Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »are u feelin me« (10. Januar 2007, 23:07)
Zitat
Original von Knizzle
Ja. Aber auf einem 32 Zoll LCD ist ja nur max. 1080i drin oder?? Full HD also 1080p ist ja bei den großen Plasmas möglich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juggler« (12. Januar 2007, 08:48)
Zitat
Original von juggler
wenn es um die auflösung geht, dann ist die native auflösung 1366x768. hat man einen etwas teureren fernseher, der die auflösung 1920x1080 besitzt, ist es nur logisch ebendiese auflösung anzusteuern.
aus deinem beitrag entnehme ich, dass du immer noch denkst 1080i wäre die auflösung vo 1366x768. dem ist nicht so!
1280x720 = 720p
1366x768 = 720p
1920x1080 = 1080i bzw 1080p
die xbox kann 1080i ausgeben und jeder tv der das hd-ready-symbol hat, muss eine 1080i auflösung annehmen, stellt sie aber in 1366x768 dar, er skaliert sie runter!
zu deiner frage: die xbox über component gibt ein 1280x720p-signal aus, oder ein 1920x1080i-signal. der fernseher muss es dann auf 1366x768 umrechnen. gibst du das signal über vga aus, dann kannst du die native auflösung ( in dem fall 1366x768 ) ansteuern und der fernseher muss nichts umrechnen, das erledigt die xbox für dich dann.
ich hab an meinem samsung le 32 r 72 b die xbox mit vga-kabel angeschlossen, da auch microsoft selbst sagt, dass man über vga das besser bild hat. unter component kann auch overscan auftreten. wenn du toshiba hast, nimm lieber das component, der verträgt sich nicht unbedingt mit vga (liest man jedenfalls oft!).
es kann aber auch sein, dass du unter 1080i und 720p keinen unterschied siehst. in dem falle würde ich immer zu 720p greifen.
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!