Moinsen,
in letzter Zeit haben immer wieder ein paar User Schwierigkeiten UNO-Partien beizutreten und ich wollte von Euch wissen, wie Eure Konfiguration aussieht.
Selbstverständlich dürft Ihr das auch machen, wenn Ihr gar kein UNO spielt.
Boris Schneider-Johne schrie auf Dreisechzig.net
Aus aktuellem Anlaß ein technischer Tip: Um einen Router optimal für Xbox Live zu konfigurieren, sollte man sich erstmal so wenig Arbeit wie möglich machen. Tips wie: die Xbox in die DMZ hängen, die und die Ports öffnen, etc. führen meistens dazu, daß es nicht so richtig rund läuft. Am verläßlichsten ist hingegen, auf dem Router den “UPnP” Modus zu starten (sofern vorhanden) und DMZ, Port Forwarding, “Gaming Modes” und andere Spezial-Optionen auszuschalten oder aber für notwendige PC Software zu konfigurieren. So konnte gerade erst wieder einem Linksys-Besitzer zu einer “offenen NAT” verholfen werden. Genauso habe ich zu Hause auch meine fritz.box eingestellt: UPnP ein und nix weiter gemacht.
Beachtet auch folgenden Thread hier:
http://xbox.frontforen.de/thread.php?thr…htuser=0&page=1
Schreibt rein, wie Ihr die Konsole angeschlossen habt, was der Xboxlivetest ergeben hat (hier ist NAT wichtig).
Konfiguration:
DSL-Modem und Switch (Modem stellt Verbindung her)
NAT:
"öffnen"
Probleme:
seit dem ich den Switch habe keine, als die 360 noch über den Router ging, gab es Probleme mit Geridane. Mit ihm konnte ich gestern aber problemlos zocken.
Testen möchte ich es gerne noch mit XBF Assassino, bei ihm hatte es ebenfalls noch Probleme gegeben.
Ziel dieses Threads ist eine reibungslose und unproblematische Verbindung zu jedem XBF-User, damit wir bei Turnieren, Liegen usw. nicht auf dem Schlauch stehen.
Edit: Führt den Xboxlivetest bitte auch durch, wenn Ihr Euch sicher seid, daß die NAT "öffnen" ist, sicher ist sicher. Es dauert auch nicht lange und wir können uns an dieser Stelle einen anständigen Überblick über die Situation verschaffen und unsere Verbingen optimieren.
Momenten sieht es so aus, als wäre es am besten, wenn man entweder direkt ans DSL-Modem geht, oder halt einen Switch (kostet um die 20 Euro) verwendet. Mit einem Router kann es auch Probleme geben, wenn die NAT offen ist, zumindest vermute ich das.