Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ich brauche die lösung und den Lösungsweg.
0.2cm² + 230 cm² - 76mm²
Bitte helft mir
ich habe es schon so viel mal falsch gehabt...
Original von fabian
Ich brauche die lösung und den Lösungsweg.
0.2cm² + 230 cm² - 76mm²
Bitte helft mir
ich habe es schon so viel mal falsch gehabt...
Ich würde das mal auf ein gemeinsames Maß bringen, z.B. mm oder cm, wie auch immer...
[GC1]Pez1964[/GC1]
Original von fabian
Ich brauche die lösung und den Lösungsweg.
0.2cm² + 230 cm² - 76mm²
Bitte helft mir
ich habe es schon so viel mal falsch gehabt...
Sind das wirklich cm² oder m² ??
0.2 cm² + 230 cm² - 0.76cm² = 229,44
Weil sonst wäre es ja irgendwie logischer die Aufgabe.
20 cm² + 230 cm² - 0.76cm² = 249,24
Das Wachstum einer Hefekultur wird durch die von mir unten aufgeführte Tabelle beschrieben. Nach
x Stunden sind
y cm² bedeckt. Welche Funktion kann dieses Wachstum beschreiben?
x-y-Pärchen
-2 | 0,3
-1 | 0,8
0 | 2,5
0,5 | 4,3
1 | 7,5
2 | 22,5
Danke für Eure Hilfe, ich komme einfach nicht drauf, wie ich das berechnen soll ...
the past is only the future with the lights on.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »chrizzl0r« (30. Januar 2007, 16:19)
wie soll das gehen? -2 STD???
ist dass denn potenzielles wachstum
Ich dachte eigentlich man macht es einfach so:
Die Exponentialfunktion ist y = a * (b ^ x)
-> 7,5 = a * ( b ^ 1)
-> 7,5 / b = a
In einen zweites Pärchen ( 2 | 22,5 ) eingesetzt:
7,5 / b * b² = 22,5 -> wir kürzen b weg
7,5 * b = 22,5 -> Division durch 7,5
b = 3
a * b^1 = 7,5
-> a * 3 = 7,5 -> Division durch 3
-> a = 2,5
Das würde zumindest vom rechnerischen stimmen, aber die Tatsache mit dem Wachstum in -1h ist doch recht merkwürdig.
the past is only the future with the lights on.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrizzl0r« (30. Januar 2007, 16:25)
Ich brauche einen Term!
Anzahl glieder: 1 2 3
Sichtbare ____5 15 29
Quadrate
Bitte helf mir und sagt mir den Term
hoffentlich sind jetzt schon ein paar schlaue on
Erklär das mal etwas genauer ... ich weiß nicht, was du mit Gliedern bzw sichtbaren Quadraten meinst.
the past is only the future with the lights on.
Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte

Die Roten Kasten müssen ausgefüllt werden
Edit: Problem ist gelöst
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabian« (21. Februar 2007, 16:46)
Ach, so ist das... eine tolle Zählaufgabe und dazu eine Gleichung finden.
the past is only the future with the lights on.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chrizzl0r« (21. Februar 2007, 18:36)
hausaufgaben sind doof!
lieber kurz vorm unterricht von jemanden abschreiben lol
[GC3]bushmanXXL[/GC3]
Always Sideways
Original von Bushman_XXL
hausaufgaben sind doof!
lieber kurz vorm unterricht von jemanden abschreiben lol
das hilft dir aber nicht weiter
lieber selbst machen und sich in seinem Wissen bestätigen, das hilft
Original von Bushman_XXL
hausaufgaben sind doof!
lieber kurz vorm unterricht von jemanden abschreiben lol
So habe ich es auch immer gemacht und was habe ich nun davon, ich sitze in einem langweiligem Büro und das einzige was ich kann ist telefonieren, faxen und Email schreiben.
Also Jungs, macht eure Hausaufgaben immer fleißig. dann wird auch was aus euch!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kkk-Didi« (22. Februar 2007, 12:33)
Original von Bushman_XXL
hausaufgaben sind doof!
lieber kurz vorm unterricht von jemanden abschreiben lol
Hausaufgaben musst du in der Schule abschreiben

So wie ich heute
Bestimme
k so, dass das Integral den angegebenen Wert hat
Integral im Intervall von [0;1] mit f(x) = k * e^x. Das Integral hat den Wert e, was ist
k?
f(x) = k*e^x
f'(x) = k*e^x // 1. Ableitung
F(x) = k*e^x // Stammfunktion
Berechnung des Integrals mit Hilfe der Stammfunktion
[ k * e^x ] in [0;1] = F(1) - F(0) = k*e^1 - k * e^0 = k*e - k*1 = k*e - k
Ich muss also (falls ich bis hier keinen Fehler gemacht habe)
k*e - k = e gleichsetzen. Da komme ich aber nicht weiter. Wäre sehr dankbar für Hilfe.
the past is only the future with the lights on.
erdkunde hab ich damals immer eine stunde davor abgeschrieben selbst machen is LANGWEILIG andere machen lassen is NICHT LANGWEILIG
wen ich anfang hier zu lesen setzen bei mir sofort heftig kopfschmerzen ein respekt an alle die sowas freiwilig rechnene
Big Brother is watching You!
Original von kkk-Didi
So habe ich es auch immer gemacht und was habe ich nun davon, ich sitze in einem langweiligem Büro und das einzige was ich kann ist telefonieren, faxen und Email schreiben.
Also Jungs, macht eure Hausaufgaben immer fleißig. dann wird auch was aus euch!
Na immerhin hast du einen Job
hey jungs könnt ihr mir mal bitte beantworten Wie heißt das Gebiet der Erde, wo die Passatwinde auslaufen?
a: ITC b: OECD c: BIP
wir machen so eine schwule wiederholung habe den rotz aber vergessen so was kann ich mir kene 10 jahre behalten
ITC (=Intertropische Konvergenzzone) ...

Ach, Erdkunde. Zum Glück hab ich das abgewählt
the past is only the future with the lights on.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrizzl0r« (27. Februar 2007, 16:36)
Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
3 Besucher