Original von SoulRISE
So schaut es aus, Mo. Aber was nützt es mir, wenn ich eine CD mit popligem Booklet und mäßigem Inhalt habe? Nix. Also wäre es wirklich schön, wenn man vorher mal richtig in ein Album reinhören kann, oder halt mal wieder, so wie früher, auf die Suche nach neuen Künstlern geht.
Früher habe ich mind. vier neue CDs im Monat gekauft, heutzutage sind es vielleicht vier pro Jahr - meine CD-Käufe sind rapide runtergegangen, seitdem ich keine Tauschbörsen mehr benutze.
Klar, das meine ich ja. Reinhören ist absolut legitim und ne klasse Sache. Nur wenn einem was gefällt, sollte ma ndafür auch zahlen, sonst gibt es irgendwann von der Band nixhts mehr. Ich meine, wer sich z.B. einen Mietwagen besorgt, behält ihn ja auch nicht einfach, ohne dafür zu bezahlen. Da sieht jeder ein, dass es Diebstahl ist.

Liegt wohl daran, dass man es "anfassen" kann.
Meine CD Käufe sind zwar ETWAS zurückgegangen seit nem Jahr, aber das liegt auch daran, dass ich fast alle CDs habe, die mir fegallen. Jetzt kaufe ich nur noch die Neuerscheinungen und selektiere etwas mehr. (Gibt so ein paar CDs, die ich gerne hätte, aber auch nur, weil ich alle Alben der Band hab. Musikalisch sprechen sie mich dann aber beispielsweise nicht (mehr?) an.) Diese CDs kaufe ich dennoch ab und an, wen nic hsie gebraucht günstig bekomme
Wer einmal selbst in irgendeiner Form mit Musikmachen und CDs aufnehmen/verkaufen zu tun hat, wird ganz schnell merken, dass Runterladen (ohne späteren Kauf!!!) das Letzte ist...
P.S.: Meine CD-Sammlung besteht aus ca 830 Rock/Metal/Filmscore CDs + 160 Classic CDs. (Alle natürlich Originale)