GTA IV: 20 Dinge, die Sie unbedingt wissen müssen
Die von Musik- und Schauspiel-Legende Frank Sinatra besungene Metropole New York genießt weltweiten Kultstatus. Der Name Liberty City - die neue Zwillingsschwester des Big Apple - hört sich zwar nicht ganz so klangvoll an, in puncto Kultstatus kann dieser Schauplatz mit dem großen Vorbild aber allemal mithalten. Schon in GTA III lieferte diese von der Kriminalität gebeutelte Stadt das Szenario, in GTA IV wird dies ebenfalls der Fall sein. Allerdings wurde Liberty City einer kompletten General überholung unterzogen. Was Sie dort unter anderem erwartet, erfahren Sie in dieser kleinen Stadtrundfahrt.
1. Die Handlung ist realistischer als die Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Storys in den letzten Teilen. Niko Bellic reist aus Osteuropa nach Liberty City, um sich dort den amerikanischen Traum zu erfüllen. Auf der Suche nach jemand ganz Besonderem holt ihn jedoch seine kriminelle Vergangenheit ein.
2. Niko versucht, in Liberty City ein neuer Mensch zu werden, und hofft, dass sein Leben dort besser wird. In seiner alten Heimat hat er Menschen geschmuggelt, verkauft und sogar getötet.
3. Der erste Trailer zum Spiel legte gleich die Website der Entwickler lahm. Der Datenverkehr, den die User auf Rockstars Website verursachten, brachte diese sofort zum Absturz. Glücklicherweise veröffentlichte man das Video zeitgleich auf dem Xbox-Live-Marktplatz der Xbox 360. Wer die Microsoft-Konsole sein Eigen nannte, kam daher trotzdem in den Genuss des Trailers.
4. Das erste Video erhielt des wegen so viel Aufmerksamkeit, weil zum ersten Mal der Schauplatz des so sehnlich erwarteten Spiels enthüllt wurde. Als klar war, dass nach dem ersten und dritten GTA-Abenteuer erneut Liberty City der Ort des Geschehens sein würde, reagierten die Fans der Serie keineswegs enttäuscht. Denn immerhin soll es sich bei Liberty City in Grand Theft Auto IV um ein offensichtliches Abbild der Weltstadt New York handeln.
5. Bis auf den Namen wird Liberty City viele Sehenswürdigkeiten und Orte zu bieten haben, die auch im großen Vorbild zu finden sind. Da wären beispielsweise Stadtteile wie Chinatown oder das Empire State Building. Obendrein war der erste Trailer eine Hommage an den Dokumentarfilm Koyaanisqatsi aus dem Jahr 1982. In diesem wurden viele Standbilder aus dem New Yorker Alltag gezeigt. Die Hintergrund musik des Trailers war ebenfalls dem Soundtrack des berühmten Originals nachempfunden.
6. Rockstars erstes Next-Generation-Spiel Rockstar Games präsentiert Tischtennis war die Generalprobe für die hauseigene RAGE-Technologie - jene Engine, die Grand Theft Auto IV zum Leben erwecken soll. RAGE steht für Rockstar Advanced Game Engine. Diese Engine ist der Grund dafür, dass GTA IV wesentlich realistischer aussieht als alle seine Vorgänger.
7. Es könnte sogar sein, dass Sie sich selbst im Spiel hören. Rockstar veröffentlichte nämlich vor geraumer Zeit eine Telefonnummer, unter der GTA-Fans Sprachnachrichten hinterlassen konnten, in denen sie sich darüber auslassen sollten, was heutzutage auf der Welt verkehrt läuft. Eine Auswahl der besten Nachrichten hat es ins Spiel geschafft und wird darin auf dem Radiosender WKTT laufen. WKTT steht für We Know The Truth (Wir kennen die Wahrheit). Die Botschaften werden dem Spieler als Anrufe der Zuhörer verkauft.
8. Sich in Telefonzellen zu stellen, um Aufträge zu erhalten, ist definitiv nicht mehr zeitgemäß. Niko wird all seine Missionsdaten und Aufträge auf seinem handlichen PDA-System erhalten. Damit dürfen Sie alle Auftraggeber zu jeder Zeit kontaktieren, da das System auch über eine Telefonfunktion verfügt. Dieses Gerät stellt Apples begehrtes iPhone garantiert in den Schatten.
