Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »8ball255« (21. November 2006, 21:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von McE
......
"Dolby Pro Logic II
Sophisticated, matrix decoding technology that expands any two-channel source audio, such as CDs and stereo-encoded videocassettes, video games and TV broadcasts, to a five-channel full bandwidth (range) playback (Left/Center/Right/Left surround/Right surround), resulting in a surround experience."
www.dolby.com
Zitat
Original von ltl.vamp
@McE:
(Dolby) Pro Logic II (nicht Pro Logic und nicht Pro Logic II Movie oder sonst was) ist ein reinrassiges 5.1 Surround-System, das analog auf einem zweikanaligen Stereosignal beruht, indem mittles einer Matrix der 5.1 Surrondsound übertragen wird und mithilfe eines Dekoders für die einzelnen Boxen entziffert wird.
Dolby Digital 5.1 ist das digitale System, wie der Name schon sagt. Da es als MPEG gespeichert ist, kann es nur digital übertragen werden, z.B. durch Lichtleiterkabel, aber auch mit Hilfe eines Koaxialkabels.
Pro Logic II kann zwar aus einer Stereoquelle ein Surround erstellen, steuert aber auf beide Rear-Boxen nur ein einziges Mono-Signal, womit kein räumliches Empfinden (wenn man sich z.B. in einem Spiel um eine Geräuschquelle dreht) wahrgenommen wird. Das ist richtig.
Aber wenn speziell die Matrix für den 5.1-Sound vorliegt (z.B. bei Medal of Honor - Frontline, GTA SA usw.), dann wird auch jede einzelne Box mit eigenem Sound gespeist. Im übrigen kann das PL II und wird auch per Lichtleiterkabel übertragen (siehe PS2). Ergo wird sogar das analoge-Matrix-Signal digitalisiert und so an den Dekoder übertragen.
Kurz: Dolby Pro Logic II ist ein analoges 5.1 System, Dolby Digital 5.1 ebenso wie DTS ein Digitales System.
PS.: Es ist sogar mit entsprechender Quelle und Dekoder eine 7.1-Übertragung mit Pro Logic II möglich. Das Kino aus den 80ern lässt Grüßen.
Es kommt also darauf an, ob eine Stereo-Quelle vorliegt oder eine mit einer Matrix dekodierten 5.1-Quelle, wie z.B. bei PS2-Spielen.
Jetzt verstehst Du vielleicht auch diese Aussage:
Zitat
Original von McE
......
"Dolby Pro Logic II
Sophisticated, matrix decoding technology that expands any two-channel source audio, such as CDs and stereo-encoded videocassettes, video games and TV broadcasts, to a five-channel full bandwidth (range) playback (Left/Center/Right/Left surround/Right surround), resulting in a surround experience."
www.dolby.com
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McE« (21. November 2006, 22:12)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McE« (21. November 2006, 22:16)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von McE
nein vamp wirklich nicht:
nochmal:
"Dolby Pro Logic II-Technologie verarbeitet zweikanalige Film- und Musikprogramme zu fünf Surround-Sound-Kanälen mit vollem Frequenzumfang."
FUENF! aber nicht 5+1 = 5.1
es ist kein 5.1 mit oder ohne matrix vamp...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »8ball255« (21. November 2006, 22:21)
Zitat
Original von Spacko117
Glaubt an vamp, er ist Gott, er hat immer Recht und ich mein das nicht zum Spass, sondern total ernst!![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »McE« (21. November 2006, 22:32)
Zitat
Original von McE
Zitat
Original von 8ball255
Achso ja gut das weiß ich aber, da würd ich mir keine sorgen machen dafür gibts ja das extra laufwerk.
Wens damit nicht funktionieren würde wofür breuchte man es dann also wird schon gehen.
nope. geht nicht!
Zitat
Original von McE
wenn HDCP aktiv ist kannst du mit der heutigen 360 und dem HD Laufwerk keine HD-DVD's schauen das ist fakt.
Bis HDCP aber aktiviert ist dauert es imo noch ein paar Jahre. Das ganze hätte ja längst aktiv sein sollen (MS hätte dann auch HDMI eingebaut) aber die Industrie wehrt sich eben zurecht noch dagegen da alle Enduser geräte ohne HDCP auf einen Schlag nutzlos wären... das kann man auch mit dem dümmsten Konsumenten nicht machen und dann wären die DVD Nachfolger schon mal tot an den Start gegangen.
Zitat
Original von -=>TmP<=-
@mce: hatte selber nie ne ps1/2 aber bei meinen kumpels sind die dinger ständig eingegangen...
haben die cd's nicht mehr erkannt!
Zitat
Original von McE
http://ps3.ign.com/articles/747/747018p1.html
so, mal etwas das sony hat und microsoft nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leopardos« (21. November 2006, 22:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McE« (21. November 2006, 22:39)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von Spacko117
Glaubt an vamp, er ist Gott, er hat immer Recht und ich mein das nicht zum Spass, sondern total ernst!![]()
Zitat
Als ganz neues Wiedergabeformat hat das Dolby Pro Logic II Format jetzt in der Heimkinowelt Einzug gehalten, welches aber lediglich eine weitere Aufbereitung eines Mono, Stereo oder Dolby Surround Signales ermöglicht.
Eine Möglichkeit ist der PL II Movie Mode, der wie Dolby Surround ein Format ist, welches auf einem 2 kanaligen Eingangssignal basiert und daraus die enthaltenen Raumininformationen mittels einer Matrix decodiert. Dabei wurden jetzt aber die Schwachstellen des Dolby Surround Formates eliminiert. Die Wiedergabe auf den Rear Kanälen ist nun auch über den ganzen Frequenzbereich möglich (bisher nur 100Hz - 7.000Hz), ebenso werden die Rearboxen nun auch mit einem Stereosignal (bisher Mono) für bessere Räumlichkeit versorgt.
Anzumerken bleibt noch, das Dolby Pro Logic II lediglich ein Wiedergabeformat ist, welches das Eingangssignal analysiert und entsprechende Rauminformationen, sofern nicht bereits vorhanden, dynamisch erzeugt. Wesentliches Merkmal ist, dass die Aufbereitung des Signales mittles DSP (Digital Signal Processing) stattfindet und somit einem Klangprogram, wie es bereits viele Geräte bieten, gleicht. Man könnte auch sagen, es ist ein Standardisiertes Klangprogram von Dolby.
Zitat
Original von ltl.vamp
Sofern nicht vorhanden! Bei PS2-Spielen sind die räumlichen Informationen vorhanden, um 5.1 zu erzeugen. Bei einem Plattenspieler eben nicht: da wird dynamisch ein Surroundsound simuliert.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von McE
Zitat
Original von ltl.vamp
Sofern nicht vorhanden! Bei PS2-Spielen sind die räumlichen Informationen vorhanden, um 5.1 zu erzeugen. Bei einem Plattenspieler eben nicht: da wird dynamisch ein Surroundsound simuliert.
du hast recht vamp. zufrieden?
[hat er nicht. die information ist trotz matrix in nur zwei stereo kanälen abgelegt und wird dementsprechend decodiert. 5.1 bedeutet aber das es "diskrete separate kanäle" sind die so auf dem datenträger abgelegt sein müssen - alles andere ist kein echtes 5.1.]
4 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!