Nissan 350Z, Mazda RX-7 und Ford Focus ST.
Zitat
Welche Autos waren das denn bei deinen Freunden?
also dochDas Fahrgefühl wird durch die Physikengine transportiert. Egal ob in der Realität oder im Spiel ist dort nackte Mathematik am Werk und die ist in beiden Fällen völlig identisch. Der einzige Unterschied ist, dass in der Realität mehr Parameter das Geschehen beinflussen. Da aber die Konsequenzen daraus, sowohl in echt als auch virtuell der Chaostheorie folgen, kann man sich in einem Spiel auf die wichtigsten beschränken. Reifentemperatur, Gewicht, Beschleunigung etc. - Turn 10 leistet da wirklich hervorragende Arbeit. Im kommenden 3. Teil wird die Abfrage der simulierten Zustände auf 360 Abfragen pro Sekunde gesteigert. Warum behaupten dann immernoch viele, es fühle sich nicht echt an ?
In der Realität muss man das Herz am rechten Fleck haben um das Auto bei 200km/h noch in einen Powerdrift zu zwingen und die Wahrheit ist, dass das nicht wirklich viele machen. Mit Forza kann man sich wirklich sehr viel Carcontrol aneignen, die sich in echt auch wunderbar adaptieren lässt. Das ist meine Erfahrung.
Um solche Aktionen letztendlich heil zu überstehen ist aber auch sehr viel Streckenkenntnis erforderlich, die man sich mit Spielen wie Forza besonders gut aneignen kann. Du kannst Runden drehen bis du blöd wirst. Jacques Villeneuve ist u.a. ein Vertreter derer , die sich Streckenführungen mit Computerspielen einprägt. Trotzdem bleiben in der Realität natürlich viele Faktoren wie Kompressionen, Fahrbahneigenschaften etc. übrig, die dass alles sehr gefährlich werden lassen und an den gesunden Menschenverstand appellieren. Man muss schon wirklich wissen, was man da tut. Sowohl in der Realität, als auch im Spiel. Wenn sich jemand an Forza setzt, die Strecke nicht kennt und es egal mit welchem Auto zu bunt treibt, dann wird ihn die Physik dafür strafen. Und das jedes mal auf´s Neue und immer anders, genau wie in echt auch. Das ist die einzige und wichtigste Parallele.
Ich würde nicht soviel darauf geben was andere sagen, sondern Zweiflern raten sich mehr und regelmäßig auf Kartbahnen oder an Wochenenden auf die Nordschleife zu begeben und dort das Limit suchen. Dann eröffnet sich einem ein Spiel wie Forza auch ganz anders.
Und nicht vergessen: "Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam."![]()
es fehlen halt die Quer- und Langs- Beschleunigung und was man auch Groß erwähnen sollte ist die Angst die es bei einem Videospiel nie geben wird.einer der wichtigsten ist der Popometer ohne dem fehlt das Fahrfealing
Kartbahnen oder Strecken wie die Nordschleife aufzusuchen, dann eröffnen sich einem Spiele wie Forza auch ganz anders.
Au ja, Kartfahren fetzt.Richtig. Diese Erfahrung die man in der Realität macht, wird man in einer Sim niemals bekommen. Das kann einem ein Spiel nicht bieten, aber man kann es nachempfinden, wenn man es schon kennt. Deswegen meine Aufforderung unbedingt Kartbahnen oder Strecken wie die Nordschleife aufzusuchen, dann eröffnen sich einem Spiele wie Forza auch ganz anders. Übrigens schön formuliert Todsteltzer.
@SkyD1979 Auf jeden Fall Popometer.
[Notiz an mich]
ForzaFront-Treffen auf einer Kartbahn organisieren.
[/Notiz]
Ja das hat wirklich was. Habe dies selber schon festgestellt bei mir, dass durchs zocken verschiedener Sims auch das Carhandling in der Realität besser wird und man irgendwie halt schon weiss wie sie der Wagen in etwa verhalten wird.
Zitat
Mit Forza kann man sich wirklich sehr viel Carcontrol aneignen, die sich in echt auch wunderbar adaptieren lässt. Das ist meine Erfahrung.
Hmmm, ich halte Eure Aussagen, das man durch eine Rennsimulation auch im realen Leben besser fahren kann...naja...nicht unbedingt für gefährlich, aber zumindestens für fragwürdig.Ja das hat wirklich was. Habe dies selber schon festgestellt bei mir, dass durchs zocken verschiedener Sims auch das Carhandling in der Realität besser wird und man irgendwie halt schon weiss wie sie der Wagen in etwa verhalten wird.
Zitat
Mit Forza kann man sich wirklich sehr viel Carcontrol aneignen, die sich in echt auch wunderbar adaptieren lässt. Das ist meine Erfahrung.
Mich würde mal wunder nehmen was ein z.B. Tim Schrick der ja schon zahlreiche normale Personenwagen getestet hat meint, wenn er das selbe Auto in Forza 3 spielen würde. Jetzt mal gekapselt auf das reine Fahrverhalten des jeweiligen Fahrzeugs.
Ja da stimme ich dir zu, nur soll es sich eben so anfühlen wie das "richtige" Auto und nicht einfach nur gut
Zitat
Wichtig ist aber finde ich das es sich insgesamt gut "anfühlt" und nachvollziehbar ist, wie man das verkacken kann sieht man bei SHIFT.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!