Zitat
iPod Classic wegen Urheberabgabe bald 200 Euro teurer?
Laut einem Bericht von IT-Business verlangt die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) von Apple die Zahlung von 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Speicherplatz auf importierte iPods. Das würde einen iPod-Classic mit 160-GB-Festplatte inklusive Mehrwertsteuer um fast 200 Euro verteuern.
Wie IT-Business berichtet will die mit der Erhebung von Urheberabgaben auf Leermedien und Speichergeräte betraute Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) die Abgabensätze drastisch erhöhen. Hersteller von MP3-Playern mit eingebauter Festplatte wären davon besonders betroffen. Bisher zahlte Apple laut IT-Business pro nach Deutschland importiertem iPod Classic mit 160-GB-Festplatte 2,41 Euro (netto) Urheberabgabe an die ZPÜ. Die ZPÜ soll nun rückwirkend zum Jahresbeginn drastisch erhöhte Abgaben fordern: 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Festplattenspeicher. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 329,- Euro für den iPod Classic mit 160-GB-Festplatte würde das eine Preissteigerung von knapp 200,- Euro auf über 500,- Euro bedeuten, da die Urheberabgabe auch noch mehrwertsteuerpflichtig ist.
Ob es zu einer derart drastischen Preissteigerung tatsächlich kommen wird, ist noch offen. Durch die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Urheberrechtsnovelle wurden die gesetzlich festgelegten Urheberabgaben ungültig. Stattdessen sollen Rechteinhaber und Hersteller von Vervielfältigungsgeräten angemessene Abgabensätze untereinander aushandeln. Die Verhandlungen zwischen der ZPÜ und Apple sowie anderen Geräteherstellern laufen noch. Betroffen ist nicht nur Apple sondern alle Hersteller, die so genannte vergütungspflichtige Produkte anbieten.
Die Liste mit den laut GEMA abgabepflichtigen Produkten ist lang und umfasst unter anderem Audiokassetten, CD- und DVD-Rohlinge sowie Blu-ray- und HD-DVD-Leermedien, CD-, DVD-, HD-DVD- und Blu-ray -Brenner, Festplatten, Kassettenrekorder, MP3-Player, MP3-fähige Handys, Sat-Receiver mit Festplatte und/oder DVD-Rekorder, Speicherkarten aller Art sowie Videokassetten und Videorekorder.
Die Hersteller lassen bisher wenig Neigung erkennen, die von der ZPÜ geforderte Abgabenerhöhung mitzumachen. Sollte keine Verhandlungslösung erzielt werden, müssen sich am Ende die Gerichte mit dem Streit befassen. Da für beide Seiten so viel auf dem Spiel steht, würde ein solcher Streit wohl bis hoch zum Bundesgerichtshof ausgefochten werden. [von Robert A. Gehring] (ji)
Zitat
Original von SWAT-Sniper
Zitat
iPod Classic wegen Urheberabgabe bald 200 Euro teurer?
Laut einem Bericht von IT-Business verlangt die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) von Apple die Zahlung von 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Speicherplatz auf importierte iPods. Das würde einen iPod-Classic mit 160-GB-Festplatte inklusive Mehrwertsteuer um fast 200 Euro verteuern.
Wie IT-Business berichtet will die mit der Erhebung von Urheberabgaben auf Leermedien und Speichergeräte betraute Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) die Abgabensätze drastisch erhöhen. Hersteller von MP3-Playern mit eingebauter Festplatte wären davon besonders betroffen. Bisher zahlte Apple laut IT-Business pro nach Deutschland importiertem iPod Classic mit 160-GB-Festplatte 2,41 Euro (netto) Urheberabgabe an die ZPÜ. Die ZPÜ soll nun rückwirkend zum Jahresbeginn drastisch erhöhte Abgaben fordern: 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Festplattenspeicher. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 329,- Euro für den iPod Classic mit 160-GB-Festplatte würde das eine Preissteigerung von knapp 200,- Euro auf über 500,- Euro bedeuten, da die Urheberabgabe auch noch mehrwertsteuerpflichtig ist.
