der 3500 kann es auch in 1080p etc. überall mit fullpixel 1:1 einstellung... zu motionflow, 100hz etc. wird kein wort in der anleitung verschwendet bzw. es ist nicht ersichtlich ob und wie welche einstellung hier wirkt. selbst ist der mann...
der brüller für mich und eben erst rausgefunden!: ich kann den overscan bei 720p über hdmi fast komplett ausschalten!!! zwar nur per hdmi aber ich hab ja nur noch hdmi bzw. die PS3 mit den 720p spielen - genial!!!
beste einstellung die ohne elektronikfehler auskommt dafür nicht ganz so flüssig ist: bewegungsoptimierung auf standard, filmmode auf automatisch 1 = sehr flüssig (bessere bewegungsschärfe als normal) und keine ruckler.
das ultimative flüssigding ist aber bewegungsoptimierung auf hoch und filmmode auf automatisch 1. dann wirds unglaublich...
bei uncharted jedoch nicht das beste weil der motionblur mit der elektronik rumzickt - komisch artefakte um statische objekte. aber ninja gaiden z.B. funktioniert perfekt damit - die texturschärfe beim drehen um den charakter ist super!
aber ein film wie iceage ist dann einfach unglaublich - butterweich ohne jeglichen judder - besser gehts nicht. 1080p/24 ist dagegen eine ruckelorgie... (Btw. bin da eh sehr enttäuscht was diese 24p technik bringt - nämlich fast gar nix, es ruckelt einfach flüssiger das ist alles... )
btw. die remote ist genial. alles sofort erreichbar inkl. bildeinstellungen über den tools knopf und die eingänge haben auch ein eigenes menü und einen eigenen menüknopf auf der remote (dem flaggschiff vorbehalten - w2000 hatte das anders gelöst) man kann pro eingang die einstellungen speichern und zusätzlich kann man auch noch pro eingang 3-4 einstellungen ablegen da der TV die einstellungen der bildmodi wie z.B. kino etc. auch speichert und nicht zurücksetzt mit hdmi switch und 360 und pc am gleichen input natürlich sehr nett.
wo der TV ganz klar schwächen zeigt ist das deinterlacing von kabel SD material - echt übel! kommt weder an den über SD TV (V2000) ran noch an den W2000 - warum ist mir schleierhaft. neuerdings werden viele TV inhalte mit digitalkameras in SD auflösung aufgezeichnet und das hasst der TV wie die pest - alles voller kantenartefakte, klötzchen an objekträndern etc.
DVD's skaliert er jedoch genial! also wenn das ausgangsmaterial gut ist dann läuft er in hochform - ist das material schlecht dann gibts ganz klar bessere TV's. schlechtes material in dem sinn gibts jedoch nur noch eben mit kabel PAL SD zeug - wie mit 480p etc. finde ich äusserst gelungen für einen fullHD.
wo ich noch probleme habe: sound, so genial er ist es kommt mir zu oft zu frequenzüberlastung - es knarzt im sound bei höhen bei gewissen sendern. hier muss ich noch den digitalen toslink ausprobieren der beim 3500 integriert ist - keine ahnung was der liefert - vermute PCM.
noch was als tip: hatte mich länger nicht mehr mit dem thema beschäftigt aber die review von hdtv.co.uk hat mich wieder drauf gebracht. der D65 standard - farben wie sie der entwickler oder regisseur vorgesehen hatte im studio. dabei wird auf eine farbausgabe geachtet die dem tageslicht entspricht also rund 6500K als farbtemperatur (aka D65) die meisten von uns sind sich 9300k gewöhnt was eigentlich in totales blau abdrifftet. zuerst denkt man - igitt ist das alles gelb, nach 2-3h gewöhnung fragt man sich nur noch wie man die 9300k jemals als natürlich empfinden konnte

sensationelle farben die absolut der natur entsprechen.
dazu kommt die RGB Full option. habt ihr sicher auch schon im menü der PS3 gesehen, der 3500 ist dann dafür gemacht. stellt man den 3500 und die PS3 auf RGB full hat man eine farbbandbreite und einen kontrastumfang der seinesgleichen sucht.