Zitat
Zur Einführung des Online-Passes war die Spieler-Community noch empört. Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet und man hat sich fast schon daran gewöhnt, dass so ziemlich jeder Titel mit einem Online-Pass ausgeliefert wird. Wie vor Kurzem bekannt geworden ist, haben die unbeliebten Pässe sogar ein Ablaufdatum und sorgen für verärgerte Neukäufer.
Wie am Wochenende bekannt wurde, können die Codes der Online-Pässe bei Spielen des Publishers Electronic Arts ablaufen. Ein Nutzer des NeoGAF Forums beschwerte sich darüber, dass der Online-Pass seines neu gekauften Need for Speed: Hot Pursuit nicht funktionierte. Die Internetseite Shacknews stellte daraufhin fest, dass sich entsprechende Beschwerden von ungültigen Codes im Electronic Arts Forum vermehrt anhäufen.
Mittlerweile hat Electronic Arts bestätigt, dass die Codes von bestimmten Spielen tatsächlich ablaufen können. So ist zum Beispiel der Online-Pass von Dragon Age 2 bis zum 31.03.2012 gültig. EA versichert aber, dass betroffene Kunden direkt beim Publisher kostenlos einen neuen Code anfordern können.
Quelle:joystiq, areagames
Völlig falscher Eindruck. Früher waren die Titel nicht bugfreier als heute, meist sogar mit Bugs versehen die aufgrund der Technik nicht ausgebessert werden konnten und das Spielerlebnis dauerhaft zerstörten.
Zitat
Mittlerweile wird man wirklich nur noch von den Publishern verarscht allein schon das "in den letzten Jahren" kaum ein spiel bug-frei auf den Markt kam und man quasi selbst als "Spieletester" her halten muss.![]()
Natürlich geht das. Verzichte auf den Kauf von Spielen betroffener Unternehmen.
Zitat
Schade das den Leuten bei EA und vielen anderen nicht das Handwerk gelegt werden kann und sie ohne Rücksicht auf Ihre "Kunden" einfach so weiter machen können. "Die Dummen Gamer" werden es schon kaufen, was bei manchen auch zu treffen mag...
Der Fairness halber: EA ersetzt die abgelaufenen Codes nach Support-Anfrage kostenlos gegen funktionierende!
Gemessen an der Zeit zwischen Release und Ablaufdatum auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, die wenigsten werden beispielsweise heute noch Codes daheim haben die beispielsweise das Cerberus-Netzwerk bei Mass Effect 2 freischalten oder kostenlose Zusatzinhalte zugänglich machen.
Zu 1. Wenn du SEHR viel Früher meinst stimme ich dir zu, doch ich denke da eher an die Anfangs zeiten sagen wir mal das 1. Jahr als die Xbox rauskam vergleiche mal die Spiele Aktualisierungen mit den jetzigen Aktualisierungen...Völlig falscher Eindruck. Früher waren die Titel nicht bugfreier als heute, meist sogar mit Bugs versehen die aufgrund der Technik nicht ausgebessert werden konnten und das Spielerlebnis dauerhaft zerstörten.
Es war eigentlich Gang und Gäbe das ein und das selbe Spiel mehrere Auflagen bekommen hat, indem bekannte Fehler ausgebessert wurden ... ein Update zum Vollpreis also.
Schau doch mal in die frühe Zeit der Videospiele: Dort gab es auch massig Fehler, teilweise eklatante. Allerdings schwer reproduzierbar und somit nicht für jede erkennbar. Heute ist das nicht anders. Halte dich konsequent von Foren und News-Seiten im Internet fern und unterhalte dich nicht mit Leuten die darin stöbern - dein "Bug-Empfinden" wird schlagartig zurück gehen. Viele Fehler sind auch nur deshalb wahrnehmbar, weil wir sie in großer Form überall diskutieren müssen, teils Seitenlang.
Natürlich geht das. Verzichte auf den Kauf von Spielen betroffener Unternehmen.
Zitat
Schade das den Leuten bei EA und vielen anderen nicht das Handwerk gelegt werden kann und sie ohne Rücksicht auf Ihre "Kunden" einfach so weiter machen können. "Die Dummen Gamer" werden es schon kaufen, was bei manchen auch zu treffen mag...
