Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaemell« (25. Juli 2007, 09:34)
Zitat
Original von Kaemell
also du musst des dir so vorstellen: du hast deinen wlanrouter der mit deiner dslleitung verbunden ist. über den gehst du ja normal online. nun "sagst" du nem zweiten wlanrouter dass er das funknetz des ersten walnrouters erweitern soll, des is die repeaterfunktion. der zweite router is über ne "brücke" mit dem ersten verbunden und vergrößert des funknetz des ersten. ich musste einfach meine xbox in den zweiten router einstöpseln und hab aus dem zweiten router nen wlanadapter gemacht.
schau mal im konfigurationsmenü der fritzbox nach ob du nen eintrag "repeater" findest. wenn des drinne is gehts. ich hab zwar keine fritzbox aber ich meine gelesen zuhaben dass es mit der geht.
du brauchst nun noch nen zweite wlanrouter (bekommt man ja günstig beim bekannten auktionshaus) der auch, und des is wichtig, die repeaterfunktion unterstützt!
wenn du den hast dann dann musst du die ip von einem router ändern, standard is ja 192.168.2.1. bei einem lässt die und beim andern machst halt 192.168.3.1. der zweite router in den du deine box anschließt darf die firewall und die automatische dhcp vergabe nicht aktiviert haben! als dns und standardgateway trägts du beim zwieten dann die ip vom ersten router ein und noch wichtig is dass repeaterfunktion, soweit mir bekannt ist, nicht wpaverschlüsselt funktioniert. also musst du drauf achten dass du wep oder keine verschlüsselung benutzt, aber besser wep als keineachja und bei beiden routern muss die repeaterfunktion eingeschallten sein und die ssid (die sin eigentlich egal) bzw. des funknetz des anderen aktiviert werden aber des müsste sich von selbst erklären wenn du da in den optionen vom router bist.
so nun fällt mir grad nix mehr ein
falls was unklar is einfach fragen
greetz
Zitat
Original von DeeKay
p.s.: schaut mal bei ebay unter dieser artikelnummer nach:
170132321296
geht sowas auch?
oder muss es nen "waschechter" router sein?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HardcoreBaer« (27. Juli 2007, 04:08)
Zitat
wenn du den hast dann dann musst du die ip von einem router ändern, standard is ja 192.168.2.1. bei einem lässt die und beim andern machst halt 192.168.3.1. der zweite router in den du deine box anschließt darf die firewall und die automatische dhcp vergabe nicht aktiviert haben! als dns und standardgateway trägts du beim zwieten dann die ip vom ersten router ein und noch wichtig is dass repeaterfunktion, soweit mir bekannt ist, nicht wpaverschlüsselt funktioniert. also musst du drauf achten dass du wep oder keine verschlüsselung benutzt, aber besser wep als keine achja und bei beiden routern muss die repeaterfunktion eingeschallten sein und die ssid (die sin eigentlich egal) bzw. des funknetz des anderen aktiviert werden aber des müsste sich von selbst erklären wenn du da in den optionen vom router bist.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!