Zitat
Neue Infos zu Mario Kart
Die GDC hatte gestern begonnen und unsere Kollegen von IGN durften an Mario Kart Hand anlegen.
Neben der bewegungssensitiven Steuerung, kann man das Vehikel auch mit dem Classic- oder dem GameCube Controller steuern. Das Spiel erkennt automatisch die Steuerung, welche sich der Spieler ausgesucht hat. Die meisten Spieletester bevorzugten laut Nintendo die bewegungssensitive Steuerung, wo das beiliegende Lenkrad genutzt wird. Nutzt man Letzteres, so werden Items via Steuerkreuz der Wiimote aktiviert.
Die Motorräder sind anscheinend auch etwas langsamer als die Karts.
Zum Start werden Mario, Luigi, Toad, Prinzessin Peach, Koopa, Baby Mario, Baby Peach, Bowser, Donkey Kong, Wario, Yoshi und Waluigi zur Verfügung stehen. Jeder Charakter wird am Anfang 6 Fahrzeuge haben, davon sind 3 Wagen und 3 Motorräder.
Im Grand Prix Modus werden die Karts nur in den 50CC Rennen fahrbar sein, die Motorräder nur in den 100CC Rennen, beide Klassen allerdings in den 150CC Rennen.
Insgesamt wird es 32 Strecken geben, davon sind 16 klassisch und 16 neu. Im hand-on von IGN, waren 8 klassische und 8 neue Strecken verfügbar: Peach Beach und Waluigi Stadium von Mario Kart Double Dash(GameCube), Yoshi Falls und Delfino Square von Mario Kart DS, Mario Raceway und Sherbet Land von Mario Kart 64, Shy Guy Beach von Mario Kart Advance und Ghost Valley 2 von Super Mario Kart.
Die Neuen: Luigi Circuit, Moo Moo Meadows, Mushroom Gorge, Toad’s Factory, Mario Circuit, Coconut Mall, DK Summit und Wario’s Gold Mine.
Neben neuen Charakteren, Fahrzeugen und Strecken, gibt es auch neue Items. Darunter natürlich die Bekannten, wie grüne und rote Panzer, Bananen oder Pilze, und das vom Nintendo DS bekannte Raketen-Item, womit der Fahrer sich kurzzeitig in eine Rakete verwandeln kann. Neu wird hingegen ein POW-Block sein, der über die Köpfe der Spieler schwebt. Die Fahrer müssen sich dann von dem POW-Block befreien, indem sie ihn durch rhythmisches Hüpfen 3-mal von unten treffen müssen. Bei nicht Gelingen, hat dies natürlich fatale Folgen. Außerdem wird es ein Power-Up geben, welches in Gestalt einer Wolke erscheint. Die Wolke gibt dem Spieler einen langen Geschwindigkeitsschub. Bei zu langer Benutzung schrumpft der Spieler allerdings. Wenn Gefahr besteht und ein Item, etwa ein Panzer, auf den Spieler zukommt, so warnt der integrierte Lautsprecher der Wiimote davor.
Der Online-Modus lässt 12 Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten. Insgesamt können zwei Spieler lokal gegen andere Spieler aus aller Welt online antreten.
Ein besonderes Feature wird der Mario Kart Channel sein, der allerdings bislang nur im Spiel verfügbar ist. Dort werden Statistiken angezeigt, wie etwa Rankings und Zeiten. Außerdem werden eigene Geister von anderen Spielern downloadbar sein, im Gegenzug natürlich auch hochladbar. Weiterhin wird es im Channel Turniere und Herausforderungen geben, die wöchentlich gewechselt werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »America`s Most Wanted« (19. Februar 2008, 17:17)
Zitat
The main character is a guy called Toku, a young boy who's discovered this wind spirit that's trapped in a stone. You control both Toku using the device called the nunchuck. He's actually quite vulnerable, in terms of where he can go--also there are things in the world that are threatening--but you also control the wind spirit that he's able to release which is called Enril. And the wind spirit is controlled by the Wiimote.
By moving the Wiimote around, in different shapes, you can create gentle breezes of wind or strong gusts, or even by twisting it around, little sort of water sticks. The game overall is designed to be a really sort of graceful, beautiful experience where you're using these essentially two separate characters in combination, and that brings us all sorts of possibilities in the way the game works, which makes it feel very fresh.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »America`s Most Wanted« (20. Februar 2008, 19:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »America`s Most Wanted« (22. Februar 2008, 17:22)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »America`s Most Wanted« (25. Februar 2008, 15:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »America`s Most Wanted« (27. Februar 2008, 16:25)
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!