Zitat
Atletico müht sich zu einem glücklichen Sieg gegen Lokarrivale
An einem verregneten ersten Spieltag in Gruppe A gewannen die Mannen von Atletivo Madrid gegen den verhassten Stadtrivalen Real.
Aufgrund der Leistungen der Trainer in der Vergangenheit war die Favoritenrolle anders verteilt als in den letzten Jahren. Atletico zeigte zudem in der Vorbereitung starke Leistungen.
Entsprechend begann das Spiel. Atletico engagiert, dennoch zunächst ohne Zug zum Tor.
Dagegen war Real hellwach und nutzte eine Unsicherheit in der Viererkette der Los Rojiblancos. Ein Heber senkte sich knapp hinter dem Tor.
Atletico war von nun an wacher und spritziger. Folgerichtig fiel dann in der 15. Minute das 1:0 durch Forlan. Real wirkte geschockt und kam nur noch sporadisch zu guten Aktionen. Forlan dagegen machte es kurz und schmerzlos - 2:0 in der 33. Minute.
Dies schien allerdings ein Weckruf gewesen zu sein.
Real nun stärker - Anschlusstreffer durch Raul in der 38' und Ausgleich in der 45. Minute, dies allerdings mit einem Mann weniger, da sich Pepe bereits in der Anfangsphase nach einer Notbremse mit Rot in die Kabine verabschiedete.
Die zweite Hälfte war dann ein Ebenbild der letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit. Real drängte auf den Führungstreffer, Atletico wollte durch Konter punkten.
Ein offener Schlagabtausch entbrannte der durch viele Fehlpässe gekennzeichnet war. Nach einem Konter kamen nun die Hausherren durch Agüero in den Vorteil, 3:2.
In der Folgezeit übernahm Real das Zepter, wurde aber anfälliger für Konter. So geschehen in der 68. Minute. Dieser konnte nur durch eine weitere Notbremse gestoppt werden, sodass Real fortan mit 9 Spielern weitermachen musste dennoch trotz guter Chancen aber nicht mehr zum Ausgleich kam.
Trainer Yildirim nach dem Spiel:
"Wir hätten uns über eine Niederlage heute nicht beschweren dürfen. Viele individuelle Fehler machten das Spiel unnötig spannend. Wir haben den Gegner zurück kommen lassen als dieser schon am Boden lag - sowass darf zukünftig nicht mehr passieren, andernfalls werden wir die Vorrunde bei der starken Konkurrenz nicht überstehen."
Zitat
Bremen verliert gegen defensive Spanier!
Werder Bremen hat seinen Lauf beendet und ist gegen Atletico Madrid gescheitert.
Trainer Yildirim war von Anfang an darauf aus die Anzahl der Gegentor (7 in 3 Spielen) deutlich zu minimieren.
Entsprechend begann das Spiel. Werder Bremen dominierte die Anfangsphase. Atletico war bemüht Konter zu setzen und konnte so sogar in der 13. Minute durch Agüero in Führung gehen.
Diese währte aber nicht lange und Rosenberg glich nach 21 Minuten aus.
Werder Bremen, weiterhin darauf aus in Führung zu gehen, tat sich schwer gegen die dicht gestaffelte Hintermannschaft aus Madrid, konnte sich jedoch einige gute Chancen herausarbeiten.
Die Spanier waren weiterhin nur darauf aus den Gegner in der defensive zu knacken und über Konter erfolgreich zu sein - dies gelang schließlich in der 43' Minute durch Maxi Rodriguez.
Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild, jedoch wurde Atletico mit seinen Kontern immer gefährlicher, sodass man eigentlich mit 3, oder gar 4:1 hätte in Führung gehen müssen.
Allerdings vergab man selbst beste Chancen und hielt das Spiel somit unnötig spannend.
Bremen stellte im späteren Spielverlauf um und wollte den Ausgleich, doch auch hier traten erhebliche Mängel in der Chancenverwertung auf.
So blieb es beim insgesamt verdienten 2:1 für Atletico Madrid und die Erkenntnis das Bremen doch schlagbar ist ()
Trainer Yildirim:
"Ich bin heute nur mit dem Ergebnis zufrieden. So wie wir beste Chancen ausgelassen und in der defensive zugelassen haben, so bräuchten wir uns nicht wundern wenn wir verloren hätten. Ich muss mit meinen Spielern ein ernstes Wort reden, denn sowass geht auf keinen Fall sehr lange gut"
Zitat
Atletico fährt gegen Chelsea den zweiten knappen Sieg ein!
