Zitat
Original von Frederic Wimmelmann
@ Philipp: Das hört sich ja gut an.Warum das dann bei den Amis abstürzt, kann ich mir nicht erklären.
Zitat
Original von Philipp Rogmann-Proietti
Zitat
Original von Frederic Wimmelmann
@ Philipp: Das hört sich ja gut an.Warum das dann bei den Amis abstürzt, kann ich mir nicht erklären.
Das kann ich dir schon erklären: Je höher der Absatz von Konsolen, desto mehr Abstürze. Die Wahrscheinlichkeit steigt exponentiell zur Distribution.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McE« (23. November 2005, 16:02)
Zitat
Original von Jimbob
Vielleicht liegt es ja am US-Netzteil ?
Die werden ja immer sehr heiß. ( bei mir zumindest).
Weder Gamecube noch die PS2 sind je bei mir abgekackt . Die Box schon einige Male . Lag aber wahrscheinlich dann am Game.
Zitat
Original von FONSI
Zitat
Original von Jimbob
Vielleicht liegt es ja am US-Netzteil ?
Die werden ja immer sehr heiß. ( bei mir zumindest).
Weder Gamecube noch die PS2 sind je bei mir abgekackt . Die Box schon einige Male . Lag aber wahrscheinlich dann am Game.
das mit dem netzteil könnte eine erklärung sein.
Zitat
Original von schwaebli
Xbox 360 mit Stabilitätsproblemen
Nur einen Tag nach dem Start der Xbox 360 in den USA mehren sich die Beschwerden von enttäuschten Spielern, deren Konsole häufig abstürzt.
weiter bei Heise
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66572
Zitat
Oha! Kaum zu glauben! Im Internet finden sich doch tatsächlich einige Leute, die eine kaputte Xbox 360 haben! Und schon landen bei mir wieder Mails und Meldungen die von “Häufungen” und mehr reden.
Nur: Das ist bei jedem Produkt so. Seit es das Internet gibt, in dem jeder seinen Ärger veröffentlichen kann, sieht es immer so aus, als würden sich Fehlfunktionen häufen. Es häufen sich aber nicht die Fehlfunktionen, sondern nur die Meldungen darüber. Gutes jüngeres Beispiel: Dead Pixels beim PSP. Glaubte man den Internet-Foren, hätte Sony hunderttausende defekter Geräte gehabt. Hatten sie aber sicher nicht.
Schließlich wurde gestern, ich würde schätzen, eine größere sechs-stellige Summe an Xbox 360 in den USA verkauft (ich kenne die genauen Zahlen nicht). Selbst wenn sich da einige hundert Menschen melden würden, deren Box kaputt ist, wäre das immer noch eine Fehlerquote im Promille-Bereich. Ich hab mal Statistiken gelesen, daß im Bereich Consumer Electronic (also Fernseher, CD-Spieler, und so weiter) etwa zwei Prozent der Geräte defekt beim Kunden ankommen.
Insofern wären die Meldungen im Internet über kaputte Xboxen genau das, was die Statistik vorhersagen würde. Und ich bin sicher, die Kollegen in den USA haben einen guten Kundenservice.
Die allermeisten Käufer in den USA spielen heute, morgen und die nächsten Tage Xbox 360, ohne solche technische Probleme zu haben. Nicht aufregen, Kirche im Dorf lassen, tief durchatmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OliverB« (24. November 2005, 10:01)
Zitat
Original von OliverB
Das mit dem Netzteil habe ich auch gelesen. Um die gleiche Leistung (Watt) bei 110 Volt zu erzeugen wird mehr Strom (Ampere) benötigt, damit könnten die US-Netzteil etwas wärmer werden als unsere Netzteile.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verlustleistung
Meine mich wage daran erinnern zu können, das da irgendwas war. Mehr Strom = mehr Wärme.
Zitat
Original von Nemesis
Auf TeamXbox wurde mittlerweile eine Abstimmung durchgeführt: Registrierte Forumsteilnehmer sollen sagen, ob ihre Xbox 360 einwandfrei läuft oder sie Probleme macht. Von derzeit 427 abgegebenen Stimmen haben 85,01 Prozent (363 Personen) keine Probleme, 14,99 Prozent (64 Personen) klagen über technische Schwierigkeiten der xbox 360.
Zitat
Original von Beaker
Das sind wirklich viele.
Hoffentlich kriegen die ganz schnell raus an was es liegt und sagen, dass die Pal-Konsolen nicht davon betroffen sind.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!