Zitat
Wenn ein etwas vermoderter und fies dreinblickender Herr, der anstatt seiner Hände Schwerter besitzt, an Ketten gefesselt ist, hat das sicher seine Berechtigung. Ihn zu befreien sollte daher tunlichst vermieden werden. In einem neuen Teaser zu Clive Barker's Jericho kommt aber es wie es in den Horrorfilmen des Gruselmaestros kommen muss - der Freak wird befreit und sein erstes Opfer erlebt seinen nächsten Geburtstag leider nicht mehr. Obwohl es noch nicht viele Informationen zu der Story und dem Gameplay des Spieles gibt, wird es wohl für den ein oder anderen Schocker sorgen. Wäre bei einem so prominenten Namen auch äußerst peinlich wenn nicht.
Die Stadt Jericho wird in der Bibel im Buch Josua erwähnt. Dabei wird das von den Jebusitern bewohnte Jericho von den Israeliten erobert und zerstört. Der Name der Jericho-Trompete leitet sich von dem in der Bibel erwähnten Fall von Jericho ab, bei dem der Klang von Trompeten die Stadtmauern zum Einsturz gebracht haben soll. Auch wurde prophezeit, dass wer die Stadt wieder aufbaue, dessen erstes Kind sterben wird. Unter König Ahab wurde Jericho wieder aufgebaut, und das erste Kind des Erbauers soll gestorben sein.
Zitat
Original von fake
Hast recht.
Hab das Video deshalb mit dem IE angeschaut.
Das ist aber immer nur bei den Gamevideo Trailern so. Alles andere funktioniert perfekt mit dem Firefox.
Zitat
- In der ersten halben Stunde wird der Held des Spielers sterben. Das hat aber nichts mit einem zu hohen Schwierigkeitsgrad oder einem überraschenden Angriff zu tun, sondern mit der Hintergrundgeschichte. Hierdurch soll auch erklärt werden, warum man später mehrere Charaktere steuert.
- Der Held heißt Captain Ross. Nach seinem Tod kann er als Geist in die Körper seines ehemaligen Teams schlüpfen und sie kontrollieren.
- Mehrspieler-Modi wird's wohl nicht geben.
- Clive Barker arbeitet bereits seit vier, fünf Jahren an dem Grundkonzept. Allein 15 Monate studierte der Autor Bücher, um sich inspirieren zu lassen.
Sein Ziel ist es, die nächste Horrorikone zu finden: 'Was ist der nächste Pinhead, der nächste Candyman, das nächste Alien?', fügt Barker hinzu.
- Der Gegner in Jericho soll sehr clever sein und Barkers Ansprüchen gerecht werden. Er ist grundsätzlich von klugen Schurken fasziniert, wie z.B. von Hannibal Lector oder Pinhead aus den Hellraiser-Filmen.
- Mittels 'Threading' kann der Spieler die Fähigkeiten der verschiedenen Charaktere vermischen. Jedes Mitglied des Teams besitzt eine Besonderheit. Durch wechseln zwischen den Charakteren kann man diese Talente kombinieren.
Mit einem Charakter errichtet der Spieler ein Schild, das ein zweiter Held mit seinen telekinetischen Kräften zu einer Waffe umfunktioniert.
- Es soll ähnliche Minispiele mit den Tasten geben wie in God of War. Doch diese Minispiele sollen manchmal selten auftauchen, sofern man gut spielt: In einer Szene schoss der Held Vögel ab - wenn er zu langsam war, griffen sie ihn an. Er wurde in die Luft gezerrt und ein Minispiel mit Tastenbefehlen wurde gestartet, durch das er sich befreien konnte.
- Es gibt aber auch vorgeschriebene 'Tasten-Minispiele' nach Drehbuch: In einer Situation ist man in einem Faustkampf verwickelt.
- Zu den Schauplätzen gehören: Ein Regierungsgebäude, ein römisches Badehaus und ein Colosseum.
Zitat
Original von Strangled
Vielleicht haben wir ja sogar Glück und es wird nicht geschnitten, könnte ja so ein Ausnahmefall wie Doom 3 werden... mal abwarten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floox« (21. April 2007, 01:53)
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!