Zitat
Original von kurtzen
Ich hab mich eben an das Elite Netzteil gewagt und wollte es zerlegen, doch MS will wohl nicht das man seine Hardware zerlegt!
Hatte mich vorher schnell im WWW schlau gemacht wie das Teil zu öffnen ist, dort stand:
Gummifüße ab, 4 Schrauben (2 mit Sicherheitskleber), nochmal 4 Schrauben, viele Aluplatten und massig Wärmeleitpaste und schon ist man beim kleinen Nervlüfter!
Bei Rev. 01 sah es dann aber so aus:
Gummifüße ab, 4 Schrauben (aber alle ohne Kleber) hat gepasst und dann war Schluß! Das früher geschraubte Blech ist nun festgelötet und der Rest sah schwer verklebt aus! Da ich das Netzteil eigentlich nur öffnen und nicht zerstören will hab ich es wieder zusammen gebaut und mich für die Alternative Netzteil-Silencer entschieden.
Tja Schade aber bleiben wir eben bei unserem Motto: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!"
Gruß,
Max
PS: Das dürfte auch erklären warum MS die defekten Netzteile nicht zurück will! Sie sind scheinbar nicht zerlegbar und somit wohl auch nicht reparierbar! (Rentabel wäre eine Reparatur ohnehin nicht!)
Zitat
Original von kurtzen
Seltsam, bei meiner dahin geschiedenen Premium kam das nie vor!? Naja, wenn das ein seit Monaten bekannter Bug ist dann kann sich MS ja ruhig noch Zeit mit der Ausbesserung lassen!
Ich hab noch was zum Netzzteillüftertausch zu berichten:
Für mich ist dieses Projekt gestorben! Das Netzteil Rev. 01 bekam ich wenigstens noch ohne Probleme auf und hinterher auch wieder originalgetreu zu, bei Rev. 00 ist das nicht möglich!
Hier sind die Gummifüßchen mit ordentlich Kleber in den Schraubenlöchern fixiert, so dass man sie entweder heraushebelt oder gleich abschneidet. Egal wie man es anstellt sie gehen dabei kaputt!
Die Schrauben die dann zum Vorschein kommen sehen aus wie Kreuzschlitz, nehmen aber keinen meiner Aufsätze richtig an und sind weich wie Plastik.
Deshalb hab ich das Projekt hiermit aufgegeben und werde mir nen Netzteil-Silencer bauen, das ist für mich als Holzwurm deutlich stressfreier als dieses gottverdammte Netzteil zu zerlegen!
Gruß,
Max
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (13. September 2007, 12:19)
Zitat
Original von kurtzen
Respekt das du es auseinander bekommen hast!
Waren deine Schrauben im Gehäuse schwarz oder sauber silber?
Die Füßchen beim Rev. 01 Netzteil stecken in einer Halterung, diese Halterung bekommt man ganz leicht mit einem kleinen Schraubendreher raus und darunter befinden sich gute zu öffnende silberne Schrauben bei mir.
Bei Rev. 00 musste ich die Füße heraus popeln und darunter waren schwarze Schrauben, die ich nicht öffnen konnte.
Schraub dein Netzteil nochmal auf, der Lüfter ist unter der Markierung die ich auf deinem Bild gemacht habe!
Gruß,
Max
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (12. September 2007, 15:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (12. September 2007, 17:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (13. September 2007, 12:38)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (12. September 2007, 18:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (12. September 2007, 21:10)
Zitat
an sachen auseinandernehmen und wieder zusammenschrauben ist nix dabei, schließlich schraubt auch jeder zweite gern an seinem rechner und nix brennt ab.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Edgeraze« (13. September 2007, 12:40)
Zitat
Original von terror666...ausserdem sehe ich das richtig, das die wärme an eine aluplatte abgegeben wird, welche die luft darunter erwärmt, welche dann mitels radiallüfer aus dem gehäuse gepüstet werden soll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »terror666« (13. September 2007, 13:51)
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!