweimal ein neues Panel in LED TVs kriegen müssen)
Persönlich kann ich zu dem Hisense Gerät nichts sagen.
Allerdings werde ich schon immer leicht nervös wenn die ersten fünf Ergebnisseiten zu einem Gerät nichts anderes enthalten als "billiger", Günstiger, idealo, quelle, otto, ..... ohne dass irgendwo mal eine Webseite des Herstellers auftaucht. (weder onkel google, noch tante bing)
Das riecht für mich dann immer stark nach irgendwelcher OEM oder "Import" Ware, bei der man nicht so genau weiß wann wo wie über welchen umweg und wie lange man ersatzteile bekommt, oder auf Service warten darf.
Wobei Hisense als Hersteller an und für sich jetzt nicht so unbekannt ist. (und auch in Deutschland einen Sitz hat)
Für die Theorie spricht auch, dass Hisense.de das Modell nicht kennt, sondern nur einen H55M3300 zumindest liest der sich am ähnlichsten.
Heißt natürlich nicht dass da was verkehrt oder schlecht ist, aber bei Samsung gabs da auch schon mal scherze dass man statt den vorOrt Service zu bekommen, das ding irgendwo in der wallachei zur reparatur abgeben musste und dann zwei wochen später mal wieder fernsehen darf. ;-) Und auch das muss nicht passieren, keine Frage. Ich sag nur, dass ich da schnell skeptisch werde. (hab schon zweimal ein neues Panel in LED TVs kriegen müssen)
du nicht falsch verstehen, hier steht immernoch ein samsung, aber halt eben kein import OEM sondern ein "offizielles" DE Gerät. deswegen war die zweimal ja auch der Techniker hier. Beim ersten hatte ich einen horizontalen fehlfarbenstreifen, beim zweiten mal ging mir das clouding des panels irgenwann auf den pinsel.
Der Fernseher tut heute noch dienst bei meinen Eltern, während ich auf einen Samsung SUHD upgegradet habe. also auf den Service lasse ich nichts kommen.
Kenne aber halt aus dem Bekanntenkreis das beschriebene Thema wenn man ein Gerät hat dass eigentlich nicht offiziell in DE verkauft wurde.
... bei einer solchen Anschaffung würde ich nur Markengeräte kaufen ....
Für mich ist da Panasonic die erste Wahl. Habe Seit den 90ern TVs von panasonic gekauft, noch nie Probleme gehabt.
Egal ob früher Röhren oder danach Plasma bis hin zu LCD und LED.
Soll ich noch eine Marke in den Raum werfen? LG![]()
Habe durch Zufall mal ein Review auf YouTube gesehen mit einem Hisense Gerät. Der war recht angetan von dem Teil. Ob das Review jetzt gekauft war - keine Ahnung. Bei reinen China Marken bin ich persönlich aber trotzdem irgendwie skeptisch. Die Ansätze sind meist gut, aber im Endeffekt sind die Geräte dann doch nicht so ideal. Als Beispiel 2 Huaweii Handys meiner Schwester die zwar gute Werte hatten, nach nem halben Jahr aber sehr nachgelassen haben. Kann man das auf hisense übertragen? Wahrscheinlich nicht. Muss man vermutlich mal testen.
Als Beispiel 2 Huaweii Handys meiner Schwester die zwar gute Werte hatten, nach nem halben Jahr aber sehr nachgelassen haben.
Huawei hat im Frühjahr mit der Telekom erste Tests für das LTE Netz Upgrade vorgenommen - 10fache LTE Geschwindigkeit.
Hisense ist Marktführer in China.
Ich denke beide Firmen werden sich in den nächsten Jahren auf dem europäischen Markt etablieren.
Huawei hat im Frühjahr mit der Telekom erste Tests für das LTE Netz Upgrade vorgenommen - 10fache LTE Geschwindigkeit.
Hisense ist Marktführer in China.
Ich denke beide Firmen werden sich in den nächsten Jahren auf dem europäischen Markt etablieren.
Eben. Zwei Weltkonzerne hier als "Neulinge" abzustempeln ist ein wenig gewagt.
8 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!