Nach der Dramatik gegen Juve es nun Chelsea die warteten. Durch die 4:1 Packung gegen Bremen waren diese schon im zweiten Spiel unter Zugzwang und mussten punkten.
Bei feinsten englischen Wetter kam es zu einer Regelrechten Abwehrschlacht.
Beide Abwehrreihen mussten ihr bestes Können aufbringen um gegen den gegnerischen Sturm bestehen zu können.
Kaum hatte das Spiel begonnen, so stand es auch schon 1:0 für Madrid. Agüero versenkte nach einem Abspielfehler von Ashley Cole. Chelsea ließ sich aber nicht bitten und schlug 12 Minuten später zu, 1:1 durch Didier Drogba.
Wiederrum 12 Minuten später erhöhte Agüero auf 2:1 - der Pausenstand.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften taten alles daran um zu treffen.
Drogba gelang schließlich in der 54. Minute der Ausgleichtreffer und Lampard konnte in der Folge 16 Minuten später auf 2:3 erhöhen.
Atletico wie gegen Juve wieder unter Druck.
Entsprechend traten die Los Rojiblancos nun auf. Chance um Chance wurde erspielt und stellte mit einem tollen Doppelschlag durch Agüero in der 81. und 83. Minute stellte Atletico den 4:3 Enstand her.
Trainer Yildirim nach Spielende:
"Ich hab immer an meine Mannschaft geglaubt. Allen voran Heitinga. Er spielte heute ganz grandios und verdient sich ein großes Lob. Aber auch Sergio Agüero, der kommende Superstar unter den Stürmern, hatte einen großen Tag. Gegen eine solche Abwehr und einen solchen Torhüter 4 Tore zu erzielen zeigt seine ganze Klasse - und er ist noch am Anfang seiner Entwicklung."
Zitat
Atletico kämpft sich zum Remis!
Was für ein Spiel, was für eine Dramatik, was für ein Ergebnis. All das könnten die Schlagzeilen von morgen sein, wenn sie über das Spiel Juventus Turin gegen Atletico Madrid berichten.
Beide Teams waren Erwartungsgemäß ins Turnier gestartet, beide wollten den Sieg doch am Ende fahren beide mit einem Punkt nachhause.
Das Spiel begann stark von beiden Seiten. Schöne Aktionen in der Anfangsviertelstunde verzauberten die Zuschauer. Allerdings konnte keines der beiden Teams trotz bester Chancen treffen.
In der 26. Minute war es aber schließlich Trezeguet der zur 1:0 Führung traf. Vorrausgegangen war ein katastrophaler Abwehrfehler von Heitinga.
Keine 5 Minuten später zappelte der Ball wieder im Netz, Amauri hat getroffen.
Atletico nun wie gelähmt. Durch diesen Doppelschlag war jegliche Leichtigkeit weg die die Madrilenen in der Vorbereitung ausgezeichnet hat.
Bis zur Pause hätten noch gut und gerne 2 Tore fallen können (müssen).
Entsprechend laut soll auch die Pausenansprache von Trainer Yildirim ausgefallen sein.
Augenzeugen zufolge soll der sehr schwache Heitinga mit Tränen in den Augen aus der Kabine gekommen sein, der Verein und der Spieler wollten die nicht bestätigen ... aber auch nicht dementieren.
Atletico, eigentlich schon besiegt, wollten nun das beste aus dem Spiel machen und sich anständig präsentieren. Doch was kam war weit mehr. Von nun an übernahmen die Spanier das Steuer. Ein schneller Angriff nach dem anderen waren zu bestaunen. Juve konnte lediglich für Entlastungsangriffe sorgen, ohne das gegnerische Tor jedoch nochmal richtig in Gefahr zu bringen.
Nun hatte Agüero, Forlan und Co Blut geleckt, man wollte hier nicht mit leeren Händen vom Platz gehen. Beste Chancen wurden mit tollen Kombinatioenen erspielt - und vergeben.
Gerade als sich die Zuschauer mit einer Niederlage abgefunden haben, stach Sturmjuwel Sergio 'Kun' Agüero.
Die 84. Minute brachte den Anschlußtreffer. Atletico drückte weiter und wurde in der 90. Minute erneut belohnt. Agüero macht mit seinem zweiten Treffer den 2:2 Endstand klar und brachte somit den Hochverdienten Ausgleich.
Trainer Yildirim war nach dem Spiel entsprechend erleichter:
"In der Halbzeit war ich auf 180, wenn manche meinen das es schlimm war als Ferguson Beckham nen Schuh vor dem Kopf geschossen hat, dann will sicherlich niemand wissen was mit Heitinga in der Pause passiert ist...
Ich bin froh das unser aufopferungsvoller Kampf doch noch belohnt wurde."
Zitat
Ich bin mir sicher dass die Fans einen schönen Fußball abend hatten. Allerdings heißt es für uns jetzt wir müssen, trainieren, trainieren und trainieren, denn 4 gegentreffer sind einfach zuviel
Zitat
Dezimiertes Madrid gewinnt gegen Valencia!
Am 9. Spieltag des XboxFront FIFA09 Cups kam es zur innerspanischen Auseinandersetzung zwischen Atletico Madrid.
Die Heimmannschaft aus Spaniens Hauptstadt startete gut ins Turnier und holte aus den ersten 4 Spielen 10 von 12 möglichen Punkten.
Einzig die Anzahl der Gegentore machte Trainer Yildirim zu schaffen.
"Heute muss einfach die Null stehen, wir können es uns nicht erlauben gegen diese starke Mannschaft hinten so fahrlässig zu stehen."
Diese Einschätzung kam auch nicht von ungefähr, immerhin führte Yildirim die Mannen von Valencia beim Vorjahreswettbewerb auf Platz 3 und scheiterte nur unglücklich im Halbfinale am späteren Sieger Inter Mailand - er kennt die Mannschaft also.
Aufgrund dieser Aussage wurde eher eine defensiv Ausrichtung von Atletico erwartet, doch Yildirim verblüffte mit seinem "anderen" Spielsystem selbst die größten Kritiker.
So mischte neben Forlan, der hinter den Spitzen spielte, und Simao, der über Links Druck entwickeln sollte, auch Maxi Rodriguez vorne mit und unterstützen Sergio Agüero.
So begann das Spiel gleich mit einer ansehnlichen Kombination und es war keine Minute gespielt als Maxi Rodriguez sich in die Offensive einschaltete, die Chance aber vergab.
Das Spiel begann nun so richtig - Traumkombinationen in der ersten Viertelstunde auf beiden Seiten, technischer hochglanzfußball auf allerhöchstem Niveau.
In der 17. Minute dann der Paukenschlag. Atletico zog ein Direktpassspiel auf das die Hintermannschaft der Gäste nur so staunen konnte - nach einer genialen Traumkombination wie man sie nur selten sieht stand Agüero vor dem Keeper und netzte zum 1:0 ein.
Im Gegenzug hatte David Villa die große Chance auf den direkten Ausgleich - scheiterte aber am heute blendend aufgelegten Leo Franco der Coupet nun endgültig hinter sich gelassen hat.
In der Folge kam Valencia aber nur noch sporadisch zu guten Chancen, die Hintermannschaft der Gastgeber stand, wenn auch viele Abspielfehler im Spielaufbau zu sehen waren.
Gegen Ende der ersten Hälfte dann der Schock. Seitaridis flog nach einem fragwürdigen Foul von der Seite vom Platz. Selbst Wiederholungen konnten nicht eindeutig belegen ob er den Ball spielte oder aber den Gegner traf. Atletico nahm dies hin, war aber gezwungen das Offensivgespann um Forlan, Agüero, Simao und Maxi Rodriguez zu lösen.
So traf es Forlan der für Pernia auf die Bank musste.
Die zweite Hälfte begann so wie die erste aufhörte. Valencia war bemüht, ohne aber wirklich großen Druck auszuüben und sich Chancen zu erarbeiten, Atletico war nun aufgrund des Platzverweises gezwungen umzuplanen und konzentrierte sich auf die defensive und vornehmlich auf das Konterspiel, das schon sehr erfolgreich gegen Bremen funktionierte.
So war es Agüero in der 53. Minute der einnetze.
Nun sollte der Widerstand gebrochen sein - doch Valencia bäumte sich auf und erhöhte den Druck, vernachlässigte aber die defensive und bot dem Gegner dadurch Räume zum kontern.
In der Schlußminute konnte Agüero einen dieser Räume dann nocheinmal nutzen und erzielte mit seinem 11. Saisontor im 5. Spiel den 3:0 Endstand.
Trainer Yildirim war nach dem Spiel sichtlich begeistert:
"Heute bin ich rundum zufrieden. Sowohl spielerisch als auch kämpferisch war das eine tolle Leistung meiner Mannschaft. Endlich haben wir auch zu Null gespielt - so muss es weiter gehen.
Allerdings werde ich mit Seitaridis reden müssen, egal ob es nun ein Foul war oder nicht, wenn er so zum Ball geht muss er damit rechnen das er vom Platz fliegt, sowass darf nicht nocheinmal passieren."
Zitat
Atletico mit viertem Sieg in Folge!
Am zweiten Spieltag der Gruppe A empfing der deutsche Rekordmeister Bayern München den aktuellen Tabellenführer der Gruppe A, Atletico Madrid.
Atletico mit zuletzt einem Spiel ohne Gegentor und ansehnlichem Spiel aufgefallen, wusste von Beginn an zu überzeugen. Bereits nach wenigen Minuten hatte Sergio Agüero die Chance auf das 1:0.
Die Bayern jedoch wollten mitmischen und standen in der defensive Kompakt, während die Angreifer bemüht waren Chancen heraus zu arbeiten.
Durch viel taktisches Geplänkel und einigen Fehlpässen gestaltete sich eine harmlose erste Hälfte. Kurz bevor die Zuschauer von der Pause geweckt wurden wären, traf jedoch Agüero zum 1:0 und makiert somit seinen 12. Saisontreffer.
Entsprechend froh gingen sowohl die Spieler aus Spanien als auch die Zuschauer in die Pause - denn nun musste was von den Bayern kommen.
Durch eine druckvollere Offensive wurde Atletico nun Räume geboten die aber zunächst ungenutzt blieben. Simao und Agüero verpassten beste Möglichkeiten um weiter zu erhöhen.
Auf der Gegenseite jedoch machte die defensive einen guten Job. Allen voran Europameister von 2004 Georgios Seitaridis, der heute der beste Mann auf dem Platz war.
In der 62. Minute gab es dann eine kleine Vorentscheidung als Forlan den Ball versenkte, Rensing hatte zuvor einen Schuß von Agüero nicht festhalten können, war aber Chancenlos auch wenn er dabei eine unglückliche Figur machte.
Nun erhöhte der Rekordmeister nocheinmal den Druck. Atletico war nun aber zunehmenst durch Konter gefährlich und Agüero verpasste es ein ums andere mal das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Allein heute hätte der junge Argentinier 4 mal treffen müssen.
Mit dem Schlußpfiff war dann schließlich der fünfte Erfolg für Madrid perfekt, entsprechend präsentierte sich dessen Trainer:
"Heute hat vieles gepasst. Die defensive hat heute erneut gezeigt das sie auch zu Null stehen kann. Leider haben wir aber zuviele Chancen ausgelassen - so hätte es immerwieder spannend werden können. Insgesamt muss ich aber zufrieden sein und kann der Mannschaft ein Lob aussprechen."
Zitat
8:1 Kantersieg für Atletico Madrid!
Am siebten Spieltag des XboxFront FIFA09 Cups empfing Atletico Madrid den FC Barcelona.
Die Ausgangslage war klar. Mit einem Sieg konnte der Gastgeber die nächste Runde bereits perfekt machen. Barcelona hingegen musste nach zwei Niederlagen und nur einem Sieg Punkten, am besten dreifach.
Das Spiel begann von Taktik geprägt. Keines der beiden Teams wollte dem anderen etwas schenken. Die Räume waren eng und Agüero auf der einen und Messi auf der anderen Seite hatten Probleme ihre Geschwindigkeit auszuspielen.
In der 19. Minute klingelte es aber. Maxi Rodriguez hatte nach einer kleinen Druckphase der Hausherren getroffen.
Barca nun sichtlich offensive, wollte im Gegenzug ausgleichen. Leo Franco konnte die Chance durch Henry aber vereiteln.
In der 24. Minute war es dann Agüero der nach einem tollen Konter traf und eine beruhigende Führung herstellte.
