Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 9. September 2011, 12:03

NAT ÖFFNEN BEI SPEEDPORT W 723V mit VDSL50 (50´000kbits)

Ich habe jetzt seit heutet diese internet leitung und ich wollte gleichmal vorab fragen ob es nicht eine andere möglichkeit gibt, dass NAT auf offen zu bekommen außer durch ports frei zu geben?



Zuvor hatte ich einen 1&1 Anschluss und dort bekamm ich auch das problem mit dem gemäsigten oder strikten NAT, beim herum suchen nach einer lösung bin ich hir auf einen echt super toolen und einfachen tipp gestoßen. Ich mach den Link gleich mit rein, zwar ist es so man geht bei der Konsolle auf netzwerk einstellungen und stellt dort auf manuell um gibt eber der konsolle eine bestimmte ip und gibt noch was ins sub-netz maske ein oder so und noch irgendwas, dann geght man in die Fritzbox router einstellungen und gibt dort irgendwie die ip ein die man der xbox manuell gegeben hat und drückt da noch drauf und da usw und dann ist wirklich das NAT 100%ig offen.

Hir die anleitung: NAT Probleme



Es hat auch funktionier aber leider habe ich ja jetzt einen anderen anbieter und zwar T-Home und so auch einen anderen Router gibt es nicht eine ähnlich einfache möglichkeit das NAT auf offen zu bringen bei meinem Speedport W 723V?

Zudem müsste es ja auch für andere Speedports funktionieren also währe das eine große hilfe!!

FÜR ALLE TELEKOM KUNDEN



währe echt super von euch zu hören

2

Freitag, 9. September 2011, 12:15

Hier helfen dir prinzipiell auch die anderen Threads. Willst du die Ports nicht freigeben hilft dir Beispielsweise die Einrichtung einer DMZ für die Xbox.

Wieso willst du das Problem nicht über die Portfreigabe lösen?

Byblos

Forenfuchs

Beiträge: 6 420

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

  • Byblos
  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 9. September 2011, 12:24

Ich kann ZZB nur zustimmen, die Lösung in dem Link, den du gepostet hast, funktioniert auch für deinen Speedport. Da sind halt die Menus etwas anders angeordnet und es werden vielleicht ein paar andere Begriffe verwendet, aber im Grossen und Ganzen ist die Anleitung von Xsaver für jeden Router zu gebrauchen.
Gruß,
Christian
_______________


Every man dies, not every man really lives.

4

Freitag, 9. September 2011, 12:57

Port freigabe is fürn Ars***

Weil der aufwand einfach viel zu groß ist und viele leute einfach keinen plan haben von port THC UPD NSDAP 8| usw hi hi sorry.



So und dann kamm ja jetzt des kinect oder wie des ding heißt neu raus jetzt muss man wieder mindestens 2 ports freigeben, sowas ist schwachsinn.

Ich meine für mich würde es jetzt gehen und für ein paar andere auch aber man muss doch an die masse denken an die mädels die auch gerne zocken ich will nicht sagen das diese zu blöd währen einige bekommen des eben auch hin , aber es ist einfach nicht in der natur der frau sich dort 3 stunden hin zu setzten und alleine schon nach dem richtigen internet beitrag zu suchen der auch auf jeden fall für ihr gerät passt nur um online ohne probleme zocken zu können , mir geht das ja schon auf den sack.



Kann microsoft nicht einfach an die Router herstellende Industrie eine einfache nachricht schreiben achtung bitte fügt eine zusättliche option ein die dafür ist um mit konsollen im internet zu surfen, sowas wie ein kleinen schalter z.b hinten an dem Router wie zum wlan einschalten und dann ist z.B der Lan ausgang 4 komplett offen und perfect für konsollen online spiele.

Oder was noch besser währe das man das im Router-Menü durch ein häkchen einstellen kann z.b lan1 lan2 lan3 lan4 und je nach dem an wälche lan die xbox Ps3 nintendo wii angeschlossen ist kann man dann einfach das käkchen reinmachen und wenn man dann 2 pc´s anschließt den T-Home Reciver

macht man eben wegen der sicherheit einfach das häkchen wieder raus.





So wieder etwas frust ab gebaut.

Hatt den jemand dann einei idee oder einen genaueren plan der für einen T-Home SpeedPort W 723V so past das ich mit fester ip arbeiten kann??

Dankeschön

5

Freitag, 9. September 2011, 14:23

Wenns für DICH kein Problem ist dann mach halt die Ports auf, dauert max 10min. Was interessieren Dich die Anderen? UPNP wird von 360 anscheinend nicht unterstützt, zumindest bekomme ich damit keine offene NAT.
Signatur

6

Freitag, 9. September 2011, 14:47

Achtung das ist ein versuch brauche hilfe und tipps dafür von heuch

So wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht das auch bei der Telekom mit dem feste ip vergeben und dann ohne port freigabe trotzdem mit offenem NAT unterwegs zu sein, muss ich meiner Xbox eine bestimmte ip zuweißen und dort das Getaway/Router eintragen und die sub-netz-maske oder so

das währe dann bei T-Online Telekom T-HOME und Tusw. wie folgt



z.B:

IP: 192.168.2.105

sub-netz : 255.255.255.0

getaway : 192.168.2.1



Dann unten bei DNS einstellungen



Primärer DNS : 192.168.2.1



danach gehe ich in die router einstellungen und stelle dort irgendwo bei NAT und portfreigabe irgendwa ein aber was und wo genau???

jetzt breuchte ich eure hilfe dazu wie und wo stellt man das denn dann beim Speedport W 723V ein???

7

Freitag, 9. September 2011, 15:36

Anleitung bitte erstmal lesen vom Router


und Closed


entscheide dich welchen Thread du weiterverfolgen willst (und schreib mir ne PM)

und bitte nutze die Suchfunktion
da du ja nicht der einzige bist mit solch einem Router oder solchen Problemen

daher gibt es schon massig zu dem Thema

Thema bewerten