So Assi ähmm ASY!
Bei 250 Euro dürfte es relativ eng werden, da die Hantelscheiben schon einen Großteil deiner Ausgaben her machen. Zudem ist vielleicht das annerwichtigste, eine gute, stabile und verstellbare Hantelbank.
Problem wird nur sein, das eine wirklich gute Hantelbank rund 250 Euro kostet und so dein Vermögen schon los wärst. Es gibt zwar div. Angebote aus dem nächsten Katalog, leider sind diese Geräte nicht dementsprechend für solche Belastungen ausgelegt und diese geraten schnell an ihre Grenzen, kommt natürlich immer drauf an, welche ambitionierten Ziele du hast usw.
http://www.sport-tiedje.de/hantelbaenke.htm
Hier findest du z.B. einen sehr guten Onlineshop, vorallem Günstig und eine große Auswahl an Hantelbänken. Letztendlich würde es sogar ein sehr stabiler Gymnastik Ball tun, je nachdem was man vorhat, weil selbst dieser bietet einen eine Unzahl an Trainingsmöglichkeiten.
Wenn du jetzt eine Hantelbank dir ausgesucht hast, wichtig ist, schau bitte welche maximale Belastung die Bank gebaut ist, sonst bricht das Ding dir shcneller unterm Hintern weg, als es dir lieb ist. Außerdem haben viele Geräte mitgelieferte Beinstrecken und Bizeps-Trainer. Nimm was du kriegen kannst!
Eine Abhalge für die großen Hanteln gibt es natürlich auch, jedoch würd ich kein teueres equipment kaufen.

Schonmal soetwas gesehen? Es ist ein Power Rack, welches dir beim Training sehr nützlich sein kann, du schiebst einfach unten die Bank mit rein und schon kannst du los Drücken, Ziehen, Beugen was auch immer. Zudem bieten Sie ein extremes Maß an Sicherheit, falls man nicht mehr "kann" und das Gewicht ablegen möchte. Beim bankdrücken dürfte vielleicht jeder Fitnessstudio Gänger die Erfahrung gemacht haben, nicht mehr hoch zu kommen.
Auch hier gibt es eine sehr stabile und vorallem kostengünstigere Alternative.

Ein sogeannter Gerüstbock dürfte für Hilfe schaffen. Es handelt sich um ein Metalgestell um Stahlkontrunktionen an Häuserwänden zu halten. Das gute ist, das sie sehr massiv belastbar sind und pro Stück gerademal 40-70 Euro kosten. Man sollte sich schon mind. 2 Kaufen die auf gut 2m ausfahrbar sind. Beide nebeneinander gestellt, Stange drauf und schon kann man seine Kniebeugen machen. Oder die hantelbank dazwischen, nochmal 2 kleinere daneben und man brauch sich beim Bankdrücken nichtmals mehr Sorgen zu machen, eine sehr gute Investiton!
Bei den hantelstangen und Schreiben musst du gucken, was dir besser gefällt. Für den Anfänger und Forti würde ich 30mm Scheiben und Hanteln empfehlen, die reicht bei weiten aus. Wiederum gibt es auch 50mm Scheiben und Stangen, welche man oft im Wettkampfbereich findet, leider sind diese auch um einiges teuerer. Also ich würde sagen, zu einem Homgym gehört folgendes.
Für den Beginner:
1x Hantelbank, bis 90" Verstellbar, sollte sehr stabil sein, notfalls ausprobieren.
1x Spiegel, ca. 2m hoch und mind. 60cm breit, denn du sollst eine Übungen auch beobachten können.
2x Gerüstböcke, findet man bei Praktiker, Obi, Bauhaus ect. achtet auf Steckverschlüsse, keine Kurbel. Schau das du bis auf Höhe der Bank kommst und das Sie ausziehbar bis fast an die Zimmerdecke sind. Besser wären sogar 4 Gerüstböcke.
2x LH Stangen in 30mm, eine in SZ-Form, die andere eine lange LH
2x KH Stangen, für die kleineren Muskeln und sonstigen Übungen
Gewichte in folgenden Abstufungen: 2x20, 2x 10, 2x 5, 2x 2,5 und 2x1,25kg und achte darauf, das du 30mm Scheiben verwendest, dies sieht man am kleinerem Durchmesser.
Der Rest sind Peanuts wie Gummimatten und ein Seil, zum Hüpfen
Dieses ganze equipment muss nicht teuer sein und es verbraucht kaum Platz, da fast alle Elemente theoretisch insters Bett passen, bis auf die Bank natürlich!
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit