Zitat
Original von Michael Keultjes
Interessante Hausaufgabe. Na dann woll'n wir mal:
Ich verstehe unter dem Begriff "Krieg" einen politischen, wirtschaftlichen oder ideologischen Konflikt - meist zwischen 2 oder mehr Staaten (Bürgerkriege etc. gibt es natürlich auch) -, der mit Gewalt und militärischen Mitteln ausgetragen wird. Hinterlist und strategisches Vorgehen inbegriffen. Beide Kriegsteilnehmer (Parteien) gehen also organisiert vor. Des Weiteren ist Krieg, beziehungsweise die Kriegsführung, veränderbar. Soll heißen: Wo vor 2000 Jahren zahlenmäßige Überlegenheit einen riesen Vorteil ausmachte, ist es heute der technische Fortschritt - neue Waffensysteme und Strategien -, der einen Krieg entscheidet.
Jo, das ist für mich Krieg. Meiner Meinung nach die schlechteste Art und Weise Konflikte zu lösen!
Zitat
Original von Michael Keultjes
Auch eine sehr Interessante Definition zum Begriff "Krieg"
Der klassische Krieg ist der völkerrechtlich gehegte Krieg als Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Nationalstaaten unter Berücksichtigung der scharfen Unterscheidung zwischen Krieg und Frieden. Es gibt also eine eindeutige Unterscheidung zwischen Zivilisten und Soldaten sowie dem Schlachtfeld und dem zivilen Raum. Als Beispiel kann hier noch in weiten Teilen der erste Weltkrieg gesehen werden.
Der totale Krieg macht keine Unterscheidung mehr zwischen dem Zivilen und Militärischen. Unterschiede zwischen Soldaten und Zivilisten sowie zivilen und militärischen Zielen werden nicht mehr gemacht. Als Beispiel kann man hier den zweiten Weltkrieg anführen.
Der sanfte Krieg wird ohne Gewehr und Kugeln ausgetragen. Es werden „sanfte“ Angriffe gestartet bei denen „sanfte“ Verletzungen des Gegners in Kauf genommen werden. Neu ist nicht, dass der Krieg aufgrund der besseren Information gewonnen wird, sondern dass die Manipulation der Information der Krieg selber ist. Das Schlachtfeld ist der Cyberspace, die Soldaten sind Hacker und Programmierer. Die Folgen eines solchen Krieges werden allerdings in der Öffentlichkeit verharmlost, doch sie können verheerend sein, besonders für eine Informationsgesellschaft.
Da Sozialsysteme der Gesellschaft von der Wirtschaft über die Verwaltung und Wissenschaft auf die Telekommunikation- und Computertechnik angewiesen sind, sind Manipulationen dieser Systeme besonders folgenschwer: Zwei Wochen ohne Strom, Geld oder Telefon würden jedes Industrieland in eine Katastrophe stürzen [Werber, 1998].
Quelle: http://www.susas.de/computer_militaer/7_…ion_warfare.htm
Zitat
Original von ZZ°Jeyz
Ita-Name:Madrazzi:smeissweg: *totlach* (Bitte nicht wirklcih nehmen!
Echter Tipp: Luigi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabian« (16. August 2006, 17:36)
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!