Zitat
Original von Skoddi
ich glaub keine der next gen konsolen hat ne festplatte als standart von daher müssen sich die entwickler auf allen 3 konsolen damit anfreunden =)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beaker« (30. August 2005, 22:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t1l0« (30. August 2005, 22:03)
Zitat
Original von t1l0
Die PS3 hat allerdings Blue Ray Discs, das is der Unterschied den man betrachten sollte. Da passt mehr drauf und die Laufwerke sind standardmäßig anscheinend auch schnell genug um zügig von der Disc zu laden.
EDIT: @Beaker: Ok, dann sind se wohl doch langsamer"
Zitat
Original von Matthias Brems
Warum wird nicht wie beim Gamecube mit Echtzeit-Datenkompression gearbeitet? Jetzt sind doch 512 MB an Arbeitsspeicher da, sollte also kein Problem sein.
Zitat
Original von Mondknallschlumpf
Zitat
Original von Matthias Brems
Warum wird nicht wie beim Gamecube mit Echtzeit-Datenkompression gearbeitet? Jetzt sind doch 512 MB an Arbeitsspeicher da, sollte also kein Problem sein.
Naja, so viel hat das auf dem Cube auch nicht gebracht. Es gibt kaum Spiele mit ausladenden Renderfilmen oder Sprachausgabe - und die Titel, die umfangreicher sind wie z.B. Tales of Symphonia haben gleich zwei Disks.
Zitat
Original von t1l0
Renderfilme könnte man imo abschaffen. Ich weis nicht, warum man die bei der Hardwareleistung heutzutage noch einsetzen sollte, da die oft nen Stilbruch darstellen (ganz schlimm wars teilweise zB in RE Zero).
Zitat
Original von fake
so wäre es natürlich optimal. denn so müssten wir nicht unbedingt auf einen titel warten, der zugkräftig genug ist (z.b. halo3) um eine festplatte pflicht werden zu lassen.
ich frag mich heut noch wann die entscheidung gefallen ist auf 2 versionen zu setzen. denn die dev.kits und die apple pc's waren ja auch immer mit einer platte.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!