Okay Tvius ist klar, dass nicht jedem klar sein kann was zu tun ist wenn von Diensten und Eingabeaufforderung die Rede ist

, ich versuche es nochmal etwas einsteigerfreundlicher zu schreiben und möchte gleichzeitig verkünden, dass nach mir noch jemand Erfolg mit dieser Methode hatte (Danke für die Rückmeldung

)
Übrigens benutze ich ein englisches Windows XP x64, aber unter Vista funktioniert es angeblich auch! Kann aber sein, dass man dort andere Schritte durchführen muss um zB in die Systemsteuerung und Verwaltung zu kommen oder so:
1. Konsole aus, Media Player beenden.
(Schritt 2 müßt ihr nicht unbedingt ausführen, aber es kann sein, dass hier schon der Hund begraben liegt!)
2. Geht auf eurem Rechner in die >
Systemsteuerung (Start klicken > Systemsteuerung) -evtl müßt ihr in diesem Fenster bestätigen, dass der Inhalt angezeigt werden soll, denn der ist normalerweise zuerst gesperrt wenn man ein frisches System hat -, dort auf
>Verwaltung und dann >Dienste :
Überprüft, ob folgende 3, notwendigen Dienste gestartet sind (steht hinter dem Dienst als Status):
SSDP / Universaler Plug and Play Geräte Host / Windows Media Player Netzwerk Freigabe Dienst.
Falls nicht, startet sie, stellt sie am besten auf automatisch.
>Macht hierfür einen
Rechtsklick auf den entsprechenden Dienst und wählt
Eigenschaften, hier können direkt im ersten Reiter als
Start-Typ "automatisch", "manuell" oder "deaktiviert" ausgewählt werden sowie der Dienst gestartet oder gestoppt werden. Also
auf automatisch stellen und starten.
Falls der Dienst "Windows Media Player Netzwerk Freigabe Dienst" nicht existiert, müßt ihr erst einmal den Media Player 11 neu installieren!
Wenn der Dienst sich danach immer noch nicht starten läßt (war bei mir der Fall), lasst es gut sein und versucht den nächsten Schritt:
3. Folgendes fand ich auf
http://www.neowin.net/forum/lofiversion/...hp/t598484.html . Der Einfachheit halber hier nochmal das Notwendigste zusammengefasst und übersetzt:
>>Klick auf
Start > Klick auf
Ausführen > "
cmd" ohne Anführungszeichen eingeben und
Enter drücken
> Im neuen Eingabefenster jetzt Folgendes tippen und mit Enter bestätigen:
"
net stop winmgmt" (ohne Anführungszeichen eingeben)
Bestätigungs-Meldung dann mit "
y" (oder u.U. "z" ) und
Enter bestätigen. Ratter ratter, wenn sich dann im Dos-Fenster nichts mehr tut, was eine Weile dauert, dieses schließen (X oben rechts

).
>> Geht auf den
>Arbeitsplatz auf eure System-Festplatte, wo Windows installiert ist und in euren Windows Ordner z.B.
>>"
c:\windows\system32\wbem\Repository\" und
löscht IN diesem Ordner
alles, was sich löschen läßt.
Unter Umständen sind Dateien oder Ordner dabei, die sich nicht löschen lassen, das ist aber egal (Bei mir ließ sich der Ordner "fs" im repository-Ordner nicht löschen).
Wenn alles Entfernbare weg ist,
Windows erstmal neustarten!
> Wenn ihr wieder im Windows seid, wieder
Start > Ausführen > cmd > Im Eingabefenster Folgendes tippen und mit Enter bestätigen:
"
winmgmt /resyncperf" (ohne Anführungszeichen)
Danach Folgendes tippen und bestätigen:
"
net localgroup administrators NetworkService /ADD" (ohne Anführungszeichen)
Falls hier eine Fehlermeldung kommen, könnt ihr diese ignorieren (Danke an M. für diese Info, bei mir kam halt keine.)
>Eingabeaufforderung wieder schließen (X oder Alt+F4). Wenn ihr wollt, könnt ihr in der Verwaltung in der Systemsteuerung jetzt noch einmal überprüfen, ob die oben genannten Dienste jetzt laufen, ist aber eigentlich unnötig.
4. Startet jetzt die
XBox, wartet bis zum Dashboard und startet dann den Media Player.
Klickt oben auf
Library > Media Sharing (Bibliothek > Medienfreigabe),
aktiviert sie und bestätigt alles und voilà, da ist die XBox zur Auswahl! (Falls net, Media Player nochmal neu starten, musste ich aus irgendeinem Grund).
Jetzt noch Ordner auswählen, die freigegeben werden sollen, klar.
Viel Erfolg! Es ist weniger schlimm das durchzuführen als es im langen Text hier aussieht! Und es funktioniert!

Wenn es noch Fragen gibt, dann fragt nach! Nobody´s perfect, ich beisse nicht wenn ihr das immer noch nicht versteht! :laugh: