Eine weitere deutsche Vorschau :
Die Spielseiten 1Up.com, gamesradar.com und gamespot.com haben den neuen DLC zu Grand Theft Auto IV unter die Lupe genommen und die entsprechenden Eindrücke zum Zusatzinhalt veröffentlicht. Dieser soll am 17. Februar für 1.600 Microsoft-Points (ca. 20 Euro) erhältlich sein und wird eine zusätzliche Spielzeit von mindestens 10 Stunden bieten. Liberty City wird sich aber nicht verändern, oder neue Gebiete hinzukommen, da die Karte die gleiche bleibt wie im Basisspiel.
Nach dem Download klickt man im Menü des Spiels auf „New Game“ und kann dann wählen ob man regulär Grand Theft Auto IV oder The Lost and Damned spielen möchte. Die jeweiligen Spielstände haben keinen Einfluss aufeinander, jedoch muss die GTA IV Spieldisk natürlich vorhanden sein.
Wie bekannt dreht sich die Geschichte nicht um Nico, sondern um Johnny Klebitz, dem Vizepräsidenten der Motorradgang „The Lost“, welche in einer Mission bei GTA IV bereits auftauchte. Während Nico neu in Liberty City ist und sich erst einmal in der neuen Umgebung zurecht finden musste, ist Johnny bereits fest in der Stadt etabliert. Da er der zweite nach Boss Billy ist, muss er sich um die von Gewalt und Drogen gezeichneten Bande kümmern und dafür sorgen, dass der Profit stimmt. Im Ganzen gesehen muss man dafür Sorge tragen, dass die Gangmitglieder am Leben bleiben. Überlebende Gefährten erhalten nämlich stetig verbesserte Statuswerte und bekommen mit der Zeit mehr Lebensenergie, Treffsicherheit, usw. Stirbt ein Mitglied, wird es durch ein Neues ersetzt, dessen Statuswerte dann aber wieder bei Null beginnen.
Das Hauptquartier der Gang befindet in Alderney an der Ecke Berners Road und Vitullo Avenue und hält im Inneren einige Minispiele wie z.B. Armdrücken bereit, während sich überall Gangmitglieder herumtreiben. Es gibt aber noch mehrere Gebäude die man aufsuchen und begehen kann.
In Bezug auf die Waffen sind einige neue wie eine 9mm Automatik-Pistole, ein Sturmgewehr, ein M79 Granatwerfer, eine Rohrbombe und eine abgesägte Schrotflinte hinzugekommen, die sich natürlich auch auf dem Bike benutzen lassen. Braucht man Waffen so liefert Little Jacob diese direkt zum Unterschlupf oder ins Hauptquartier.
Im Zuge dessen wurde auch bekannt gegeben, dass der Untersatz von Johnny ein selbstgebautes Gerät namens „Hexer“ ist. Dieses ist zudem einzigartig und sollte es während einer Mission zerstört werden, gibt es keinerlei Möglichkeit, es zurückzuholen.
Um Rockerfeeling zu erzeugen ist man beim Fahren meist von Freunden umgeben, wobei man in Formation fahren kann. Ein Symbol zeigt dabei die Stelle an, an der man sich mit seinem Bike befinden muss, denn wenn die Formation richtig gefahren wird, dann ist das „The Lost“-Logo auf dem Boden zu sehen, während man neue Lebensenergie bekommt.
Zu den Missionen konnte man auch einiges berichten. So bekommt man es unter anderem mit der rivalisierdenden Gang „Angels of Death“ zu tun und muss sich mit diesen üblen Knaben auseinandersetzen. Dabei ist man allerdings nie allein, sondern wird stetig von seinen Kumpanen beschützt, so dass man das Geühl bekommt der Teil einer großen Gang zu sein.
Auch läuft man anderen Leuten aus GTA IV über den Weg da Lost and Damned zur gleichen Zeit spielt. Während einer Party begegnet man also Elizabeta, bei der Niko und Playboy X über Drogendeals sprechen. Nur sieht man jetzt alles aus der Sicht von Johnny und nicht aus der von Nico. Ohne eine Verfolgungsjagd wäre das Ganze natürlich nur halb so spaßig, weswegen man in einer weiteren Mission als Sozius auf dem Motorrad seines Kollegen sitzt und dabei Streifenwagen und Hubschrauber abschießen muss.
Alle drei Seiten sind sich einig und bescheinigen dem Add On, dass es sich hierbei um viel mehr als nur um ein paar Motorräder und neue Missionen handelt. Alles an diesem DLC wurde mit derselben Detailverliebtheit und denselben hohen Produktionswerten gemacht worden wie im Basisspiel. So gibt es außerdem neue Musik bei den Hardcore und Metal-Radiostationen, neue Waffen, Charaktere, Fernsehprogramme, Internetseiten, Minispiele, Mehrspieler-Modi und Super-Fußgänger, die eigene Mini-Geschichten haben und als blaue Punkte auf dem Radar erscheinen.
Zudem wäre es interessant zu sehen wie die beiden Geschichten von Johnny und Nico verknüpft sind, während es großen Spaß macht mit dem Raketenwerfer für ein heilloses Chaos zu sorgen. Abschließend noch der Hinweis, dass die Motorräder um einiges leichter zu lenken sind als in GTA IV und das umfallen nun schwieriger ist.
http://www.games-news.de/go/gta_iv_lost_…l%3Furl%3D%252F