Zitat
Original von General Lee
Sagste MS, Sony, EA und alle anderen der Spieleindustrie haben kein Geld?
Ausserdem verstehe ich deine Panik nicht. Die Spiele werden nicht verboten, da würde ich meine Hand für ins Feuer legen. Wo kommen wir denn da hin, wenn alles verboten wird, womit manche Leute nicht umgehen können. Das Problem in meinen Augen ist, dass die Politik da gar nicht so wahnsinnig viel unternehmen kann. Es ist zum größten Teil die Aufgabe der Eltern. Der Staat könnte vielleicht Schulungen für Eltern und Lehrer anbieten.
Zitat
Sagste MS, Sony, EA und alle anderen der Spieleindustrie haben kein Geld?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DonBum« (24. November 2006, 11:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gjalkir« (24. November 2006, 11:59)
Zitat
Original von DonBum
wir sind dann erst eine Lobbygruppe wenn wir organisiert wären...sind wir aber nicht.
Zitat
Fällt das nun aufgrund eines Verbotes weg, werden diese Händler auf lange Sicht wohl vom Markt verschwinden, die meisten haben es ja schon schwer genug. Diese Kampagne und alleine schon die Diskussion über ein Verbot gefährdet Arbeitsplätze und Existenzen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von General Lee
Sagste MS, Sony, EA und alle anderen der Spieleindustrie haben kein Geld?
Ausserdem verstehe ich deine Panik nicht. Die Spiele werden nicht verboten, da würde ich meine Hand für ins Feuer legen. Wo kommen wir denn da hin, wenn alles verboten wird, womit manche Leute nicht umgehen können. Das Problem in meinen Augen ist, dass die Politik da gar nicht so wahnsinnig viel unternehmen kann. Es ist zum größten Teil die Aufgabe der Eltern. Der Staat könnte vielleicht Schulungen für Eltern und Lehrer anbieten.
Zitat
Original von DonBum
Also ich hätte wirklich gerne euer zutrauen in unsere Politik/ Demokratie .
Aber es gibt einfach zuviele Beispiel die immer wieder zeigen das Gesunder Menschenverstand nichts wert ist.
Und wenn ich kein Zutrauen in unserer Politik habe, dann kann ich auch nicht daran glauben das man sich Sachlich mit diesem Problem auseinander setzt.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von DonBum
Also ich hätte wirklich gerne euer zutrauen in unsere Politik/ Demokratie .
....
Zitat
Natürlich hat die Demokratie (nicht nur in unserem Lande) Riesenfehler. Natürlich öffnet sie Manipulationen aller Art Tür und Tor (Stichwort: Demagogie), aber um einmal Aristoteles zu zitieren, den man auch einmal nach den Schwächen und Fehlern der Demokratie befragt hat:
Zitat
Ich möchte mich ausdrücklich davon distanzieren. Ich hab schon zu viel in diesem Land erlebt....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DonBum« (24. November 2006, 12:23)
Zitat
Original von Gjalkir
zum Thema, was man tun könnte:
Wie wäre es z.B., wenn man das Fach "Medienkunde" in den Schulen einführen würde? Bei uns in NRW gibt es an vielen Schulen beispielsweise ja auch schon "Islamunterricht". Der Fächerkanon in den Schulen sollte sich meiner Meinung nach nämlich an den gesellschaftlichen Realitäten orientieren und nicht an Althergebrachtem von vor fünfzig Jahren. Auf diese Weise könnte man bestimmt langfristig einiges bewirken.
Zitat
Original von Pez1964
Ich bin ja eigentlich schon viel zu alt für das Thema. Mhm, kann mir mal jemand erklären, warum ich - aufgewachsen mit Sinclair, Amiga und Co - nicht auch eine Amokläufer bin?
Was ich hier lese möchte ich mal kurz zusammenfassens:
Die Eltern sind dafür verantwortlich was ihre Kinder spielen - ich denke das steht außer Diskussion
Die Industrie muss dafür Sorge tragen, dass Spiele entsprechend einzustufen sind
Der Handel muss dafür Sorge tragen, dass nur diese Spiele an Minderjährige weitergegeben werden, die für die Altersklasse geeignet sind
Spiele sind nicht Schuld daran dass Jugendliche auf einmal ausflippen und Taten mit schrecklichen Konsequenzen ausführen
Es wird im Vorfeld für sozial nicht kompatible Jugendliche viel zu wenig gemacht, sowohl von den Eltern (die mitunter ebenfalls sozial versagen) und von der Schule (Gerade Lehrern sollte auffallen, wenn ein Jugendlicher sich seltsam benimmt).
Es gibt auch zuwenige Einrichtungen die sich um solche Jugendlichen kümmern.
Zitat
aber objektiv betrachtet kann sich doch eigentlich keiner von uns beschweren. wir haben alle ein dach über dem kopf, was zu essen, schulausbildung und wenns mit dem job doch nicht klappt zahlt die gesellschaft auch noch dein arbeitslosengeld. verglichen mit anderen ländern sind diverse nörgler in unserer gesellschaft lachhaft. im grosen und ganzen finde ich unser sytem durchaus tragbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pez1964« (24. November 2006, 14:47)
Zitat
Original von Pez1964
Edit: Ach ja was mir da noch einfällt. Warum um alles in der Welt wird nicht jedesmal, wenn sich jemand mit seinem aufgetunten wasweissich auf der Landstrasse um einen Baum wickelt, daheim nachgesehen, ob der Unglückslenker vielleicht einen PC oder eine Konsole daheim hat und ob darauf Forza, NfS oder ähnliches gespielt wurde? Mhm - seltsam oder?
Zitat
Original von DonBum
Das ist immer wieder das selbe Totschlag argument !!!
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!