Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Hallo zusammen!
Ich habe mir hier jetzt nicht alle 87 Seiten durchgelesen,aber dennoch möchte ich mich zum Thema äussern.
Kommt doch alle ins Paradies "Schweiz"!![]()
Wo ich dann von desillusionierten Vollspracken ins Koma geprügelt werde? Oder macht Ihr das nur, wenn Ihr zufällig mal Urlaub vom Paradies macht?
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Zitat
82 Millionen![]()
Dann müssen wir erstmal einige Berge beiseite stossen.
![]()
Hat man eigentlich in zeiten der Wirtschaftskrise nichts besseres zu tun als so etwas schwachsinniges zu beantragen![]()
man sollte sich lieber um die wichtigen Dinge in unserem Land beschäftigen!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Es gibt einen für Entwickler (G.A.M.E.), einen für Publisher (BIU) und nun auch einen Verband für Videospieler: der “Verband für Deutschlands Video- und Computerspieler” (VDVC) setzt sich für “Kooperation, Aufklärung und Dialog für ein Miteinander ohne Vorurteile“ ein. Bereits am 12. Juli gegründet, ist der Verband am 25. Juli an die Öffentlichkeit gegangen – zeitgleich mit den angekündigten Demonstration in Köln, Berlin und Karlsruhe (maniac.de berichtete).
Der VDVC ist ein Verband “von Spielern für Spieler” und spricht gezielt Communitys und Clans an. Aber auch Spiele-Publisher sollen als Mitglied gewonnen und zusammen mit ihnen Kampagnen gestaltet werden. Als Kooperationspartner stehen bereits der Counter-Strike-Clan 'Mousesports' sowie ’Spielen unter Linux’ und die Gemeinschaft ’Wiiinsider’ fest. Wer sich für die Arbeit des Verbandes interessiert und kostenfreies Mitglied werden möchte, besucht die (noch im Aufbau befindliche) offizielle Seite.
Zitat
]Laut einer Telefon-Befragung des BITKOM sind Video- und Computerspiele bei Leuten mit höherem Schulabschluss beliebter, als bei denjenigen mit niedrigerem Abschluss. Demnach spielt jeder dritte Abiturient an PC, Konsole oder Handy, bei den Hauptschülern sei es nur jeder fünfte. Insgesamt würden sich 70% der 14-29-jährigen mit digitalen Spielen beschäftigen.
Für die Studie befragte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien 1002 Personen über 14 Jahre. Anlässlich des Auftakts der Games Convention Online in Leipzig stellte er jetzt die Resultate vor.
Vizepräsident Achim Berg sagte:
"Mit dem Bildungsniveau wächst die Neigung zu Computerspielen."
Insgesamt gäbe es 21 Millionen Video- und Computerspieler in Deutschland, das heißt, ungefähr jeder vierte Deutsche beschäftigt sich damit.
Laut BITKOM benutzen die Meisten zum Spielen den PC (23%), gefolgt von Konsolen (10%), Handys (5%) und Handhelds (2%).
Zitat
Vor kurzem hat die Internetseite Gamersunity ein Hilfsangebot an die Organisation SOS-Kinderdorf e.V gestellt. Das Angebot wurde nun offiziel abgelehnt. Grund ist nach Angaben das schlechte Image, was die Spielebranche betrifft.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!