Original von comic
Also der Trailer ist ja endgeil. Freu mich schon richtig auf das Spiel.
Ich freu mich auch aber es gibt auch eine schlechte

)
Entertainment / 02.05.2006 / 17:14 Trackback Versenden Druck
Alone in the Dark - Grusel-Action im Episodenformat
Fernsehserien als Vorbild
Atari und Eden Games arbeiten an einem neuen, im gruseligen Call-of-Cthulhu-Universum spielenden "Alone in the Dark" für PC und Xbox 360. Wie die Partner nun bekannt gaben, wird das neue "Alone in the Dark" in einzelnen, kurzen Episoden erscheinen - wobei Fernsehserien in vielerlei Hinsicht als Vorbild dienen.
ANZEIGE Klicken Sie hier!
Alone in the Dark (Konzeptgrafik)
Alone in the Dark (Konzeptgrafik)
Das neue "Alone in the Dark" soll an die Klassiker der gleichnamigen Spieleserie anschließen, nur wird es eher ein gruseliges Action-Spiel als ein Horror-Adventure werden. Zudem wird es nicht in einem Stück abgeliefert. Stattdessen arbeiten die Entwickler an zusammenhängenden Spielepisoden, die wie die einzelnen Folgen einer Fernsehserie je etwa 30 bis 40 Minuten dauern und nach einem dramatischen Ende mit einer Videovorschau auf die Fortsetzung den Spieler bei der Stange halten sollen.
Damit wollen die Entwickler die Spannung und die erzählerische Intensität besser aufrechterhalten können - und vermutlich auch die Kosten besser im Griff behalten. "Man wird kaum Zeit haben, Luft zu holen, bevor man auf einen der nächste Cliffhanger stößt", so David Nadal, Entwicklungsleiter bei Eden Games. Nadal zufolge wird sich das Spiel um die Mysterien des New Yorker Central Park drehen und mit einer modernen Physik-Engine die Möglichkeit zur Interaktion mit der Umgebung bieten.
Alone in the Dark (Konzeptgrafik)
Alone in the Dark (Konzeptgrafik)
Der Zugang zum Spiel soll leicht sein: So soll etwa das Laden eines Spielstands jedes Mal auch eine kurze Zusammenfassung vom bisher Geschehenen und vom aktuellen Stand der Dinge liefern. Auch hier versucht man, Fernsehserien nachzuahmen. Ob es Atari und Eden Games gelingt, aus einem Adventure einen reinen Action-Titel zu machen und dennoch der 1992 ins Leben gerufenen Spieleserie "Alone in the Dark" gerecht zu werden?
Im Herbst 2006 soll "Alone in the Dark" sowohl für den PC als auch die Xbox 360 erscheinen. Genauer gesagt wird dann laut Atari die erste Episode starten. Wie teuer eine Episode wird, vor allem unter Berücksichtigung der in Aussicht gestellten jeweiligen kurzen Spieldauer, ist nicht bekannt. Eden Games entwickelte bisher Spiele wie V-Rally 1, 2 und 3, "Need For Speed: Porsche" und "Kya: Dark Lineage".
Auch andere Entwickler versuchen sich an Episodenspielen, mit denen sich größere Projekte überschaubar unterteilen und günstiger sowie schneller auf den Markt bringen lassen sollen. So liefert etwa Telltale Games mit Bone ein Adventure in Teilen ab, ganz nach dem Comic-Vorbild, und im Bereich Shooter warten Valve Software und Ritual Entertainment in Kürze mit "Half-Life 2: Episode One" und "SiN Episodes: Emergence" auf. Die Spieldauer pro Episode liegt jeweils deutlich über dem, was Atari für "Alone in the Dark" plant. (ck)
Quelle:golem.de
Über Alone in the Dark: Near Death Investigation
-Ist der fünfte Teil der Alone in the Dark-Franchise und soll Ende 2006 für Xbox 360 und im ersten Quartal 2007 für PC erscheinen.
-Mit Alone in the Dark 5 möchte man einen neuen Nischenmarkt bedienen, indem Entwickler Eden Studios (Test Drive Unlimited) Thriller-, Action- and Survival-Elemente vermischt.
-Hauptdarsteller ist der mittlerweile ca. 110 Jahre alte Edward Carnby, der im in der Gegenwart angesiedelten Hauptschauplatz New York Central Park mit mysteriösen Geschehnissen konfrontiert wird.
-Alone in the Dark 5 soll in 10 bis 15 Episoden aufgeteilt sein, die je ca. 40 Minuten dauern und mit einem spannenden Höhepunkt enden. Eden orientierte sich hierbei an Fernsehserien wie Lost oder 24.
-Edward Carnby im Spiel so natürlich wie möglich agieren, da man bei Eden keinen übermenschlichen Rambo wollte.
-Die Bewegungen des Spielers werden aufgrund der Größe des Parks zwar nicht von düsteren Räumen oder Korridoren beschränkt, dennoch soll durch die nächtliche wie auch eingeschlossene Umgebung eine beklemmende Atmosphäre entstehen.
-Durch dramatische Kameraperspektiven a la Silent Hill und einer intuitiven Waffenauswahl (Edward schaut nach unten und greift in seine Jacke) wie in Brothers in Arms 3: Hells Highway, soll eine nie dagewesene Authentizität entstehen.
-Eine neue Physik-Engine soll viele verschiedene Gegenstände als Waffe oder Objekt zur Lösung eines Rätsels einbeziehen. So soll es in der Umgebung vielschichtige Interaktionsmöglichkeiten und Schockeffekte geben. Zum Beispiel wird einem durch das Rauschen des Windes durch Äste, oder durch einen zufälligen Blitzschlag Angst eingejagt, welche hauptsächlich im Kopf des Spielers stattfinden soll.
-Das Hauptthema von Alone in the Dark soll der Tod sein bzw. wie das Leben nach dem Tode aussieht - die Monster könnten sich nur in Edward Carnbys Kopf abspielen bzw. nicht real sein.