Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fifty Inch« (13. Mai 2005, 15:03)
Zitat
Original von Fifty Inch
Mit dem Geschwindigkeitsgefühl habe ich auch kein Problem, das ist völlig i.O., mich stört eher, dass es teilweise nicht so flüssig oder smooth rüberkommt, besonders wenn man sich die Szenerie zum Rand hin anschaut. Dadurch leidet etwas das Spielgefühl.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fifty Inch« (15. Mai 2005, 13:41)
Zitat
Original von Riptor
... sondern dein Blick aus dem Augenwinkel, weil hier das Auge bis zu 70 Bilder verarbeiten kann.
Zitat
Original von funkySTU
ERKLÄRUNG! Da hat man sieben Jahre Bio und nichts davon gehört.
Zitat
Original von Fifty Inch
Ganz ehrlich? Ich glaub nicht ganz an Riptors Erklärung, da ich ja den Streckenrand auch direkt fixieren kann (also nicht aus den Augenwinkeln) und mich dann die 30FPS trotzdem stören.
Zitat
Ich denke, es liegt tatsächlich am Trackdesign, die Kurse, die weitläufig sind und deren Streckenrandobjekte weiter weg von der Straße sind, wirken subjektiv flüssiger, Beispiel Alpine Ring. Die Tracks, wo die Streckenrandobjekte sehr nahe an der Straße sind und die zudem auch sehr viele Objekte haben, wirken subjektiv ruckeliger, Beispiel Rio.
Zitat
Original von Riptor
Zitat
Original von funkySTU
ERKLÄRUNG! Da hat man sieben Jahre Bio und nichts davon gehört.
Das menschliche Auge ist "von Natur aus" darauf ausgelegt, bewegte Objekte zu fixieren. Dies hat den Nachteil, dass wir im Augenzentrum schon Bewegungen um die 25 FPS als "flüssig" wahrnehmen. Aufgrund der Tatsache, dass das menschliche Auge auch darauf ausgelegt ist, können wir aber im Augenwinkel bis zu 70 bzw. 80 Bilder pro Sekunde wahrnehmen. Wobei das Auge bei hohen Werten (ab 80 - 100 FPS) keinen Unterschied mehr ausmachen kann, wieviele Frames angezeigt werden. Das liegt daran, dass die Menschen früher auf der Jagd z.B. im Augenwinkel Gefahren erkennen mussten und so teilweise sogar unbewußt die Gefahr erkennen konnten. Laut Wissenschaftlern ergibt sich eine maximal wahrnehmbare Framerate von 60 FPS. Neuronal ist das auge jedoch in der lage, frequenzen bis zu 100 Hz wahrzunehmen, teilweise sogar noch drüber. Aber Wahrnehmung und Bewegungsabläufe sind eben zwei paar Schuhe, schließlich müssen die Informationen auch verarbeitet werden. Ich denke, das sollte erstmal als Erklärung genügen. Klar, dass man so etwas nicht in der Schule macht.![]()
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!