9. Liberty City ist riesig. Laut den Machern dauert es eine ganze Stunde, wenn Sie mit der Spielfigur zu Fuß von einem Ende der Stadt zum anderen laufen wollen. Glücklicherweise erhalten Sie Ihren ersten Auftrag im Spiel von Ihrem Cousin Roman, der ein Taxi-Unternehmen leitet. Ihre ersten Brötchen dürfen Sie sich in GTA IV daher als Taxifahrer verdienen. Dabei lernen Sie dann auch gleich das Stadtgebiet etwas genauer kennen.
10. Sie werden erneut nicht jedes Gebäude betreten können. In manche Bauwerke dürfen Sie auch nur in bestimmten Missionen hinein. Dächer können Sie aber sehr wohl wieder besetzen, beispielsweise indem Sie mit einem Helikopter darauf landen. Von dort haben Sie nicht nur eine hervorragende Aussicht über das Stadtgebiet, sondern können auch Feinde mit einem Scharfschützengewehr hinterlistig ins Visier nehmen.
11. Diesmal gibt es keine Ladebildschirme. Laut den Machern erwarten Sie nach dem Startbildschirm keine lästigen Unterbrechungen, denn das Spiel lädt im Hintergrund, während Sie zocken.
12. Helikopter sind definitiv dabei, Flugzeuge nicht. Liberty City wird zwar auch in GTA IV einen Flughafen haben, aufgrund der kompakteren Größe des Spiel areals als in GTA: San Andreas ist es aber nicht sinnvoll, sich mit Flugzeugen fortzubewegen. Einen Hubschrauber zu fliegen, ist ebenfalls kein Kinderspiel, denn Sie müssen erst einen erobern.
13. Neben der RAGE-Technologie findet auch die NaturalMotion-Physik-Engine im Spiel Verwendung. Diese sorgt dafür, dass sich der Hauptcharakter Niko Bellic viel realistischer durch das Spiel areal bewegt als beispielsweise sein Vorgänger Tommy Vercetti in Grand Theft Auto: Vice City (dt.).
14. Die Xbox-360-Fassung wird die beste Version von GTA IV. Denn immerhin bezahlte Microsoft 50 Millionen US-Dollar an Rockstar, damit das Studio zusätzliche, episodische Spielinhalte exklusiv für die Xbox-360-Fassung entwickelt. Diese zusätzlichen Inhalte werden nach der Veröffentlichung auf dem Xbox-Live-Marktplatz zum Herunterladen zur Verfügung stehen.
15. Ein neues Ziel- und Nahkampfsystem soll für noch mehr Action sorgen. Wenn Sie Ihre Waffe zücken, wechselt das Spiel in die Über-die-Schulter-Perspektive und Sie können sogar hinter Objekten in Deckung gehen. Vor allem die zahlreichen Schießereien sollen durch dieses neue System packender und authentischer werden als in den Vorgängern.
16. Rockstar hat mittlerweile einen Xbox-Live-Multiplayer-Modus für bis zu 16 Spieler bestätigt. Im Detail ließ man sich jedoch noch nicht über einzelnen Mehrspieler-Matcharten aus. Wir hoffen auf einige Koop-Missionen.
17. Der Song, der während des dritten Trailers zu hören ist, trägt den Titel "King Ring" und wird von dem russischen Rapper und Ex-Boxer Seryoga gesungen. Dieser ist zugleich der Kopf des KingRing-Musiklabels. Im Gegensatz zu den älteren GTA-Titeln wird es in GTA IV eine viel größere Palette an Musik richtungen aus zahlreichen Ländern geben. Passenderweise (die Hauptcharaktere sind aus Osteuropa) werden dabei etliche Songs aus osteuropäischen Ländern ihren Weg ins Spiel finden.
18. Wer die GTA-Titel gespielt hat, kennt natürlich auch den Radio-Moderator Laslow Jones. Dieser wird selbstverständlich auch in Grand Theft Auto IV mit von der Partie sein und wieder für zahlreiche Lacher sorgen.
19. Besonders wichtige Spiele werden heutzutage in sogenannten Special Editions veröffentlicht, so auch GTA IV. Neben der normalen Version wird es auch eine Fassung geben, die sich in einer Metallbox befindet, wie man sie von Schließfächern kennt. Darin werden sich neben dem Spiel ein Matchbeutel, ein Artwork-Buch, eine CD mit dem Soundtrack und ein Schlüsselband befinden.
20. Die zusätzlichen Download-Inhalte werden erst einige Monate nach dem Spiel selbst veröffentlicht. Der erste soll im August zur Verfügung stehen. Zudem sollen die Downloads die Spieldauer um etliche Stunden erweitern.
http://www.videogameszone.de/?article_id…&page=5&mag=200