Also zerreißen sollte man das Spiel wirklich nicht. Die richtigen aussagekräftigen Spieleindrücke werden bestimmt noch 2 Monate auf sich warten lassen. Codemasters hat ja auch noch knapp ein halbes Jahr Zeit.
Was ich aber doch irgendwie bedenklich finde ist folgendes. Man legt großen Wert auf z. B. Regenannimationen, wechselnde Wetterbedingungen etc. Alles schön und gut. Aber wenn man nun die Aussage nimmt, dass es kein Safety Car geben wird. Heißt das ja im Umkehrschluss, dass beim Start des Rennens keinen starken Regen geben wird bzw. man startet normal?!
Das macht definitiv Lust auf mehr!!!
Die animierten Boxencrwes sehen richtig gut aus. Und die paar Fahrszenen im Cockpit haben mir auch sehr gut gefallen.
Wirklich aussagekräftig ist es aber trotzdem nicht.
Trotz allem freu ich mich riesig drauf und dieses Video hat nicht unbedingt für das gegenteil gesorgt
Was sehr lobenswert ist, dass man mit Anthony Davidson einen ehemaligen F1 bzw. Testfahrer mit ans Bord genommen hat. Er kann einige Tipps geben wo man eventuell noch Verbesserungen vornehmen kann.
@Yildirim ich hab nur bemängelt dass es schade ist dass es kein Safetycar geben wird.Ich hab irgendwo gelesen dass die Polyphony Leute noch an der Fahrpysik rum schrauben wollten, auch mit der Grund der letzten Verschiebung deswegen. Ob es stimmt keine Ahnung. Um nochmal zum Formel 1 Game zurück zu kommen ich hab nicht vor es schlecht zu machen, habe nur bemängelt dass es kein Safetycar gibt.
Es kam aber so rüber als ob du ein Spiel dafür runtermachst das es angeblich so sich spielen würde und das andere lobst du in den Himmel obwohl dort auch nur die PR Aussagen des Entwicklers für deine Argumente vorhanden sind.
Ich wünsche mir das sowohl F1 als auch GT5 richtig gute Spiele werden, den nur so kann es eine Weiterentwicklung geben. FM3 ist zwar besser als FM2 und GT5Pro, doch es macht auch einige Sachen nicht mehr ganz so gut siehe MP. Doch legt PD wirklich mit einem super Game vor, dann müsste man bei FM4 (ich rechne da erst auf einer neue X-Box mit) ordentlich nachlegen.
Eigentlich sollte es doch nicht schwer sein für die Entwickler mehrere Modi zu integieren, eine leichte Arcade Meisterschaft und eine Sim Meisterschaft, dabei müsste ja nichtmal das Fahrverhalten wirklich anders sein nur die Rahmenbedingungen. Die Wahl sollte also beim Spieler liegen, der Entwickler tut sich keinem Gefallen wenn er immer nur für eine Gruppe ein Spiel auslegt.
F1 2010: Ersteindruck der Rennsimulation und neue Screenshots
Michael Schumacher mischt seit März wieder im Formel-1-Zirkus mit, auf dem PC gibt Schumi erst ab September Gummi - in F1 2010.
Die Cockpit-Perspektive wird laut den Entwicklern mit einem optimalen Geschwindigkeitsgefühl die authentischste Spielerfahrung bieten.
Die Cockpit-Perspektive wird laut den Entwicklern mit einem optimalen Geschwindigkeitsgefühl die authentischste Spielerfahrung bieten.
Acht lange Jahre ist es her, dass mit F1 2002 von EA zuletzt ein Formel-1-Spiel für den PC erschien. Im September feiert die Königsklasse des Motorsports mit F1 2010 endlich ihr Comeback. Für die Entwicklung zeichnen die Rennspiel-Experten von Codemasters verantworlich. Bei einem Studiobesuch betonten die Macher, dass F1 2010 nicht einfach nur ein Rennspiel mit Formel-1-Lizenz inklusive aller Strecken, Fahrer, Teams und Fahrzeuge wird. Vielmehr nahmen sich die Entwickler in puncto Präsentation mit Race Driver: Grid ein anderes Rennspiel aus dem eigenen Haus zum Vorbild. „Sei der Fahrer. Lebe dessen Leben“, lautet das Motto des Spiels.
Sie sehen das Geschehen daher nicht nur während der Rennen aus der Sicht eines Formel-1-Piloten, sondern auch im Fahrerlager. Letzteres ist wie in Grid die Schaltzentrale des Spiels. Für die richtige Atmosphäre sorgen dort an jedem Rennwochenende nicht nur andere Rennfahrer, sondern auch Journalisten, die Sie je nach Bekanntheitsgrad mehr oder weniger mit Fragen löchern.
