Ich hab nen Kollegen hier, der selber seit Jahren fotografiert und bei nikon im Support gearbeitet hat ne Zeit lang. Man würde sich wundern, wieviele Leute sich beschweren "WÄÄH DA ISSEN SCHWARZER RAND AUF MEINEN BILDERN!!"Einfach darauf achten, dass es eine entsprechende Gegenlichblende ist, welche dir keine Vignettierung schafft, also einen "Rand" auf den Fotos aufzeigt. Das Licht von der Seite erfüllt übrigens keinen Zweck, es verringert nur den Kontrast auf Fotos, wodurch dunkle Stellen Grau, statt Schwarz erscheinen. Ist ein Hinzugewinn von ca. 15% Kontrast(Meinte mein Dozent)
Sigma 55-200bin derzeit auch auf der suche nach einem 55-200er Objektiv für meine 1000D. Irgendwelche Empfehlung? Muss Bildstabi haben und am besten so billig wie möglich
Das Beste vom billigen also
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KeLLer KinD« (12. Mai 2009, 17:28)
Ich hab nen Kollegen hier, der selber seit Jahren fotografiert und bei nikon im Support gearbeitet hat ne Zeit lang. Man würde sich wundern, wieviele Leute sich beschweren "WÄÄH DA ISSEN SCHWARZER RAND AUF MEINEN BILDERN!!"Einfach darauf achten, dass es eine entsprechende Gegenlichblende ist, welche dir keine Vignettierung schafft, also einen "Rand" auf den Fotos aufzeigt. Das Licht von der Seite erfüllt übrigens keinen Zweck, es verringert nur den Kontrast auf Fotos, wodurch dunkle Stellen Grau, statt Schwarz erscheinen. Ist ein Hinzugewinn von ca. 15% Kontrast(Meinte mein Dozent)
![]()
Zitat
Zitat von »Dusel«
bin derzeit auch auf der suche nach einem 55-200er Objektiv für meine 1000D. Irgendwelche Empfehlung? Muss Bildstabi haben und am besten so billig wie möglich
Das Beste vom billigen also
So Freunde, war heute beim Händler des Vertrauens und habe bisschen eingekauft![]()
Das Objektiv wurde mir vom Händler in dieser Preisklasse empfohlen
Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
![]()
Dazu noch die Gegenlichtblende
![]()
und ein UV Sperrfilter mit dazu, macht 320€![]()
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Wenn ich mit meine Cam. den Spiegel direkt fotografiere gibt die imo schon paar komische Geräusche von sich.kleiner testschuss im Badezimmer ohne fenster und licht aus. habe leider diese woche keine zeit zum draußen testen.
auch war es mit 70mm und 1 meter vom spiegel weg sehr eng![]()
asso akkus: akkus würde ich immer original kaufen. du weist nie wieso die billigen so billig sind nicht das die eine andere spannung haben und dann noch deine kamera mit ins andere reich nehmen oder auslaufen oder oder...
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!