
 da ist sicher noch irgendwas dabei.
Zitat
Original von SoulRISE
Pseudowissenschaftliches Zeugs war das, überhaupt nicht überzeugend.
 *lach*, man hat doch nichtmal leben woanders gefunden woher will man dann wissen unter welchen umständen sich dort leben entwickelt hat und was es zum leben braucht und sich halt dem entsprechend angepasst hat 
...
...!								
 ) Es erscheint logisch, das sich dieser Temperaturbereich in einem bestimmten Abstand um die Sonne befindet. Diese Zone, in der Temperaturen von -100° C bis +200° C herrschen wird "Grüner Gürtel" genannt. In unserem Sonnensystem liegen 3 Planeten in diesem Gürtel, namentlich Venus, Erde und Mars, in Reihenfolge der Entfernung von der Sonne. Dieser Gürtel wird natürlich abhängig von der Größe der Sonne näher oder weiter von ihr entfernt liegen. Bei größeren Sternen (=mehr Energie) würde er weiter weg liegen, bei kleineren Sternen (=weniger Energie) liegt er näher dran.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nossi« (8. November 2005, 13:13)
Zitat
Original von SoulRISE
Tja, so einfach ist das nicht. Bis vor einigen Jahren (oder Jahrzehnten?) sind Wissenschaftler davon ausgegangen, daß sich Leben nur mithilfe des Sonnenlichts entwickeln kann.
Das dem nicht so ist, beweisen Lebewesen, die sich tief im Meer bei absoluter Dunkelheit entwickeln konnten.
Letztenendes kann Leben überall entstehen. Denn es passt sich den Umständen an. Sicher, das werden keine Lebensformen sein, wie wir sie kennen. Wahrscheinlich wären wir dann nicht einmal in der Lage uns gegenseitig wahrzunehmen. Aber ich bin der Überzeugung, daß eben keine Erdähnlichen Verhältnisse notwendig sind.
.
								
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nossi« (8. November 2005, 15:14)
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!