Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toshichief« (8. Oktober 2008, 04:13)
Zitat
Original von Toshichief
So eine Debatte ist allgemein einfach nur schwachsinnig! :O
Zitat
Und da frage ich dir Kritiker mal:
Soll man etwa gleich alle Medien, also u. A. Videospiele, TV und selbst Bücher verbieten?
Denn theoretisch könnte alles davon Auslöser für eine Gewalttat sein!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von SoulRISE
...
Praktisch ist das nach dieser Logik ebenfalls so. Es gibt diverse Schriften, die schon seit Jahrhunderten für Mord und Totschlag gesorgt haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »groundhouse« (8. Oktober 2008, 15:15)
Zitat
Original von xXcrazyXx
Aber warum sollten Bücher eine Altersfreigabe erhalten?? Gut, es gibt wirklich gruselige, gewaltverherrlichende oder auch perverse Bücher, aber ist es kein Grund ein Buch z.B. zu indizieren? Die Bücher und was sie mit dem Leser machen, reicht nur so weit wie die Phantasie des Lesers. Alles darüber hinaus liegt eben nicht in der Vorstellungskraft des Lesers, kann also auch nicht wirklch schocken oder gar psychische Schäden anrichten.
Anders ist es bei Computerspielen. Dort werden leider auch Kinder Material ausgesetzt, dass sie sich nicht mal in ihren Träumen vorstellen könnten.
Ich finde es immer wieder erschreckend wieviele Kinder (um die 10,11 oder 12) von Spielen wie Bioshock, Call of Duty 4 oder auch GTA IV berichten.(so etwas bekommt man halt beim Busfahren oder so mit)
Also kann man einfach nicht zwischen Büchern und Spielen vergleichen finde ich, denn wenn man es visuell sieht, ist es nochmal viel schlimmer.
Und Indizierungen finde ich für erwachsene Personen eine Unverschämtheit, andererseit kommen Jugendliche so sehr viel schwerer an solche Spiele....
Zitat
Original von Toshichief
Aber keiner wird nur von einem Videospiel zum Verbrecher, sondern wenn dann sind solche Leute, die dann Amokläufe oder ähnliche Verbrechen begehen, vorher schon psyichisch total geschädigt gewesen!
Es geht dabei nur um das Prinzip dass so ziemlich alle Medien (Bücher genauso wie Kriegsvideospiele) theoretisch einen zu bösen Taten bringen könnten und man sie deswegen aber nicht verbieten soll/darf!
Nur weil bei einem oder zwei Amokläufern "Killerspiele" gefunden wurden, welche heutzutage nun mal fast jeder hat, wurde das total aufgeplustert und auch noch in die Politik hinein gezogen.
Es gibt soviel wichtigere Dinge und bessere Möglichkeiten gegen Verbrechen und Morde vorzugehen, als dass man soviel Zeit und Geld mit einer "Killerspiel"-Diskusssion verschwendet!
Da könnte man stattdessen mal schnell das gesammte Justiz-System überarbeiten und ein neues besseres System für Verbecher und Zurückführung in die Gesellschaft ausdenken... vll. so eins wie es die Schweiz, welches viel besser funktioniert (oder verwechsel ich das mit einem anderen Land?)...
Ich mein nur dass es sowas von unnötig ist sich um sowas Gedanken zu machen, wo es doch soviel wichtigere Dinge gibt um die man sich kümmern sollte!
Zitat
Original von ToshichiefAber keiner wird nur von einem Videospiel zum Verbrecher, sondern wenn dann sind solche Leute, die dann Amokläufe oder ähnliche Verbrechen begehen, vorher schon psyichisch total geschädigt gewesen!
Es geht dabei nur um das Prinzip dass so ziemlich alle Medien (Bücher genauso wie Kriegsvideospiele) theoretisch einen zu bösen Taten bringen könnten und man sie deswegen aber nicht verbieten soll/darf!
Nur weil bei einem oder zwei Amokläufern "Killerspiele" gefunden wurden, welche heutzutage nun mal fast jeder hat, wurde das total aufgeplustert und auch noch in die Politik hinein gezogen.
