Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
[url=http://magazine.web.de/de/themen/digitale-welt/games/7028792-Polizei-warnt-Rennspiele-machen-schlechte-Fahrer,articleset=7033334,cc=000007159700070287921kmiVT.html]web.de[/url]
Polizei warnt: Rennspiele machen schlechte Fahrer
Die australische Polizei bringt die steigende Anzahl von Verkehrsunfällen in Verbindung mit dem Konsum von Rennspielen.
Fahrer, die in ihrer Freizeit oft Rennspiele spielen, fühlen sich laut Dave Evans, dem Polizeichef des australischen New South Wales, oft "unverwundbar". Unter dem vielen interaktiven Fahrzeugspaß leidet laut den Polizeiexperten vor allem die Selbsteinschätzung.
"Computerspiele können einen negativen Einfluss auf junge Fahrer haben, weil sie deren Selbstgefälligkeit, Nachsicht und Risikobereitschaft erhöhen", begründet Evans.
Der Polizeiinspektor untermauert seine Theorie damit, dass man im echten Leben keine zweite Chance bekommt neu anzufangen: "In Spielen rast man, man baut einen Unfall und drückt ein paar Knöpfe, um wieder durchzustarten. Im echten Leben funktioniert das nicht, man könnte dabei sterben". Die australische Polizei beruft sich auf eine Studie der deutschen Ludwig-Maximilians-Universität. Diese hat festgestellt, dass die Risikobereitschaft am Steuer nach dem Konsum von Rennspielen deutlich steigt. (Maxim Roubintchik)
Zitat
Original von ltl.vamp
Mal gucken, wer jetzt lacht:
Ich wusste, dass dieser Tag kommen würde:
Zitat
[url=http://magazine.web.de/de/themen/digitale-welt/games/7028792-Polizei-warnt-Rennspiele-machen-schlechte-Fahrer,articleset=7033334,cc=000007159700070287921kmiVT.html]web.de[/url]
Polizei warnt: Rennspiele machen schlechte Fahrer
Die australische Polizei bringt die steigende Anzahl von Verkehrsunfällen in Verbindung mit dem Konsum von Rennspielen.
Fahrer, die in ihrer Freizeit oft Rennspiele spielen, fühlen sich laut Dave Evans, dem Polizeichef des australischen New South Wales, oft "unverwundbar". Unter dem vielen interaktiven Fahrzeugspaß leidet laut den Polizeiexperten vor allem die Selbsteinschätzung.
"Computerspiele können einen negativen Einfluss auf junge Fahrer haben, weil sie deren Selbstgefälligkeit, Nachsicht und Risikobereitschaft erhöhen", begründet Evans.
Der Polizeiinspektor untermauert seine Theorie damit, dass man im echten Leben keine zweite Chance bekommt neu anzufangen: "In Spielen rast man, man baut einen Unfall und drückt ein paar Knöpfe, um wieder durchzustarten. Im echten Leben funktioniert das nicht, man könnte dabei sterben". Die australische Polizei beruft sich auf eine Studie der deutschen Ludwig-Maximilians-Universität. Diese hat festgestellt, dass die Risikobereitschaft am Steuer nach dem Konsum von Rennspielen deutlich steigt. (Maxim Roubintchik)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robilein« (22. November 2008, 17:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robilein« (23. November 2008, 09:28)
Zitat
Original von robilein
Aber die schmeißen alles in einen Topf, nur weil ein paar kiddies, die eben in dem Videospielalter sind, amok laufen.
Zitat
Wolfgang Büscher, Pressesprecher des Vereins "Die Arche"
Donnerstag, 20. November 2008 12:00
Wolfgang Büscher ist Journalist, lebt in Berlin und arbeitet als selbstständiger Medienberater. Gleichzeitig ist er seit ein paar Jahren Pressesprecher von "Die Arche". "Die Arche" ist ein christlicher Kinder- und Jugendverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, obdachlose Kinder von der Straße zu holen und sozial verwahrlosten Kindern und Jugendlichen, die in zerrütteten Familien leben, eine neue Chance zu geben.
Medien-Dateien wolfgang-buescher-pressesprecher-des-vereins-die-arche.6444m.mp3 (Winamp media file, 12.8 MB)
Zitat
Original von kurtzen
Zum Thema Eltern und ihre Kinder empfehle ich folgende Sendung aus SWR1:
Zitat
Wolfgang Büscher, Pressesprecher des Vereins "Die Arche"
Donnerstag, 20. November 2008 12:00
Wolfgang Büscher ist Journalist, lebt in Berlin und arbeitet als selbstständiger Medienberater. Gleichzeitig ist er seit ein paar Jahren Pressesprecher von "Die Arche". "Die Arche" ist ein christlicher Kinder- und Jugendverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, obdachlose Kinder von der Straße zu holen und sozial verwahrlosten Kindern und Jugendlichen, die in zerrütteten Familien leben, eine neue Chance zu geben.
Medien-Dateien wolfgang-buescher-pressesprecher-des-vereins-die-arche.6444m.mp3 (Winamp media file, 12.8 MB)
Man kann kaum glauben was dieser Mann aus seiner Erfahrung mit verwahrlosten und armen Kindern erzählt. Nach dieser Sendung fragt man sich wirklich in welchem Land wir leben. Der angebliche Jugendschutz im Videospielebereich wird total überzogen und in den Medien hoch gehalten während an anderer Stelle Zustände herrschen die einem kalte Schauer den Rücken runter laufen lassen!
Gruß,
Max
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »robilein« (23. November 2008, 11:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »G69 Ex General« (26. November 2008, 19:05)
Zitat
Original von G69 Ex General
Also es stimmt nicht dass Spiele ab 18 für Leute ÜBER 18 gemacht bzw. eingestuft werden aber es gibt Jugendliche (bin KEIN kind mit 14) wie ich die schon mit jungen 5 jahren den kontakt mit turok oder Gta gewonnen haben. Gears of war 1 und 2 sind für mich im gegensatz zu anderen spielen sicher Kein umgang für kinder.Ihr sagt aber dass man mal mehr auf die spiele achten sollte was die kinder zocken weil das stimmt auch!(obwohl gerade deswegen mein Gow weggenommen wurde) In GoW 2 hab ich mal mit deutschen gezockt(1 mal von 100) und da war ein vater der mit seinem 7-jährigen sohn GoW 2 gezockt hat.Ich hab ihn mal gefragt warum er das macht, und dann hat er was gesagt was ich wohl JEDEM hier ans herz legen möchte der nicht gerne sieht wie kinder "Killerspiele" spielen: Wenn er jung ist und bei soetwas zusieht dann ist zwar sicher dass er irgentwann zu gewalt neigen wird was sogut wie jeder mal gemacht hat aber das wichtige ist solange er das virtuell macht und nicht im echten leben dann ist alles gut weil selbst mit 7 kann man den unterschied zwischen realität und der Spiele welt unterscheiden.
Und von mir jetzt: Jeder der sagt Killerspiel sind nur was für erwachsene der hat entweder keine Spiele bekommen wo er jung war oder er ist einfach nur neidisch auf die jugend
Zitat
Und von mir jetzt: Jeder der sagt Killerspiel sind nur was für erwachsene der hat entweder keine Spiele bekommen wo er jung war oder er ist einfach nur neidisch auf die jugend
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KingOfKings111« (28. November 2008, 19:42)
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!