Zu 1. Wenn du SEHR viel Früher meinst stimme ich dir zu, doch ich denke da eher an die Anfangs zeiten sagen wir mal das 1. Jahr als die Xbox rauskam vergleiche mal die Spiele Aktualisierungen mit den jetzigen Aktualisierungen...
1 maximal 2 Updates...
Um dein Eingangsbeispiel her zu nehmen: Der Vorgänger von Skyrim war bekanntlich so ziemlich einer der ersten großen Titel - war aber buglastiger als nun Skyrim.
Zitat
Heut zu tage braucht es fast bei jedem Neukauf ein "Release Update" dann eins für bugs und ein "Update für das verhunzte Update".
Und du weißt selber das stellenweise heftige bugs beim Neukauf auftreten z.b. Skyrim Grafik daten werden nicht richtig geladen, stellenweise Plotstopper die das Spielen der Story beeinträchtigen. Das sind sachen die man als Entwickler merken muss und ich bin mir zu 99% sicher das es auch bei Bethesda aufgefallen ist, doch man wollte unbedingt den 11.11.11 halten als Release Termin und arbeitete wohl schon zwischenzeitlich an einem Patch...
Sorry aber dieser Vergleich ist quatsch. ALLE aktuellen Spiele sind mit deiner Hardware problemlos spielbar. Das es hier und da Probleme gibt, ist normal, vorallen bei der teils hohen Komplexität ... doch angesichts der Produktionskosten (inkl. der Entwicklung) deines Spiels zahlst du einen Vogelschiss, willst du es denn unbedingt mit deinem Auto-Beispiel vergleichen.
Zitat
UND das wird immer schlimmer !! Ich kauf mir ja auch kein neues Auto fahr ein paar meter um dann feststellen zu müssen das die Bremse nicht geht und kriege dann vom Autohaus in 2 Wochen die Bremsen zu geschickt...
Zitat
Zu 2.Ein kleines Licht am Horizont, für einen vergraulten Zocker den sie verloren haben, kommen 3 neue Kiddies hinzu die alles von Papi & Mami gesponsert bekommen...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
sind ja nun doch nicht ablaufbar....schliessen??
Zitat
Jedes Jahr kommt der Tag, an dem EA Server von Spielen vom Netz nimmt. Erstmals sind dabei Spiele mit Onlinepässen betroffen.
Ab 13. April kann man folgende Spiele nicht mehr online spielen:
Boom Blox Bash Party (Wii)
Burnout Revenge (360)
EA Create (PC, PS3, Wii und 360)
EA Sports Active 2.0 (PS3, Wii und 360)
EA Sports Active NFL Training Camp (Wii)
FIFA 10 (PSP und Wii)
Der Pate II (PC, PS3 und 360)
MMA (PS3, 360)
Need for Speed Pro Street (PS3, 360)
The Saboteur (fehlender Midnight Club-Zugang) (PS3 und 360)
Spare Parts (PS3, 360)
Schon am 31. März werden darüber hinaus Battlefield 3: Aftershock, Fantasi Sarari und Ghost Harvest für iOS-Geräte nur noch offline funktionieren. EA begründet diese Abschaltungen damit, dass es sich dabei um jene Spiele handelt, wo die Menge der aktiven Spieler weniger als ein Prozent der Gesamtmenge an Zockern ausmacht, die EA-Titel spielen, was eine Aufrechterhaltung des Serverdienstes zu teuer macht.
Diese Abschaltungen werden regelmäßig von Spielern negativ aufgenommen, dieses Mal ist es allerdings nochmal eine Stufe schlimmer: Mit MMA erwischt es nämlich einen jener Titel, für die ein Online Pass notwendig war. Dementsprechend ist der Aufschrei in den Foren groß: Zuerst kassiert EA beim Second Hand-Kauf nochmal ab, damit man online spielen kann - mit der Begründung, so unterstützt man den Serverbetrieb - und schaltet dann erst recht ab? MMA ist außerdem kein besonders altes Spiel - nur knapp 18 Monate durfte online gezockt werden, Second Hand-Käufer haben sich den Titel zum Teil wohl noch deutlich später geholt. Ja, EA wird schon recht haben mit den Spielerzahlen, die ein kritisches Niveau unterschritten haben - ein gutes Zeichen ist es allerdings doch nicht.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!