Zitat
Original von Korty70
So, hier nun ein paar Bilder mit meinem Handy aufgenommen.
<schnipp>
Alles in allem bin ich total happy mit dem Wheel Stand. Selbst bei ruckartigen Bewegungem am Wheel kippelt und wackelt nichts.
Kann das Ding wirklich nur jedem empfehlen.
Zitat
Original von Korty70
Die seitliche Stabilität ist, aufgrund des Gewichts der Bodenplatten, sehr gut.
Dahingehend ist das Teil echt super.
Zitat
Original von Korty70
So,
laut Fanatec haben Sie nun auch meinen 360 Wheel Adapter losgeschickt.
Freue mich schon sehr. Der Wheel Stand war echt eine super Anschaffung, gerade in Richtung Race Pro die beste Entscheidung für alle ohne entsprechenden Tisch etc.
Da hat Fanatec eine Lücke gschlossen und das qualitativ wirklich sehr gut.
Werde berichten wie sich der 360 Adapter anläßt, bzw. wie die Befestigung damit aussieht.
Zitat
Original von Korty70
Habe den Anbau mal fotografiert:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NO360« (29. Januar 2009, 15:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Korty70« (29. Januar 2009, 17:19)
Zitat
Original von Korty70
Habe mir vorhin den Spaß gemacht und bin ich Baumarkt gefahren und habe folgendes gekauft:
1 Aluschiene
1 Aluwinkelschiene
4 5mm Schrauben mit Flügelmutter
Kosten knapp 10 €
Darauss habe ich mir 2 (Zwei) Pedalstopper gebaut. Abgesehen daon das meine Flügelschraube eben kein Schraubknopf ist, wie beim Original, ist es ansonsten wohl so ziemlich das Gleiche. Habe es ja eigentlich nur kopiert.
Arbeitsaufwand: ca 10 Minuten für das zurechtsägen und die 4 Löcher zu bohren. Wirklich easy.
Der Vorteil und Grund warum ich mir 2 gemacht habe ist folgender. Damit kann ich die 360 Pedale einklemmen, so das Sie nicht mehr abkippen, oder wegrutschen können wenn ich den Wheel Stand zusammenklappe und an die Wand stelle.
Unter die Aussparrung an den Pedalen habe ich ein großes Frühstücksbrett gelegt, welches durch die Befestigung auch bombig mit sitzt.
Für mich ist der Wheel Stand so jetzt nehezu die perfekte Lösung um platzsparend vernünftiges Rennfeeling zu erleben.
Hier 2 Bilder:
Zitat
Original von vit
ob sich die selbstbauvariante wirklich lohnt ist die andere frage, in meinen augen nicht.
die materialkosten betragen alleine schon 10 eur + sprit + zeit + arbeitsaufwand und dazu das schlechtere, wenn auch trotzdem gute ergebnis sprechen eher gegen die selbstbauvariante, wenn man das originalprodukt für 15 eur mit wenigen mausklicks fertig kaufen kann und das auch noch versandkostenfrei!
..aber es soll leute geben die spaß am heimwerken haben, von daher whynot![]()
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!