Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ShagGy« (19. April 2009, 23:40)
Zitat
Original von ShagGy
So, jetzt mal ne Frage die mir manch einer hier eventuell beantworten kann.
Und zwar suche ich ein Buch für eine Freundin. Diese leidet unter dem klassischen "verschütteten Wissen" was die deutsche Geschichte angeht.
Da ihr das so gar nicht schmeckt, und sie nächsten Monat Geburtstag hat, suche ich ein Buch, das auf interessante Weise nochmal die wichtigsten Ereignisse und Gegebenheiten des letzten Jahrhunderts erzählt. (1900~2000)
Das ganze soll sich halt nicht ganz so schlimm lesen wie ein Schulbuch.
Für Ideen und eventuelle Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
/edith hat gerade gemerkt, dass man auf amazon bücher jetz schon im Preview sehen kann und hat sich darum schon entschieden
*Anfrage storniert* :p
Zitat
1. Java-Kenntnisse - alternativ kann es auch C# tun (oder meiner Meinung nach auch C++)
2. Interesse, Entwurfsmuster wirklich lernen, verstehen, behalten und anwenden zu wollen. (einschließlich der ensprechenden OO-Entwurfsprinzipien)
3. Ziehen Sie eine anregende Unterhaltung beim Abendessen einer trockenen, langweiligen Vorlesung vor?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Kindheitsgeschichten der 3 Santiagos (Carlos, Dom und des "Ehren-Santiago" Marcus)
Hmm... an sich enthält es zu 90% Wissen, dass aber in den restlichen 10% sehr Humorvoll und Interessant an den Mann gebracht wird. Damit wird auch die Geschichte zur Enstehung erster Einzeller, an sich ein relativ trockener Stoff, sehr interessant. Er schafft es so zu schreiben, dass auch Laien ziemlich alles verstehen. Wenn sich jeder Bewohner der Erde dieses Buch vornehmen und zu Herzen nehmen würde, wären wir definitv schlauer und dadurch besser dranIst das Aktuelle von Dir ein Sachbuch?
Wirklich? Dies wird doch nur auf 2 Seiten genannt. Und auch nicht der Wahre Grund.![]()
So, gestern nacht damit fertig geworden. Sehr Gutes Buch mit Ereignissen zwischen GOW1 und GOW2 aber vorallem auch rückblicken auf Grundausbildung und Vorgeschichte der Charaktere.
Endlich erfährt man warum genau Marcus im Gefängnis war und warum er es getan hat, auch warum Hoffman ihn verroten lassen wollte.
Kindheitsgeschichten der 3 Santiagos (Carlos, Dom und des "Ehren-Santiago" Marcus)
Kann das Buch jedem empfehlen der GoW mag. der Schreibstil ist sehr gut, leidet nur leider unter der Deutschen Übersetzung die leider VIEL zu viele Rechtschreibfehler enthält. Das legt sich allerdíngs ab ca. der hälfte des Buchs.
Trotzdem Kaufempfehlung.
mfg
314 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!