Mit der 'Active Track'-Technologie teilt das Spiel die Strecken in 30-Zentimeter-Abschnitte ein und berechnet in jedem davon die Niederschlagsmenge
Mit der "Active Track"-Technologie teilt das Spiel die Strecken in 30-Zentimeter-Abschnitte ein und berechnet in jedem davon die Niederschlagsmenge
Leider bekamen wir während unseres Besuchs nicht die PC-Version von F1 2010 zu sehen, sondern die Xbox-360-Fassung. Diese sah für Konsolen-Verhältnisse bereits sehr gut aus, von der PC-Version erwarten wir aber mehr. Immerhin basiert die Technik auf Codemasters’ EGO Engine, die zuletzt Dirt 2 zu einem Augenschmaus machte.
Zudem versprechen die Entwickler Tag-und-Nacht-Wechsel sowie bahnbrechende dynamische Wettereffekte. Unter anderem soll sich das Wasser physikalisch korrekt auf der Strecke verteilen, wenn Sie durch eine Pfütze rasen. Je nach Niederschlagsmenge variiert dann pro Streckenabschnitt die Bodenhaftung Ihrer Reifen. Wer alleine zockt, darf sich auf einen Karriere-Modus inklusive Teamwechsel freuen. Online-Rennen wird es ebenfalls geben.
Schade wird hier wieder so viel Wert auf Effekthascherei (Regen, Tag-Nachtwechsel usw)gelegt anstelle sich aufs wesentliche zu konzentrieren, das FAHRVERHALTEN! Ich hoffe einfach, dass aus dem Spiel nicht ein Grid mit F1 Wagen wird! Würde man das Spiel bezüglich Fahrverhalten so realistisch machen wie nur irgendwie möglich würde es aber wohl keine Grosse Fangemeinde finden, schade wie ich finde. Von mir aus könnten die ruhig ein „rfactor pro“ machen welches ja auch als Engine für die professionellen F1 Simulatoren benutzt wird.
So. Und plötzlich ist die Vorfreude erst mal weg. Dass es keine Technischen Defekte gibt, schockiert mich doch etwas, da sie einfach Bestandteil der F1 sind und die Rennen zum Teil auch abwechslungsreicher machen. Okay, technische Defekte treten heutzutage seltener auf als z.B in den 90ern, aber optional sollte so etwas definitiv einschaltbar sein. Was hab ich mich damals auf Formel 1 97 gefreut. Allein wegen der integrierten Motorschäden, die es so in Videospielen bis dato nicht gab.
Für mich ist der zitierte Satz eindeutig. Es wird KEINE technischen Defekte geben. In keiner Weise.
So. Und plötzlich ist die Vorfreude erst mal weg. Dass es keine Technischen Defekte gibt, schockiert mich doch etwas, da sie einfach Bestandteil der F1 sind und die Rennen zum Teil auch abwechslungsreicher machen. Okay, technische Defekte treten heutzutage seltener auf als z.B in den 90ern, aber optional sollte so etwas definitiv einschaltbar sein. Was hab ich mich damals auf Formel 1 97 gefreut. Allein wegen der integrierten Motorschäden, die es so in Videospielen bis dato nicht gab.
Für mich ist der zitierte Satz eindeutig. Es wird KEINE technischen Defekte geben. In keiner Weise.
Naja, also für mich ist das kein Killerkriterium. Aber schade für die, bei denen es eins ist, aber IMHO kann mans auch übertreiben mit den Ansprüchen.
Das sind keine übertriebenen Ansprüche, sondern das ist ein absoluter Minimalanspruch. Das ist so, als würde man in Fifa auf Eckbälle verzichten müssen. Ich verzichte auf das Spiel und da schon so viele Sportspiele auf der 360 enttäuscht haben, wird das Hobby Videospiele bald ad acta gelegt. That's life.
Der Lenkeinschlag wird schon richtig sein. Bei den realen Fomel 1 Wagen wird dass Spiel vom Lenkrad(weiss nicht den Fachbegriff dafür) auch immer von Strecke zu Strecke anders eingestellt z.b. wird auf Strecken wo viele enge Kurven sind es so eingestellt dass schon bei wenigen lenken genügt um durch die Kurven zu kommen.Bei Strecken mit vielen Graden halt weniger lenken am Lenkrad.
servus jungs erstmal freu ich mich sehr über die neuen news!!!!!!
hört sich ja aklles schon sehr gut an!
was mich aber wirklich sehr stört dieser gedanke das die engine von dirt und grid ist.
Ich hoffe mal das es eine sim wird.
zu den bildern find eich für das frühe stadium schon sehr gelungen aber dieser GELB Ton stört mich schon sehr.
Was zum lenkeinschlag die frage ist doch ist das video gedreht worden wie jemand mit dem lenkrad gefahren ist oder mit dem pad weil mit dem pad dann ist es verständlich das es so rumrukclet oder nicht?
Also ich kenne niemandne der mit dem pad so gefühlvoll einlenken kann wie mit dem lenkrad.
Gruß an euch alle!!!
"Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen"