Zitat
Original von xXStyleGamerXx
Mal sehen, wie die Quoten ausfallen. Pro7, setzt ja gerne Serien schnell ab
Ich werde jetzt gleich schlafen gehen, bis morgen Jungs. Mals ehen, ob ich morgen FarCry2 spielen kann.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von Saschi
Leider verpasst, aber Dexter ist doch nicht so gut wie erwartet.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ltl.vamp« (23. Oktober 2008, 09:33)
Zitat
Original von ltl.vamp
Pushing Daisys gefällt mir auch. Vor allem der Style ist erfrischend und die Gespräche sind besser als in Dead like me. BTW: ich bin faszinierd von Dead like me.... komische Serie... irgendwie muss ich mir das angucken, obwohl es eigentlich grausam ist...... offenbar aus der gleichen Schmiede wie PD
Zitat
Die Grundideen eines Mannes, der Tote für kurze Zeit zurück ins Leben holen kann, war von Bryan Fuller ursprünglich für seine erste eigene Serie „Dead Like Me“ vorgesehen. In „Dead Like Me“ geht es um eine junge Frau namens George, das durch einen aus dem Weltall stürzenden Toilettensitz stirbt und zu einer Seelensammlerin wird. Fuller, der die Serie wegen Differenzen mit dem Studio mitten in der ersten Staffel verließ, hatte ursprünglich vor, dass George jemanden kennenlernt, der Tote zurück ins Leben bringen kann und so die von George eingesammelten Seelen „entführen“ würde. Er hätte sie berührt und George hätte für eine Zeit lang zu ihrer Familie zurückgehen können und wäre dann später durch eine zweite Berührung wieder zu einer Seelensammlerin geworden. Fuller hatte sich auch vorgestellt, aus der Idee und mit diesem Charakter eine Ablegerserie zu „Dead Like Me“ zu entwickeln, doch konnte er seine Ideen durch seinen frühen Ausstieg aus der Show nicht umsetzen. Er schlug diese Idee dann Warner Brothers vor - hieraus entstand schließlich „Pushing Daisies“.[2]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoulRISE« (23. Oktober 2008, 09:40)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Original von SoulRISE
Finde ich nicht übel. Eine Serie sollte mal ein Ende haben. Irgendwann ist der Plot doch ausgelutscht, wie lange soll man sich dieses Geschmachte der beiden denn antun?
Zitat
Original von Stefanlgh
Akte X hat es auf neun Staffeln gebracht, dabei hätte auch gut nach der 7. Ende sein können obwohl Dogget seínen Job gut gemacht hat. Es war aber leider nicht mehr Mulder und Scully. Aber solange es noch gesehen wird, wird gedreht. Plötzlich will es keiner mehr sehen und es wird ein fadenscheiniges Ende eingebaut.
Zitat
Original von Stefanlgh
Akte X hat es auf neun Staffeln gebracht, dabei hätte auch gut nach der 7. Ende sein können obwohl Dogget seínen Job gut gemacht hat. Es war aber leider nicht mehr Mulder und Scully. Aber solange es noch gesehen wird, wird gedreht. Plötzlich will es keiner mehr sehen und es wird ein fadenscheiniges Ende eingebaut.
19 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!