Zitat
OFFIZIELLER FLUGSIMULATOR, entwickelt für ein einzigartiges Spielerlebnis auf Xbox One
- Offiziell lizenziert durch Microsoft für Xbox One und Windows.
- Integrierte,
offizielle Tasten für Xbox One (Guide/Menu/View). Greift auf soziale
Funktionen zu, wechselt zwischen Spiel und Konsole, navigiert durch die
Konsolenmenüs usw.- Umfassende Flugsteuerung: 5 Achsen + 14
Aktionstasten + 1 Schnellfeuertaste + 1 multidirektionaler Oberschalter
(Navigation/Panorama-Ansicht)- Ergonomisches Design für alle Arten von Flugzeugen in Ace Combat.
- Joystick-Tastenbelegung durch das Spielentwickler-Team optimiert.
- Wird in kompatiblen Spielen als echter Joystick erkannt, für optimale Flugpräzision.
- Plug&Play für ein ultimatives Joystick-Erlebnis in der berühmtesten Flugsimulationsreihe auf Videospiel-Konsolen.
- Große, abnehmbare Gassteuerung für einfache Manöver, selbst in Virtual Reality.
- Duales Rudersystem: durch Drehen des Griffs (mit integriertem Sperrsystem) oder über progressiven Neigungshebel.
- Flugstick mit Pitch&Roll- sowie Drehruder-Funktion.
- Einstellbarer Joystick-Widerstand mit breiter Handauflage.
- Beschwertes Bodenstück für verbesserte Stabilität.
Quelle: Thrustmaster:
![]()
Quellcode
1 http://www.thrustmaster.com/de_DE/produkte/t-flight-hotas-one-ace-combat-7-limited-edition
Zitat
DE - Auf der Xbox One™ ist der T.Flight Hotas One Joystick mit den folgenden Spielen kompatibel
- Ace Combat 6™: Fires of Liberation – Xbox 360 backward compatibility (*)
- Ace Combat 7™ : Skies Unknown – Xbox One™ (*)
- AIR MISSIONS: HIND – Xbox One™ (*)
- ELITE DANGEROUS – Xbox One™ (*)
- FLYING TIGERS: Shadows Over China (*)
- THE CREW™ 2 – Xbox One™(*)
- WAR THUNDER – Xbox One™ (*)
DE (*) In diesem Spiel ist das TFRP (T.Flight Rudder Pedals)-System, welches separat erworben werden kann, ebenfalls kompatibel, wenn es am Anschluss des Joysticks angeschlossen ist.
Quelle:
![]()
Quellcode
1 https://support.thrustmaster.com/de/product/t-flight-hotas-one-de/
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manu360« (30. Januar 2019, 18:23)
da es dort leider wie Gas/Bremsen in einem Auto geregelt ist
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manu360« (21. Januar 2019, 18:43)
Man fliegt immer eine Grundgeschwindigkeit und muss zum beschleunigen/bremsen regelmäßig die Schultertasten nutzen da das ganze nicht in einer „prozentualen“ Schubkraft geregelt ist wie in richtigen Flugsimulationen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manu360« (30. Januar 2019, 18:25)
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!