Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

cerb

FRONT Aufsteiger

  • »cerb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 21. August 2010, 16:42

Frage bzgl UK Importe und Marketplace

Servus,

bis jetzt habe ich meine Spiele vorzugsweise aus UK via Amazon importiert (günstiger, uncut und original Sprachausgabe).
Dann habe ich heute folgendes in einer Rezension gelesen (zu Halo 3 ODST, Quelle: klick mich)

Zitat:

Zitat

Für Halo 3 ODST (UK Version in Deutschland) bedeutet es, dass man das Spiel problemlos spielen kann. Auch der Multiplayer funktioniert und somit der gesamte Live Log In. Nur der Bonus Content, den man später vom Live Marktplatz dazukaufen möchte, bleibt verschlossen. Warum? Weil das englische Spiel auf den englischen Marktplatz (Marketplace) zugreifen will. Hier setzt Microsoft Deutschland allerdings eine Sperre. Microsoft erkennt, dass man aus Deutschland ins Netz geht und verhindert den Aufbau zum englichen Marktplatz. Gründe hierfür können sein, dass gewisse Contents von der jeweiligen Landesprüfstelle nicht freigegeben wurden, oder das die englische Version einen anderen Schnitt als die Deutsche hat etc. etc. Nur was wirklich dem Deutschen Schnitt und/oder der Deutschen Prüfung unterlag, darf in Deutschland gespielt werden. [...]
Meine Frage wäre jetzt:

Stimmt das und ist das bei jedem Spiel so? Bin leider nicht so bewandert was das angeht. Da ich mit meiner XBox schon einige Zeit nicht mehr online gehen konnte (mangels Internet) ist mir das bisher auch noch gar nicht aufgefallen. Kann einer vielleicht mal genau erklären was da dran ist und wie genau sich das auswirkt? Irgendwann will ich schon mal wieder mit der XBox online sein und dann würde ich mich schwarz ärgern, wenn ich dann nicht alles nachladen will oder kann, wie ich möchte.

Es importieren doch sehr viele, auch hier im Forum (siehe Umfrage bzgl Modern Warfare 2) und da würde es mich schon wundern, wenn man mit so einer Version keine Bonusinhalte mehr nachladen könnte (sonst würden doch nicht so viele importieren, oder?)

Auch denk ich da an Spiele die gar nicht erst in Deutschland erschienen sind oder erscheinen werden.

Könnte jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen und einem armen Bob auf die Sprünge helfen?
Besten Dank

cerb (:

P.S. ich hoffe mal das ist das richtige Subforum, wenn nicht bitte direkt verschieben. Auch habe ich sonst nichts anderweitiges zum Thema gefunden. Wenn's irgendwo schon behandelt wurde oder eine FAQ gibt, immer her damit und hier dann closen.

Veido

Erleuchteter

Beiträge: 3 684

Wohnort: Hamburg

Beruf: Zocker

  • ZoNiK GER
  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 21. August 2010, 19:57

Nein, das ist nicht bei jedem Spiel so, aber bei vielen, hauptsächlich indizierten natürlich. Du kannst halt dann keine Addons/DLCs für diese Spiele runterladen, ohne einen UK-Account/VPN-Tunnel.
"Don't eat the fucking candy!"

cerb

FRONT Aufsteiger

  • »cerb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 21. August 2010, 20:24

Hi besten Dank für deine Antwort :)

Hab in der zwischenzeit das Forum noch mal gründlichst durchsucht und hier und da ein paar Infos zu meinem Problem finden können (sind aber gut verstreut^^)

Ich fass mal zusammen:

Für indizierte bzw. geschnittene importierte Titel gilt (Beispiel: GoW)
- Patches kann man mit einem DE Account teilweise laden
- für DLC/Addons/Maps brauch ich einen UK Fake Account und ggf. den VPN Workarount, weil der Zugriff auf den DLC o.ä. IP blocked sein kann

(Frage: Kann was schlimmeres hierbei passieren, als das mein UK Fake Account gebannt wird? Wenn ich was über diesen Fake Account gekauft habe, dann sind die Einkäufe schlicht und einfach "verpufft" richtig?)

