Zitat
Original von moNkey
Ich denke schon, dass ich auch im Internet bestellen werde, weil eben die Geschäftspreise unverschämt sind. Wobei ich jetzt davor irgendwie schiss hab, weil Plasmas/LCDs im stehen transportiert werden müssen und ich kaum glaube, dass der DPD/UPS/etc. sich daran halten...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inferno Romeo« (26. November 2006, 22:25)
Zitat
Original von Inferno Romeo
...
Aber DVB-T muss schon mit das beste Bild machen, schließlich ist das digital, wenn man das vergessen kann, dann kann man auch DVB-S vergessen, da ist die Bildqualität ja identisch ...
Zitat
Original von Inferno Romeo
Aber DVB-T muss schon mit das beste Bild machen, schließlich ist das digital, wenn man das vergessen kann, dann kann man auch DVB-S vergessen, da ist die Bildqualität ja identisch und das soll ja recht gut funktionieren.
@das flo
Und warum holst du dir keinen LE-40S71B?
Zitat
Danke an Wikipedia.de
Das S-PVA-Panel stammt ebenfalls von Samsung und ist eine Weiterentwicklung des PVA-Panel. Bei dieser Technologie bestehen die einzelnen Zellen nicht mehr nur aus vier, sondern aus acht Teilbereichen. Diese Architektur ermöglicht eine differenziertere Ansteuerung der LC-Moleküle, sie lassen sich in acht Richtungen und Winkel kippen. Der mögliche Blickwinkel wird dadurch weiter erhöht und liegt bei etwa 178° horizontal und vertikal. Die Reaktionszeit liegt bei etwa 8ms und ist mit der von TN-Panels vergleichbar. Der Schliereneffekt tritt kaum noch auf. S-PVA-Panel bieten eine höhere Farbtreue als MVA- oder PVA-Panel. Die Gammaverschiebung beträgt bei einem Betrachtungswinkel von 60° etwa 0,23, bei MVA- oder PVA-Paneln liegt der Wert bei etwa 0,32.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!