hier nochmal dasselbe in deutsch von gamefront.de
Weitere Infos zu Gears of War 2
08.04.08 - Hier sind weitere Details zu Gears of War 2 von Epic Games aus der amerikanischen Game Informer.
- Die Beleuchtungsmodelle für die Charaktere sind neu. Sie sind weniger realistisch wie im Vorgänger und gehen mehr in die Richtung, wie man es aus dem Kino gewohnt ist.
- Da eine neue Version der Unreal Engine 3 zum Einsatz kommt, sind Techniken wie 'Ambient Occlusion' möglich.
- Die Engine schafft es, sehr viel mehr individuelle Kreaturen gleichzeitig zu rendern als bisher. Dadurch laufen Hunderte von Locust-Truppen herum, die sich unabhängig voneinander und als einzigartige Individuen bewegen.
- Zu den meisten Mehrspieler-Aspekten wird noch nicht viel gesagt. Es soll aber ein Remake von 'Gridlock' geben. Das kooperative Spielen (mit schnellem 'Drop In / Drop Out') soll erweitert werden. Ebenso wollen die Entwickler von den neuen Fähigkeiten der Unreal Engine 3 Gebrauch machen, deutlich mehr Gegner zur selben Zeit im Mehrspieler-Modus darzustellen.
- Im Ko-Op-Modus gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen für jeden Spieler. Einer kann z.B. 'Hardcore' spielen, der andere 'Casual'. Wenn man zusammenspielt, soll das Spiel merken, was das bedeutet. Und wenn man sich aufteilt, erlebt jeder Teilnehmer eine individuelle Spielerfahrung. Nähere Einzelheiten, wie das alles funktioniert, sollen später bekanntgegeben werden.
- Die Spielmechanik wird Fans der Reihe weitgehend vertraut sein, und es gibt nur ein paar kleine Änderungen. Das In-Deckung-gehen und Schießen ist weitgehend intakt. Es soll aber schwerer sein, hinter einer Deckung getroffen zu werden, weil der Charakter nicht mehr so dicht an den Seiten hockt.
- Bei den neuen Waffen könnte sich das aktive Nachladen etwas anders gestalten, als bei den bekannten Waffen.
- Die Kettensägen-Duellen sollen grausamer sein als bisher.
- Bosskämpfe sollen in ihren Ausmaßen epischer sein.
- Cliff Bleszinki sagt: 'Wir haben Monster, gegen die der Brumak wie ein Baby-Pandabär aussieht.'
- Mehrere Speicherstände sollen dafür sorgen, dass die Integrität jedes Spieldurchgangs bewahrt bleibt und man andere Versuche bzw. Spielstarts nicht aufgeben muss.
- Für die meisten Gelegenheitsspieler kommt ein vierter Schwierigkeitsgrad hinzu.
- Der 'COG Centaur Tank' ist eine Mischung aus Monster Truck und Panzer. In einem Level muss der Spieler ein solches Vehikel bedienen.
- Der Hintergrundgeschichte soll mehr Bedeutung beigemsssen werden, es soll viel mehr Emotionen geben. Dabei soll Joshua Ortega mithelfen, der ein Roman- und Comic-Autor ist.
- Zu den Synchronspechern gehören John DiMaggio als Marcus Fenix und Carlos Ferro als Dominic Santiago. Sie werden ihren Dialog gleichzeitig nebeneinander aufnehmen, damit sie authentischer klingen.
- Lädt das Spiel nach, sieht man jetzt ein dynamisches Kamerasystem, das Dialoge einfängt. Es zeigt Nahaufnahmen der Gesichter, wechselt die Perspektive, doch der Spieler behält weiterhin die Kontrolle. Es gibt eine 'Shut Up'-Taste, durch die Marcus ein Gespräch sofort beendet und sich wieder der Action zuwendet.
- Es gibt ein paar Sachen zum Sammeln, die etwas mit der Handlung zu tun haben. COG Marken können untersucht werden, damit man etwas über ihre Besitzer erfährt. Ein 'War Journal' im Pausebildschirm zeigt alle Sammlerstücke, welche fehlen und wo man nach ihnen suchen muss.
- Sowohl im Solo- als auch Mehrspieler-Modus gibt es viele Erfolge (Achievements).
- Der fliegende Roboter hat jetzt einen Video-Bildschirm, so dass Anya dem Spieler Missions-Updates von Angesicht zu Angesicht geben kann.