![]()
Zitat
Original von frei.erfunden
Was für eine DSL Leitung hast du? Die Eingebauten Modems der Fritz!Boxen sind extrem mies bei "grenzwertigen" DSL Leitungen da gibt es schonmal solche Fehler...
Recht gut an solchen Leitungen sind die Speedports W 700V und W 720V sowie div. Speedtouch Modelle und das D-Link DSL-380T.
du hast mir die Modelle "Speedports W 700V und W 720V sowie div. Speedtouch Modelle und das D-Link DSL-380T." empfohlen... sind das alles Router? Kann ich die auch anstatt der FRITZ-Box anschließen? Wäre ein Versuch wert. Komisch ist nur, das ich diese Probleme zu Beginn des Jahres noch nicht hatte. Aber danke für den Tipp!
.
Zitat
Original von frei.erfunden
Nein, wenn du nen Speedport 700 hast gibst die Zugangsdaten deines Providers da ein und stellst die Clients auf DHCP das ist alles, der Stick wird auch weiter funktionieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »360Freak83« (7. Dezember 2008, 00:34)
.![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Zitat
Original von AlexB
Moin
Die w700v Kiste ist von Siemens und ist nicht wirklich besser als die Fritzbox.Gilt nartürlich für grenzwertige DSL signale.Bei Guten anschluss kann ich nicht sagen wie gut da kiste da tickt.
Wirst bestimmt schon das richtige für dich rausfinden.![]()
Zitat
Original von CrazyChainsaw
Wow, viele Verbindungen. Hat das keine Auswirkungen auf das Signal?
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AlexB« (9. Dezember 2008, 09:13)
Jo danke für das Lob ist aber nicht unbedingt auf meinen mist gewachsen.Das ist aber auch nur aus der notwendigkeit enstanden.Wenn du jahrelang ISDN mit Kanalbündelung machst hättest du evtl. das selbe gemacht.
. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xXcrazyXx« (10. Dezember 2008, 13:48)
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!