Für NICHT indizierte, geschnittene importierte Titel, also welche die in Deutschland genauso erschienen sind wie in UK, gelten keine Restriktionen und ich kann mit meinem DE Account Patches, Addons, Maps, quasi alles, laden (Beispiele wären: Halo, StarWars TFU).

Hab ich das so richtig auf einen Nenner gebracht?

Veido

Erleuchteter

Beiträge: 3 684

Wohnort: Hamburg

Beruf: Zocker

  • ZoNiK GER
  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 22. August 2010, 00:11

Es kann auch passieren, dass die Addons aus dem deutschen Marktplatz nicht funktionieren mit englischen Spielen, auch wenn es nicht indiziert ist, z.B. Borderlands oder Fallout 3. Nur so als Tipp, falls du es nicht wusstest.

Und nein, nur der englische Account wird dann gebannt, soviel ich weiß.
"Don't eat the fucking candy!"

5

Montag, 23. August 2010, 15:54

Sees. Hab auch nur Uk Spiele. Bisher hab ich mir nur DLC's für Borderlands, AC2 und Resi5 über den Uk Account geladen und konnte auch alles mit meinem MainGamertag spielen. Keine Ahnung wie das mit zB GoW laufen würde. Werd aber so oder so weiterhin nur Uk Games kaufen...
Your Soul Is Mine...

cerb

FRONT Aufsteiger

  • »cerb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 23. August 2010, 17:17

Thx. Hilft mir auf jeden Fall weiter. Werde dann auch so verfahren und weiter aus UK importieren.

7

Montag, 23. August 2010, 17:31

Geladener Content wird immer in 2 stufen Lizenztechnisch codiert

erstens an die Konsolen Hardware ID
und
zweitens an den Gamertag (der der Geld dafür ausgegeben hat)

da nummer 1 eher und immer greift

kann jeder Gamertag diesen Content auf dieser einen Konsole immer mitnutzen.

sobald man Konsole wechselt (neukauf oder nach Reperatur)
ist es daher nötig (wenn alle wieder den Content nutzen sollen dürfen)

per DRM-Tool (bitte in Suchfunktion eingeben. dann findet ihr mehr hinweise dazu ^^)
die Hardware nummer aus der Lizenz wieder rauslöschen lassen

danach muss man mit dem Account wo man den Content gekauft hat,
einfach über Downloadverlauf auf der 360
den Content erneut runterladen (wenn Content noch auf HDD vorhanden, wird nur die Lizenz erneuert, was dann 1.sekunde dauert ^^)

danach ist alles wieder ok

Veido

Erleuchteter

Beiträge: 3 684

Wohnort: Hamburg

Beruf: Zocker

  • ZoNiK GER
  • Private Nachricht senden

8

Montag, 23. August 2010, 19:14

Geladener Content wird immer in 2 stufen Lizenztechnisch codiert

erstens an die Konsolen Hardware ID
und
zweitens an den Gamertag (der der Geld dafür ausgegeben hat)

da nummer 1 eher und immer greift

kann jeder Gamertag diesen Content auf dieser einen Konsole immer mitnutzen.

sobald man Konsole wechselt (neukauf oder nach Reperatur)
ist es daher nötig (wenn alle wieder den Content nutzen sollen dürfen)

per DRM-Tool (bitte in Suchfunktion eingeben. dann findet ihr mehr hinweise dazu ^^)
die Hardware nummer aus der Lizenz wieder rauslöschen lassen

danach muss man mit dem Account wo man den Content gekauft hat,
einfach über Downloadverlauf auf der 360
den Content erneut runterladen (wenn Content noch auf HDD vorhanden, wird nur die Lizenz erneuert, was dann 1.sekunde dauert ^^)

danach ist alles wieder ok
Muss man dass auch mit einem deutschen Account machen, falls man sich 'ne neue Box kauft?
"Don't eat the fucking candy!"

9

Montag, 23. August 2010, 22:23

du musst das mit jedem account machen wo du Content gekauft hast

und ja

hab ja gesagt bei neukauf und Reperatur

das umfasst ja den kompletten wechseel der Hardware

Thema bewerten