Ob es zu einer derart drastischen Preissteigerung tatsächlich kommen wird, ist noch offen. Durch die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Urheberrechtsnovelle wurden die gesetzlich festgelegten Urheberabgaben ungültig. Stattdessen sollen Rechteinhaber und Hersteller von Vervielfältigungsgeräten angemessene Abgabensätze untereinander aushandeln. Die Verhandlungen zwischen der ZPÜ und Apple sowie anderen Geräteherstellern laufen noch. Betroffen ist nicht nur Apple sondern alle Hersteller, die so genannte vergütungspflichtige Produkte anbieten.
Die Liste mit den laut GEMA abgabepflichtigen Produkten ist lang und umfasst unter anderem Audiokassetten, CD- und DVD-Rohlinge sowie Blu-ray- und HD-DVD-Leermedien, CD-, DVD-, HD-DVD- und Blu-ray -Brenner, Festplatten, Kassettenrekorder, MP3-Player, MP3-fähige Handys, Sat-Receiver mit Festplatte und/oder DVD-Rekorder, Speicherkarten aller Art sowie Videokassetten und Videorekorder.
Die Hersteller lassen bisher wenig Neigung erkennen, die von der ZPÜ geforderte Abgabenerhöhung mitzumachen. Sollte keine Verhandlungslösung erzielt werden, müssen sich am Ende die Gerichte mit dem Streit befassen. Da für beide Seiten so viel auf dem Spiel steht, würde ein solcher Streit wohl bis hoch zum Bundesgerichtshof ausgefochten werden. [von Robert A. Gehring] (ji)
http://www.golem.de/0805/59936.html
das beispiel ist jetzt für den ipod. das wird genauso mit festplatten sein!
jetzt kostet eine 1000 GB festplatte ~160€ mit der neuen "gebühr" würde die dann 1190€ + die 160€ für das gerät kosten! das gilt für alles wo was drauf gespeichert ist! also bestimmt auch bluray filme! jetzt kostet nen film sagen wir 30€. dann kostet ein film in zukunft ~77,60 €! (preis für den film, die neue "gebühr" und die mehrwertsteuer für die gebühr)
das würde bedeutet die ps3 spiele kosten dann alle 40€ mehrlol eigentor(so am rande :laugh
also wenn das jetzt wirklich beschlossen wird dann steht es definitiv fest das DE das land auf der welt ist wo nicht mal obdachlose wohnen wollen!
Da könntest du recht haben, gaga Germany :laugh:
dann müssen wir in zukunft festplatten schmuggeln! kann ja nicht sein das in 3 jahren eine 5000 GB festplatte im ausland sagen wir 450 € kostet und hier bei uns 5000€!!!![
Glauibe nich dass es dann so arg klaffen wird....
/quote]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von SirHari
...
Also das wird nie im Leben durchgehen!!![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ShagGy« (26. Mai 2008, 13:09)
Zitat
Original von COol 360 GAMEr
Ich bekomme HD DVDs für 8€
Bald kostet so etwas 40€
Eine DVD wird 4€-9€ teurer![]()
Zitat
Original von offense04
Zitat
Original von COol 360 GAMEr
Ich bekomme HD DVDs für 8€
Bald kostet so etwas 40€
Eine DVD wird 4€-9€ teurer![]()
Dann würde das Geschäft aber zusammenbrechen, den wer kauft sich dann noch Filme
Die wollen immer noch mehr abkassieren, es ist zum Kotzen![]()
Zitat
Original von COol 360 GAMEr
Zitat
Original von offense04
Zitat
Original von COol 360 GAMEr
Ich bekomme HD DVDs für 8€
Bald kostet so etwas 40€
Eine DVD wird 4€-9€ teurer![]()
Dann würde das Geschäft aber zusammenbrechen, den wer kauft sich dann noch Filme
Die wollen immer noch mehr abkassieren, es ist zum Kotzen![]()
Dann lohnt sich der Videomarktplatz von Microsoft
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ShagGy« (26. Mai 2008, 13:31)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von SniKKaz
Also wenns so weit kommt, und keiner das Maul aufreist dann werde ich echt erstaunt sein. Gegen die Sprit Preise sagt auch keiner was, alle schlucken das was ihnen der Staat zu fressen gibt.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!