Es gibt soviel wichtigere Dinge und bessere Möglichkeiten gegen Verbrechen und Morde vorzugehen, als dass man soviel Zeit und Geld mit einer "Killerspiel"-Diskusssion verschwendet!
Da könnte man stattdessen mal schnell das gesammte Justiz-System überarbeiten und ein neues besseres System für Verbecher und Zurückführung in die Gesellschaft ausdenken... vll. so eins wie es die Schweiz, welches viel besser funktioniert (oder verwechsel ich das mit einem anderen Land?)...
Ich mein nur dass es sowas von unnötig ist sich um sowas Gedanken zu machen, wo es doch soviel wichtigere Dinge gibt um die man sich kümmern sollte!
Zitat
Original von xXcrazyXxdass bestreite ich ja auch gar nicht, natürlich wird man dadurch nicht gleich zum Amokläufer, auch die Kinder nicht, und die "killerspiel" Diskussion in der Politik ist wirklich erbärmlich, sie sollten sich lieber um ein anständiges Bildungssystem kümmern. Ich wollte bloß den Aspekt verdeutlichen, dass man Bücher und Spiele nicht vergleichen sollte.
Trotzdem sollten Kinder mit 11 Jahren einfach nicht diese Spiele spielen, auch wenn sie dadurch nicht zum Amokläufer werden, kann es durchaus ihre Agressivität und ihre Integration ins soziale Umfeld beeinflussen. Ich kenne auch einige jüngere aus meinem Bekanntenkreis, die dadurch beeinflusst werden.
Und so etwas ist nunmal schlimm...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toshichief« (10. Oktober 2008, 10:00)
Zitat
Original von The Farest Cry
ich finde indizierung und Kürzung gut. Wozu muss in einem Videospiel unendlich viel Blut fließen und unsagbare Gewalt gezeigt werden? ist das entscheidend dafür ob es spaß macht? doch wohl eher nicht oder? und was ist Kunst an der exakten Darstellung von extremer Gewalt? bevor hier wieder einer mit dem Kunstargument kommt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bench16« (9. Oktober 2008, 09:07)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ltl.vamp« (9. Oktober 2008, 09:00)
Zitat
Original von The Farest Cry
ich finde indizierung und Kürzung gut. Wozu muss in einem Videospiel unendlich viel Blut fließen und unsagbare Gewalt gezeigt werden? ist das entscheidend dafür ob es spaß macht? doch wohl eher nicht oder? und was ist Kunst an der exakten Darstellung von extremer Gewalt? bevor hier wieder einer mit dem Kunstargument kommt
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BelKinG« (9. Oktober 2008, 08:56)
Zitat
Original von BelKinG
Zitat
Original von The Farest Cry
ich finde indizierung und Kürzung gut. Wozu muss in einem Videospiel unendlich viel Blut fließen und unsagbare Gewalt gezeigt werden? ist das entscheidend dafür ob es spaß macht? doch wohl eher nicht oder? und was ist Kunst an der exakten Darstellung von extremer Gewalt? bevor hier wieder einer mit dem Kunstargument kommt
Also würdest du dich nicht aufregen, wenn Cod 5, Far Cry 2, Gears of War 2 gekürtzt werden wüde, ich glaube doch wenn du ein Fan von den genannten spielen bist wirst du dich genauso aufregen wie jeder andere. Solche spiele muss man mit viel Blut zocken, das gibt einem das gefühl im spiel zu sein und lässt das spiel real wirken (jedenfalls bei CoD 5 und Far Cry 2).
Richtig so bench16 scheiß politiker.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von SoulRISE
Ich finde eher, dass der reale Krieg bei diesen Spielen deutlich verharmlost wird. Wenn ich tot bin, bin ich tot, respawne ich und alles wird gut.
Da läuft man für den Rest seines Onlinespiels nicht mit zig Granatsplittern im Oberschenkel rum, muss nicht mit ansehen, wie neben mir ein Kamerad im Graben an seinen Verletzungen lauthals verreckt.
Also nein, die Schrecken des Krieges werden von den Spielen meiner Meinung nach kaum eingefangen.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!