Momentan läuft ja die 77. Auflage von Le Mans abwechselnd auf Eurosport und Eurosport 2, da könnt Ihr ja live vergleichen, ob es die Vertikalbewegungen gibt.Ich würde die Strecke von 1983 und heute, insbesondere nicht die dann in FM3 , miteinander vergleichen, als ob die Strecke nie eine Aufbesserung der Fahrbahn hatte, sind ja immerhin 26 Jahre Unterschied,.
Das Video von Le Mans aus FM3 zeigt schon das der Peugeot auch über Bodenwellen fährt und schaut man sich gerade die Übertragung des echten 24h Rennen an, dann sieht man da auch nicht mehr als leichtes Aufschaukeln der Rennfahrzeuge. Mehr würden die Fahrzeuge auch nicht 24h aushalten. Eine Rennstrecke hat auch eine gewisse Qualität zu haben und sollte keine vom Frost zerstörte Buckelpiste sein.
Wenn man Schlaglöcher eingebaut hat, dann werden diese wohl eher neben der Strecke zu finden sein, es sei denn jemand kennt ein Loch in der Fahrbahn und nennt die Position.
Von den realen Strecken kann man auch nicht die optische Sensation erwarten, da meistens die realen Vorbilder nicht viel hergeben, die grüne Hölle mal ausgenommen. Noch ist FM3 ja auch nicht fertig, und nur wie das Spiel dann bei uns zu Hause dann aussieht zählt.
ich hoffe aber das sie wenigstens in der r3 klasse was neues bringen.also mindestens ein 997 porsche muss seinso die R 1 klassi ist jetzt ja Offiziell bekannt gegeben
nix neues im vvergleich zu FM2 außer das 2 DL autos jetzt schon drin sind und das beim Ferrari 333 ein alternativ desing zur wahl steht
#2 Audi Sport North America R8
#7 Team Bentley Speed 8
#8 Audi Sport Team Joest Audi R10 TDI
#15 BMW Motorsport V12 LMR
# 6 Team Cadillac Northstar LMP-02
#30 MOMO Doran Racing F333 SP
#3 Peugeot Talbot Sport 905 Evo 1C
#8 Peugeot Sport 908
#3 Toyota Motorsports GT-ONE TS020
#2 Audi Sport North America R10 TDI
vermute mal das der R 15 z.b. noch als Dlpack nachgeschoben wird
weiterhin hoffe ich mal das es nicht wieder die gefühlten 1000 variationen den Porsche GT3 geben wird
Ich würde die Strecke von 1983 und heute, insbesondere nicht die dann in FM3 , miteinander vergleichen, als ob die Strecke nie eine Aufbesserung der Fahrbahn hatte, sind ja immerhin 26 Jahre Unterschied,.
Das Video von Le Mans aus FM3 zeigt schon das der Peugeot auch über Bodenwellen fährt und schaut man sich gerade die Übertragung des echten 24h Rennen an, dann sieht man da auch nicht mehr als leichtes Aufschaukeln der Rennfahrzeuge. Mehr würden die Fahrzeuge auch nicht 24h aushalten. Eine Rennstrecke hat auch eine gewisse Qualität zu haben und sollte keine vom Frost zerstörte Buckelpiste sein.
Wenn man Schlaglöcher eingebaut hat, dann werden diese wohl eher neben der Strecke zu finden sein, es sei denn jemand kennt ein Loch in der Fahrbahn und nennt die Position.
Mahlzeit,Gerade wenn die Wagen bretthart gefedert sind, müsste man die Vertikalbewegungen das Fahrzeugs auf den Bodenwellen sehen. Beispielsweise auf der Hunaundières-Geraden (richtig geschrieben?), die ist ja extrem uneben (Landstraße halt). Kann man auch sehr gut in folgendem Video sehen (Porsche 956, 1983, damals noch ohne Schikanen)
Was für mich noch wichtig wäre, wenn sie bei Langstreckenrennen, erstens eine sichtbare Boxencrew einbauen und zweitens, das Schäden an Aerodynamikteilen repariert werden. Das hat mich in FM2 immer genervt, das Motorschäden repariert werden können (in unrealistischer Zeit) und einfaches wechseln von Spoilerpartien (in den R Klassen) nicht geht.
so laufen Auktionen nun mal eben ab.aba auf jeden fall müssen sie beim versteigerungshaus was ändern, es geht mir einfach so am arsch das wenn man auf ein auto geboten hat das grad auf 1min war, wieder auf 2 min springt. es dauert also eine eeeeeeeewigkeit, wenn mehrere auf ein auto bieten, des is einfach eine scheiß fehlfunktion in dem versteigerungshaus in forza 2, weil wenn man dann schon 50 min auf ein auto bietet das eigentlich schon vor 49 min verkauft hät sein sollen, da dreht man einfach durch![]()
dafür gibt es in FM3 die Rewind-Funktion, bei der alle so gemeckert haben und die ich gestern Abend auch gern gehabt hätte... der F50 GT ist ohne Heckflügel UNFAHRBARWie ich es gehasst habe. Dieses LAngstreckenrennen mit den R1 in Sebring. Du bist 10 Runden gefahren und bremst einmal nen halben Meter zu spät und krachst dem Vordermann ganz leicht drauf. Frontspoiler gelb, Rennen verloren. Mit diesen sensiblen Aerodynamikteilen verlierst du dann pro Runde fast ne halbe Sekunde und kannst somit von vorn anfangen. ÄTZENDWas für mich noch wichtig wäre, wenn sie bei Langstreckenrennen, erstens eine sichtbare Boxencrew einbauen und zweitens, das Schäden an Aerodynamikteilen repariert werden. Das hat mich in FM2 immer genervt, das Motorschäden repariert werden können (in unrealistischer Zeit) und einfaches wechseln von Spoilerpartien (in den R Klassen) nicht geht.![]()
19 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!