Von Kleintierhassern empfohlene Hinrichtungsmethoden für Hamster
* Überfütterung: Einfach zu realisieren, effektiv, schnell. Endet in der Regel mit der gemeinen Magendetonation.
* Mikrowelle: Hier lebt Hamster noch einmal so richtig auf, öffnet seine großen knuffigen Äuglein und siecht dann schließlich endgültig dahin. Bei längerer Zeremonie sind sogar autogene Leuchteffekte möglich.
* Türstopper: Kleben Sie den Hamster mit Alleskleber auf den Fußbodenbelag und nutzen Sie ihn als dekorativen Türöffnungsbegrenzung. Alternativ auch Befestigung mit Reißzwecken möglich.
* Wasserbombe: Kleintier über Wasserhahn stülpen, aufdrehen. Bei wasserempfindlichem Umfeld ist eine Plastiktüte als Umverpackung zu empfehlen.
* Verhungern: Das Gegenteil der Überfütterung. Genauso einfach zu realisieren, effektiv und recht schnell, zudem sehr preiswert!
* Exhibition: Tier kahl rasieren und das entblößte Vieh am Nordpol aussetzen.
* Radtour: Motor an Laufrad anschließen, Hamster darin festschnallen. Bei höheren Drehzahlen möglichst immer zwei gegenüber befestigte Tiere benutzen um Unwuchten zu vermeiden.
* Backofen: Erst Hamster rein, bei 50 Grad anfangen und hochdrehen bis der Hamster die gewünschte Form und Farbe annimmt.
* Hamsterzerquetschung: Hamster in luftdichten Eimer einsperren, danach Hefe bis zu 1/3 einfüllen danach ein paar Tropfen Wasser drauf, verschließen, wegrennen...
* Toilettenpapier: Die Viecher sind ziemlich weich und flauschig. Nach Benutzung die Toilette runterspülen.
* Umwelt retten: Sich das Auto des Nachbarn suchen, Hamster in den Auspuff stopfen (wenn Hamster zu klein zum stopfen, dann ihn mit Sekundenkleber drin festleimen und mit Abdichtungsschaum abdichten), Umwelt gerettet. Entweder verhungert das Tier oder es erstickt im Auspuffrohr auf Grund verzweifelter Fahrversuche des Nachbarn.
* Staubsauger: Einfach "drüberfahren"; schnell, effektiv und relativ sauber.
* Golfschläger: Einfach bei der nächsten Partie Golf den Ball durch den Hamster ersetzen, dann steht dem Hole-In-One nichts mehr im Weg. Man beachte: Je grösser der Hamster desto besser die Flugeigenschaften.
* Farbrolle: Man nehme einen Hamster und gebrauche ihn als Farbrolle um die Wand zu streichen. Nach Gebrach bitte gut auswaschen, damit die tierische Farbrolle widerverwendbar ist.
* Strahlenspaß: Man tut einen Hamster in eine Ionisationskammer (in Gebrauch)und der Rest ergibt sich ganz von allein.
* Hamsterentsafter: Zur Herstellung und Recyceln wichtiger Ressourcen, denn einen Hamster einfach wegwerfen wäre Verschwendung!