Diese weilte jedoch nicht sehr lange, denn Henry traf 12 Minuten später zum 1:2 Anschlußtreffer aus sicht der Blaugrana.
Nun war alles wieder offen und es boten sich Szenen wie in den ersten 20 Minuten. Beide Seiten wollte treffen, neutralisierten sich über weite Strecken aber gegenseitig.
So ging es für Atletico mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte war dann bis zur 70. Minute ein Ebenbild der ersten. Beide Teams engagiert, jedoch mit mehr Chancen die aber allesamt von den Torhütern vereitelt wurden.
Barca-Fans sollten nun lieber aufhören zu lesen, denn was folgte war eine Hinrichtung vom großen FC Barcelona.
Mit einer Umstellung im Team von Trainer Yildirim fing ein wahrer Sturmlauf an. In der 72. Minuten entlud sich dieser zum ersten mal, jedoch verpasste Agüero das 3. Tor noch knapp. Besser machte es zwei Minuten später Teamkollege Maxi Rodriguez der mit seinem zweiten Tor das 3:1 makierte.
Wiederrum zwei Minuten später traf der 1,72 Meter große Sergio Agüero nach einer Ecke per Kopf. Der Ball war lange in der Luft und Agüero stand am langen Pfosten Goldrichtig.
Chancen boten sich nun nurnoch auf der einen Seite und dies im Minutentakt. In der 84. Minute war wiedereinmal Agüero erfolgreich - 5:1
In der 88. Minuten traf Diego Forlan ebenfalls nach einer Ecke zum 6:1.
Als alles dachten das Spiel sei vorbei, entschloss sich Simao auch nochmal zu treffen. Er nutzte einen Abpraller zum 7:1, zuvor parierte Victor Valdes gegen den sich in Top-Form befindenden Sergio 'Kun' Agüero.
Dieser legte in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit dem 8:1 Endstandtreffen noch einen drauf und erzielte sein viertes Tor an diesem Tage und zugleich sein 16. Saisontor.
Trainer Yildirim:
"Was meine Männer in den letzten 25 Minuten geboten haben war einfach phänomenal. Eine solche Leistung muss gefeiert werden und ich lade alle Spieler in meinen Garten zu Bratwurst und nem Bierchen ein"
Zitat
Atletico zieht als Gruppensieger in die Endrunde ein!
Mit einem 4:1 Sieg über AC Milan sicherte sich Atletico Madrid den Gruppensieg und steht somit in der Endrunde.
Die Rossoneri begannen bei starkem Regen über Madrid denkbar stark und gingen durch ein schönes Tor von Shevchenko bereits in der 8. Minute in Führung.
Madrid, das bereits vor für die Endrunde qualifiziert war dennoch aber auf Experimente verzichtete, war nun gewarnt.
Spürbar offensive gingen die Hausherren nun zu Werke, hatten aber oftmals mit den sehr schlechten Platzverhältnissen zu kämpfen.
In der 30. Minute konnte Forlan mit einem satten Schuß aus 16 Metern ins linke Dreieck den Ausgleich herstellen. Keine 4 Minuten später erzielte Agüero mit seinem Saisontor Nummer 17 den 2:1 Führungstreffer.
Nun waren beide wach und begannen sich zu neutralisieren. Atletico ließ hinten nichts mehr zu und kam durch einige individuelle Fehler zu einigen Chancen.
In der 61. und 62. Minute machte Sergio Agüero dann mit einem Doppelschlag alles klar.
Tor 18 und 19 bedeutenden gleichzeitig das 3 bzw. 4:1 über die Italiener.
Trainer Yildirim über seinen Stürmer:
"Sergio Agüero zählt mich schon jetzt zu den besten Stürmern der Welt. Wenn er sich so konstant weiterentwickelt wie in den letzten beiden Jahren, dann werden die Fans auf der ganzen Welt noch viel Spaß an ihm haben."
Zitat
Original von G-ShoX
oha grad erstes gruppenspiel gegen Fredi gehabt
schönes Spiel nochmal Fredi
Zitat
hab voll schlecht gespielt typisch Arsenal brauchen 100 Chancen fürn Tor ich hab soviel vergeben![]()
Zitat
aber Fredi wieso hast du so ab 85 min. imemr den Ball nach vorne ins Aus geschossen?
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!