Zitat
Original von Motörhead
ps. welches usb oder blue tooth headset würdet ihr empfehlen? aber bitte kein teures, soll halt zum quatschen und zocken ausreichen aufer ps3.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RazerViper« (1. März 2007, 18:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (1. März 2007, 18:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fake« (1. März 2007, 19:10)
Zitat
allgemein: vergesst nie, auch wenn einige von euch die PS3 und Sony anscheinend nicht ausstehen können, nur so findet ein wettkampf statt und nur so wird auch die 360 und deren features und spiele besser. es braucht Sony auf dem markt auch wenn die firma wirklich in sachen arroganz unschlagbar ist und viel müll labert.
Zitat
Immersion and Sony Computer Entertainment Conclude Litigation and Enter Into Business Agreement
SAN JOSE, Calif. and FOSTER CITY, Calif., March 1 /PRNewswire-FirstCall/ -- Immersion Corporation, (Nasdaq: IMMR - News), a leading developer and licensor of touch feedback technology, and Sony Computer Entertainment (SCE) today announced the companies have agreed to conclude their patent litigation at the U.S. Court of Appeals for the Federal Circuit and have entered into a new business agreement to explore the inclusion of Immersion technology in PlayStation® format products.
ADVERTISEMENT
click here
"We are pleased to have put this litigation behind us," said Immersion CEO Victor Viegas. "Our new business agreement with Sony Computer Entertainment is specifically intended to enable advanced vibration capability for the benefit of the PlayStation gaming community. We are happy to provide our technology in this regard and hope to make technical proposals very soon with respect to use of our technology in the PlayStation products."
Immersion will receive the amount of the judgment entered by the District Court, which includes damages, pre-judgment interest, costs, and interest, in addition to retaining compulsory license fees ordered by the District Court which were already paid. Terms of the business agreement between the parties provide SCE with certain new rights with respect to Immersion's patent portfolio. Additional financial terms are not being disclosed. The conclusion of this litigation and the agreement will have no material impact on Sony's consolidated earnings forecast announced on January 30, 2007.
"We look forward to exploring with Immersion exciting new ways to bring the largest and best range of gameplay experiences to our customers," said Kazuo Hirai, President and Group Chief Operating Officer, Sony Computer Entertainment Inc. "We are very excited about our new partnership with Immersion and the potential for new and innovative products incorporating their technologies."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fake« (2. März 2007, 00:48)
Zitat
Sony soll angeblich 'PlayStation Home' für die PS3 in Vorbereitung haben. Wie Kotaku behauptet, soll jeder PS3-Anwender seinen eigenen Avatar - ähnlich einem Mii auf Wii - erstellen können.
Dieser Avatar hat einen eigenen Raum: Je mehr man spielt und bestimmte Aufgaben meistert, desto mehr Gegenstände für seinen Raum erhält man - ähnlich wie Erfolge auf der Xbox 360.
Weiter heißt es, dass jedes PS3-Spiel diese 'PlayStation Home'-Funktionen unterstützen soll; eine Präsentation des Dienstes soll auf der 'Game Developers Conference' stattfinden, die am 05.03.07 beginnt.
Sony hat beim amerikanischen Patentamt für wenigen Tagen außerdem ein 'Home'-Logo schützen lassen. Der Eintragsbeschreibung sind jene Funktionen zu entnehmen, die zuvor oben erwähnt wurden.
Sie decken sich mit einem Beitrag von 'freakyguy666' im IGN Forum vom Februar: Er berichtete von einem größeren Update der PS3-Benutzeroberfläche. Der Aufbau sei dem einer virtuellen Stadt sehr ähnlich, wo jeder Nutzer seinen eigenen Raum hat.
In jedem Raum stehen virtuelle Trophäen und eine Sammlung der Erfolge, die man jedem Besucher (z.B. Leuten von der Freundesliste) zeigen kann. Freunde können den Nutzer in diesem Raum besuchen, wenn er online ist: Sie würden herumlaufen und sich anschauen, wie man sein zuhause dekoriert hat.
Fernen können die Besucher Musik anhören und Videos anschauen, die der Besitzer des Raums auf seiner Festplatte hat. Gleichzeitig könnten alle an Gelegenheitsspielen (z.B. Kartenspiele) teilnehmen, während im Hintergrund Musik oder ein Video auf dem virtuellen Fernseher läuft.
Schließlich soll man seinen Raum verlassen und die Stadt entdecken können: Es soll ein virtuelles Kino geben, in dem man Video herunterladen kann, sowie und eine virtuelle Spielhalle.
Sony hat diese Meldung bislang weder bestätigt noch kommentiert und auch keinen 'PlayStation Home'-Dienst offiziell angekündigt (Danke an freakyguy666).
9 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!